Wenn Frauen während der Schwangerschaft nicht genügend Kalzium zu sich nehmen, wirkt sich dies nicht nur auf ihren eigenen Körper aus, sondern hat auch direkte Auswirkungen auf die normale Entwicklung des Fötus. Daher werden schwangere Mütter daran erinnert, dass sie bei körperlichen Beschwerden aufgrund eines Kalziummangels sofort Kalzium ergänzen sollten, um sich selbst und dem Fötus keinen Schaden zuzufügen, der leicht zur Bildung von Rachitis führen kann. Was sind also die Symptome von Rachitis bei schwangeren Frauen? Welche Symptome treten bei schwangeren Frauen bei Rachitis auf? 1. Wadenkrämpfe: Wadenkrämpfe treten meist im 5. Schwangerschaftsmonat auf und treten häufig nachts auf. Es ist jedoch zu beachten, dass manche schwangere Frauen trotz eines Kalziummangels keine Wadenkrämpfe haben und dieser Umstand leicht übersehen werden kann oder die Gelegenheit zur Kalziumergänzung verpasst wird. Wenn außerdem Wadenkrämpfe auftreten, kann die schwangere Frau, sofern jemand in ihrer Nähe ist, ihre Familie um Hilfe bei der Massage bitten, um die Krämpfe und Schmerzen zu lindern. Ist gerade niemand in der Nähe, kann die Schwangere die Krämpfe mit der Steppmethode lindern. Drücken Sie Ihre Füße gegen die Wand und drücken Sie fest nach unten. Wiederholen Sie den Vorgang zwei- oder dreimal, um den Normalzustand wiederherzustellen. 2. Lockere Zähne: Kalzium ist der Hauptbestandteil des harten Gewebes menschlicher Knochen und Zähne. Ein Kalziummangel kann zu einer abnormalen Entwicklung des Zahnschmelzes, einer verringerten Kariesschutzwirkung und einer Lockerung der Hartgewebestruktur führen. Wenn schwangere Mütter das Gefühl haben, dass ihre Zähne locker sind, kann dies an einem Kalziummangel liegen. Sobald dies geschieht, können schwangere Frauen ins Krankenhaus gehen, um ihren Kalziumspiegel im Blut testen zu lassen. Nachdem der Kalziummangel erkannt wurde, sollten Sie so schnell wie möglich Kalzium ergänzen. Darüber hinaus erhöht sich während der Schwangerschaft die Häufigkeit der Mahlzeiten, sodass Schwangere auf die Mundhygiene achten sollten. 3. Schwangerschaftsbedingtes Hypertonie-Syndrom: Kalziummangel hat einen gewissen Zusammenhang mit dem Auftreten einer schwangerschaftsbedingten Hypertonie. Daher sollten Schwangere während der Schwangerschaft auf ihre Ernährung achten. Sie sollten eine Ernährung mit drei hohen und einer niedrigen Konzentration einhalten, d. h. viel Eiweiß, viel Kalzium, viel Kalium und wenig Natrium. Dies hilft, das schwangerschaftsbedingte Hypertonie-Syndrom zu verhindern. Daher sollten Schwangere mehr Fisch, Fleisch, Eier, Milch und frisches Gemüse und weniger salzige Speisen essen. Sobald eine Schwangerschaftshypertonie bestätigt ist, suchen Sie umgehend einen Arzt auf und befolgen Sie die Behandlungsanweisungen des Arztes. Ein Kalziummangel bei schwangeren Frauen beeinträchtigt nicht nur die Gesundheit der Schwangeren selbst, sondern beeinflusst auch die Knochenentwicklung des ungeborenen Babys. Bekommt das schwangere Baby nicht genügend Kalzium, besteht die Gefahr einer angeborenen Rachitis. Daher ist es wichtig, die Symptome eines Kalziummangels bei schwangeren Frauen zu kennen und rechtzeitig Kalziumtabletten einzunehmen, wenn Symptome eines Kalziummangels auftreten. Es wird sich sehr positiv auf die Gesundheit der schwangeren Mutter und des Babys auswirken. |
<<: Kann Rachitis während der Schwangerschaft festgestellt werden?
>>: Ist die Behandlung von Rachitis teuer?
Was sind die Ursachen einer Vaskulitis? Wie behan...
Ist die operative Behandlung eines Bandscheibenvo...
Osteoporose ist eine sehr häufige orthopädische E...
Jeder weiß, dass rheumatoide Arthritis eine ernst...
Obwohl die Nebennieren scheinbar nutzlos sind und...
Hyperplasie ist etwas, das an der ursprünglichen ...
Der Unterschied zwischen ulzerativer Proktitis un...
Analfissuren sind eine häufige Erkrankung des Ana...
Welche Untersuchungen sind bei einer akuten Ureth...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es in der we...
Im Allgemeinen ist die medikamentöse Therapie bei...
Experten für Knochenerkrankungen sagen, dass Knoc...
Nach den umfassenden Erfahrungen von Experten in ...
Zu den Ursachen der Spondylitis ankylosans zählen...
Es gibt viele Arten von Verdauungskrankheiten und...