Worauf Sie beim Training mit Arthrose achten sollten

Worauf Sie beim Training mit Arthrose achten sollten

Der Grund für die Jahr für Jahr steigende Zahl von Osteoarthritis-Fällen liegt darin, dass viele Menschen hinsichtlich der Vorbeugung und Behandlung von Osteoarthritis viele Missverständnisse haben. Patienten mit Arthrose müssen daher die Übungen gemäß den Anweisungen ihres Arztes durchführen und dürfen sich niemals selbst behandeln oder blind trainieren. Worauf sollten Sie also beim Training gegen Arthrose achten? Vor Beginn eines Übungsprogramms sollten Patienten die Belastbarkeit ihrer Gelenke einschätzen und dem Grundsatz folgen, mit einem kleinen Umfang zu beginnen und schrittweise vorzugehen.

Die erste besteht aus Übungen, die den Bewegungs- und Dehnungsbereich der Gelenke erhöhen, wie etwa nach oben und unten schauen, den Hals drehen, sich nach vorne beugen und nach hinten lehnen, die Beine ohne Gewicht beugen und strecken und andere Dehnungsübungen für jedes Gelenk. Diese Übungen können im Stehen, Sitzen oder Liegen durchgeführt werden. Machen Sie keine schädlichen Übungen wie Kniebeugen und Stand-Ups.

Die zweite besteht darin, durch Übungen die Kraft der Muskeln, Sehnen und Bänder zu steigern. Bei Kniearthrose können Sie beispielsweise Quadrizeps-Übungen machen. Setzen Sie sich auf einen Stuhl, heben Sie Ihre Waden in einem 30-Grad-Winkel zum Boden, halten Sie die Position 10 Sekunden lang, senken Sie dann Ihre Waden ab und entspannen Sie sich. Diese Übung können Sie abwechselnd mit den Beinen wiederholen. Bei einer Lendenwirbelarthrose sollten Sie langes Stehen oder Sitzen vermeiden und Ihre Nacken- und Hüftmuskulatur trainieren.

Die dritte Möglichkeit besteht darin, das Ausdauertraining zu steigern und verschiedene Aerobic-Übungen durchzuführen. Bei Hüft- und Kniearthrose sollten Übungen ohne Gewichtsbelastung gewählt werden, vorzugsweise Schwimmen, Radfahren sowie je nach Bedarf Gehen und Joggen. Aktivitäten wie Gewichtsbelastung, Klettern, langes Gehen, Hocken und Springen sollten vermieden werden.

Patienten mit Arthrose sollten bei belastenden Übungen wie Bergsteigen und Treppensteigen vorsichtig sein, da diese großen Druck auf die Kniescheibe vor dem Knie ausüben. Insbesondere ist der Druck beim Berg- oder Treppenabstieg zwei- bis dreimal höher als beim Aufstieg. Patienten mit Kniearthrose sollten daher Bergsteigen und Treppensteigen vermeiden.

<<:  Wie lange dauert die Heilung von Arthrose?

>>:  So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Synovitis

Artikel empfehlen

Können Menschen mit Knochenhyperplasie Kalziumpräparate einnehmen?

Osteophyt ist eine degenerative Gelenkerkrankung....

Schmerzen und Kältegefühl im oberen Rücken bei Morbus Bechterew

Bei einer ankylosierenden Spondylitis treten Schm...

Behandlung von Myomen in der Brust

Wie viele Behandlungen gibt es für Brustmyome? We...

Ist der Bruch des fünften Mittelfußknochens schwerwiegend?

Ist ein Bruch des fünften Mittelfußknochens am li...

Womit können Brustzysten nicht behandelt werden?

Patientinnen mit Brustzysten müssen besonders auf...

Einführung in Pleuritis-Krankenhäuser

Einführung in die vollständige Liste der Rippenfe...

Was sind die Ursachen einer Meniskusverletzung?

Meniskusverletzungen werden häufig durch eine plö...

Der beste Weg, Analpolypen vorzubeugen

Ich glaube, dass viele Menschen über die Krankhei...

Typische klinische Manifestationen der zervikalen Spondylose

Die zervikale Spondylose ist zu einer weit verbre...

Was sind die Ursachen für die hohe Inzidenz von Knochentuberkulose?

Jeder weiß, wie wichtig die Knochen für unsere Ge...

Was ist ein Gallenblasenpolyp? Ist es ernst?

Gallenblasenpolypen sind kleine polypenartige Läs...

Was verursacht eine Harnwegsinfektion?

Harnwegsinfektionen werden hauptsächlich auf unzu...

Welche Tests werden zur Diagnose einer Rippenfellentzündung durchgeführt?

Welche Tests sollten durchgeführt werden, um die ...