Welche Arten von Hydrozephalus gibt es?

Welche Arten von Hydrozephalus gibt es?

Viele Menschen dürften schon einmal von der Krankheit Hydrozephalus gehört haben, wissen aber möglicherweise nicht viel über die Einteilung dieser Erkrankung. Nur wenn wir einige der Klassifikationen dieser Krankheit genau kennen, können wir nach einer unglücklichen Erkrankung geeignete Behandlungsmethoden auswählen. Im Folgenden werden Ihnen die Kategorien des Hydrozephalus vorgestellt.

Hydrozephalus ist eine Erkrankung, die durch eine übermäßige Sekretion von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit oder (und) Durchblutungs- und Resorptionsstörungen aufgrund von Schädel-Hirn-Erkrankungen verursacht wird und zu einer Zunahme der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeitsmenge im Schädel, einer Erweiterung des Ventrikelsystems und (und) einer Erweiterung des Subarachnoidalraums führt. Typische Symptome sind Kopfschmerzen, Erbrechen, verschwommenes Sehen, Papillenödem und gelegentlich Diplopie, Schwindel und epileptische Anfälle.

Welche Arten von Hydrozephalus gibt es?

(I) Akuter Hydrozephalus

Ein akuter Hydrozephalus entwickelt sich rasch. Im Allgemeinen können die Symptome eines erhöhten Hirndrucks innerhalb weniger Stunden auftreten und bei manchen kann es zu vorübergehenden oder dauerhaften Sehstörungen kommen. Während der akuten Anfallsphase ist die Kompensationsfähigkeit des Gehirns gering und es kommt häufiger zu Bewusstseinsstörungen. Bei nicht rechtzeitiger Behandlung kann es zu einem Hirnvorfall und zum Tod kommen.

(ii) Chronischer Hydrozephalus

Ein Hydrozephalus entsteht schleichend, da der Schädel noch über eine gewisse Kompensationskapazität verfügt. Gleichzeitig enthält der Schädel aufgrund der Trennung der Knochennähte, der Schrumpfung des Hirngewebes und der Erweiterung des Ventrikelsystems mehr nicht absorbierte Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit. Bei der fortschreitenden Ausdehnung der Ventrikel werden die Leitungsfasern der kortikospinalen Bahnen um die Ventrikel gedehnt und beschädigt, was zu Gang- und Bewegungsstörungen führt.

(III) Hydrozephalus mit normalem intrakraniellen Druck

Der Normaldruckhydrozephalus ist ein klinisch-pathologisches Syndrom und ein Zustand des chronischen Hydrozephalus. Obwohl es sich in den meisten Fällen um einen kommunizierenden Hydrozephalus handelt, umfassen sie auch einige unvollständige obstruktive Hydrozephalus, wie beispielsweise Verwachsungen, Stenosen und Verwachsungen der hinteren Schädelgrube des Aquaeductus cerebri. Charakteristisch ist, dass der Liquordruck wieder im Normbereich liegt, jedoch weiterhin ein leichter Druckgradient (Druckunterschied) zwischen den Ventrikeln und dem Hirnparenchym besteht. Dieser Druckgradient kann zu einer weiteren Ausdehnung der Ventrikel und damit zu einer Schädigung der Neuronen und Nervenfasern führen. Beim Normaldruckhydrozephalus handelt es sich eigentlich um eine Art intermittierender Hydrozephalus mit hohem intrakraniellen Druck. Der intrakraniale Druck schwankt im Verlauf der Erkrankung und kann entweder zu einer Verschlimmerung oder Linderung führen.

Bei Kindern kann sich auch ein Normaldruckhydrozephalus entwickeln, der eine fortschreitende Vergrößerung der Ventrikel und eine allmähliche Schädigung der weißen Substanz verursacht. Im Allgemeinen treten jedoch keine Anzeichen einer intrakraniellen Hypertonie auf. In den späteren Stadien der Krankheit äußert sich die Krankheit in einem kompensatorischen Hydrozephalus und die Ventrikel hören auf, sich auszudehnen.

(IV) Statischer Hydrozephalus

Es handelt sich um einen Zustand, bei dem der Hydrozephalus automatisch verschwindet, nachdem er ein gewisses Ausmaß erreicht hat. Die Hauptmerkmale sind, dass die Sekretion und Absorption von Liquor cerebrospinalis tendenziell ausgeglichen sind, der Druckgradient zwischen den Ventrikeln und dem Hirnparenchym verschwunden ist, das Volumen der Ventrikel stabil bleibt oder schrumpft und keine neuen neurologischen Schäden auftreten.

Das Obige ist eine Einführung in die Kategorien des Hydrozephalus. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann.

<<:  Was sind die Symptome eines Hydrozephalus?

>>:  Welche Folgen hat eine Achillessehnenentzündung?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für Krampfadern? Fünf Erscheinungsformen von Krampfadern

Bei Krampfadern handelt es sich um eine Verengung...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für die Fallot-Tetralogie?

Welche Methoden gibt es zur Behandlung der Fallot...

Wie kann man eine Wirbelsäulendeformation bei Kindern korrigieren?

Was sollte getan werden, um eine Wirbelsäulendefo...

Kataplexie ist im Allgemeinen ein häufiges Symptom der zervikalen Spondylose

Kataplexie ist im Allgemeinen ein häufiges Sympto...

Was ist die Erste Hilfe bei Knochenbrüchen?

Unter einem Bruch versteht man die Unterbrechung ...

Basisuntersuchung von Brustzysten

Wie wir alle wissen, sollten wir uns nach einer E...

Die Hauptgründe, warum Kinder anfällig für Rachitis sind

Unter den orthopädischen Erkrankungen ist Rachiti...

Was ist zervikale Spondylose?

Zervikale Spondylose, auch als zervikale Spondylo...

Was verursacht ein Leberhämangiom?

In unserem Umfeld gibt es einige Patienten mit Le...

Was sind die frühen Symptome von Krampfadern?

Was sind die frühen Symptome von Krampfadern? Ich...

Wie man einen Darmverschluss behandelt

Heutzutage ist Darmverschluss eine Krankheit, die...

Was sind die Symptome eines angeborenen Aneurysmas?

Was sind die Symptome angeborener Aneurysmen? 1. ...

Wie lange dauert die Heilung einer Lendenmuskelzerrung?

Wie lange dauert die Heilung einer Lendenmuskelze...