Schnell wirkende Medikamente, die Arthritissymptome lindern, haben eine rasche schmerzstillende und symptomverbessernde Wirkung, beeinflussen jedoch nicht die Pathologie und Läsionsstruktur der Osteoarthritis. Dazu gehören Analgetika, nichtsteroidale Antirheumatika und Glukokortikoide. Bei Osteoarthritis sollten Analgetika die erste Wahl sein. Bei Patienten mit Gelenkentzündungen können nichtsteroidale Antirheumatika eingesetzt werden, wenn Analgetika unwirksam, ungeeignet oder ohne erkennbare Wirkung sind. Das üblicherweise verwendete Schmerzmittel ist Paracetamol (0,3–0,6-mal täglich, 2–3-mal täglich). Es kann allein oder in Kombination mit entzündungshemmenden Medikamenten ohne Träger verwendet werden. Dieses Medikament wurde erstmals im Ausland empfohlen. Es hat eine gute schmerzstillende Wirkung, wenige Nebenwirkungen und ist kostengünstig. Andere Analgetika umfassen opioide Substanzen: Dextropropoxyphen, Codein, Tramadol usw. Nichtsteroidale Antirheumatika haben eine gute therapeutische Wirkung auf die entzündlichen Erscheinungen von Arthrosepatienten wie Gelenkschmerzen, Schwellungen, Ergüsse und Bewegungseinschränkungen. Diese Medikamente werden aufgrund ihrer Wirkung auf den Knochenstoffwechsel in zwei Kategorien eingeteilt: (1) Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, die die Knorpelsynthese hemmen: Salicylsäure, Aspirin, Indomethacin usw. (2) Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente mit geringeren Nebenwirkungen auf den Knorpel: Diclofenac-Natrium, Acemetacin, Sulindac usw. Hochdosierte NSAR wirken entzündungshemmend, niedrigdosierte NSAR hingegen schmerzstillend. Zur Behandlung von Osteoarthritis sollte die Dosierung nichtsteroidaler Antirheumatika geringer ausfallen und möglichst häufig nichtsteroidale Antirheumatika eingesetzt werden, die selektiv Cyclooxygenase-2 hemmen, wie etwa zweimal täglich 0,1 mg Nimesulid oral oder einmal täglich 15 mg Meloxicam oral usw. Derzeit sind die spezifischen Cyclooxygenase-2-Hemmer Rofecoxib und Celecoxib auf dem Markt. Bei akuter Arthritis und Sehnenentzündung, die auf andere Behandlungen nicht ansprechen, kann die Injektion von Glukokortikoiden in die Gelenkhöhle oder in die Verletzung wirksam sein. |
<<: Kann ich schwanger werden, wenn ich an rheumatoider Arthritis leide?
>>: Welche Medikamente können Arthritis behandeln?
Welche Faktoren können einen Bandscheibenvorfall ...
Eine anorektale Fistel befällt hauptsächlich den ...
Wenn Menschen das mittlere oder hohe Alter erreic...
Wenn Sie im Leben ähnliche Symptome einer Arthros...
Aufgrund verschiedener Faktoren leiden viele jung...
Wenn es um eine Harnwegsinfektion geht, ist es vi...
Egal ob Mann oder Frau, bei einer Blasenentzündun...
Welche Krankenhäuser sind auf die Behandlung von ...
Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion bei...
Proktitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, ü...
Die meisten Menschen dürften schon einmal von Art...
Was sind die fünf Indikatoren einer Vaskulitis? 1...
Wussten Sie? Es gibt viele Gründe, die zu einer B...
Für Patienten mit Krampfadern mit hohem Risiko si...
Trichterbrust ist eine häufige Erkrankung bei Kin...