Arten von Blasenentzündungen

Arten von Blasenentzündungen

Eine Blasenentzündung ist eine relativ häufige Entzündung der Harnwege. Je nach Schwere des Ausbruchs wird im Allgemeinen zwischen akuter und chronischer Blasenentzündung unterschieden. Die chronische Blasenentzündung ist die häufigste Form und kann je nach den Symptomen in viele Typen unterteilt werden.

1. Drüsenzystitis

Die Zellen der Blasenschleimhaut unterliegen Ödemen und Degeneration, das Schleimhautepithel weist eine Hyperplasie der Drüsenstruktur auf und wird von einer großen Anzahl entzündlicher Zellinfiltrationen begleitet. Bei den Patienten handelt es sich überwiegend um Frauen mittleren Alters.

2. Interstitielle Zystitis

Eine besondere Art der Blasenentzündung. Die wichtigsten klinischen Symptome sind starke Harnröhrenreizung, häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen, Unterleibsschmerzen, Hämaturie usw. Die Zystoskopie ergab eine deutliche Verringerung der Blasenkapazität, Zottenblutungen an der Blasenspitze und submuköse Blutungen an der Blasenbasis oder am Blasendreieck. Bei der ersten Zystoskopie ist sie nicht leicht zu erkennen und eine Blutung kann erst festgestellt werden, wenn der Urin aus der Blase abgelassen und die Blase erneut gefüllt wird. Histologisch lässt sich eine chronische unspezifische ulzerative Zystitis beobachten. Zusätzlich zur signifikanten Infiltration von Mastzellen kommt es auch zu einer chronischen Infiltration von Entzündungszellen um die Läsionen herum.

3. Strahlenzystitis

Wenn die Blase über einen längeren Zeitraum (über einen Zeitraum von mehreren Monaten oder Jahren) einer Strahlung ausgesetzt ist und die Dosis 40–60 Gy übersteigt, besteht die Möglichkeit einer Strahlenzystitis. Bei dieser Art von Blasenentzündung ist Hämaturie das Hauptsymptom.

4. Follikuläre Zystitis

Eine follikuläre Zystitis tritt häufig bei chronischen Harnwegsinfektionen auf. Bei einer Zystoskopie des Patienten können kleine, graugelbe, erhabene Knoten sichtbar werden, die oft von entzündeter Schleimhaut umgeben sind. Manchmal ist zwischen den Knötchen normale Schleimhaut zu sehen. Läsionen einer follikulären Zystitis treten häufig im Trigonum oder Blasenfundus auf.

<<:  Verstehen Sie einige Maßnahmen zur Vorbeugung von Knochenspornen genau

>>:  Der Mechanismus der Hämaturie bei Blasenentzündung

Artikel empfehlen

Körperliche Bewegung kann bei der Behandlung von Morbus Bechterew helfen

Morbus Bechterew ist eine der häufigsten Ursachen...

Häufig verwendete Behandlungen für O-förmige Beine im Alltag

Viele Menschen neigen zu O-Beinen. Wenn O-Beine n...

Was sind die Ursachen einer Frozen Shoulder im Leben?

Was sind die Ursachen einer Frozen Shoulder im Le...

Welche Arten von Blasenentzündung gibt es?

Eine Blasenentzündung wird hauptsächlich durch ei...

Beeinträchtigt eine Femurkopfnekrose die Fruchtbarkeit?

Beeinträchtigt eine Femurkopfnekrose die Fruchtba...

Tibiaosteomyelitis zeigt manchmal systemische Symptome

Eine Tibiaosteomyelitis weist manchmal systemisch...

Nierensteine ​​können mit Ihren Essgewohnheiten zusammenhängen

Nierensteine ​​können mit den eigenen Essgewohnhe...

Einführung in Weichteilverletzungen im Brustbereich

Es gibt viele Arten von Weichteilverletzungen. Hi...

Was sind die Symptome von Nierensteinen? 5 Symptome zur Erkennung von Nierensteinen

Wenn Nierensteine ​​auftreten, leiden die Patient...

Ist Ischias erblich bedingt?

Viele Menschen glauben, dass Ischias eine sehr se...

So entfernen Sie Gallensteine

Gallensteine ​​sind feste Steine, die sich in der...

Gesundheitsvorsorge und Präventionsmethoden bei Weichteilverletzungen

Unter Weichgewebe versteht man die Muskeln, Bände...

Wie viel kostet eine Brustmyom-Operation?

Experten weisen darauf hin, dass es derzeit keine...