Heilen intrahepatische Gallengangssteine ​​von selbst?

Heilen intrahepatische Gallengangssteine ​​von selbst?

Intrahepatische Gallengangssteine ​​heilen normalerweise nicht von selbst und müssen von Fall zu Fall behandelt werden. Größe und Lage der Steine ​​haben direkten Einfluss auf den Behandlungsplan und lassen sich nicht verallgemeinern.

1. Steingröße und -verteilung sind entscheidend. Kleine Steine ​​erfordern normalerweise keine besondere Behandlung, da sie möglicherweise keine spürbaren Symptome verursachen. Wenn die Steine ​​jedoch groß oder weit verbreitet sind, können sie den Gallengang blockieren und einen Gallenstau verursachen, der wiederum zu einer Infektion oder Entzündung führen kann. In diesem Fall ist eine aggressive Behandlung erforderlich.

2. Symptome sind das Kriterium für die Beurteilung. Zu den Symptomen intrahepatischer Gallengangssteine ​​zählen Bauchschmerzen, Gelbsucht, Fieber usw. Wenn Steine ​​diese Symptome verursachen, insbesondere wenn sie die Leberfunktion beeinträchtigen, wird empfohlen, umgehend einen Arzt aufzusuchen. Ihr Arzt empfiehlt Ihnen möglicherweise bildgebende Verfahren, um die genaue Lage und Größe des Steins zu bestimmen, damit Sie einen geeigneten Behandlungsplan entwickeln können.

3. Die Notwendigkeit einer chirurgischen Behandlung. Wenn sich die Steine ​​in einem Leberlappen konzentrieren und eine Atrophie dieses Abschnitts verursachen, kann eine Operation die einzige wirksame Lösung sein. Zu den chirurgischen Methoden gehören die minimalinvasive Chirurgie und die traditionelle offene Chirurgie. Die konkrete Wahl hängt von der Komplexität der Steine ​​und der körperlichen Verfassung des Patienten ab.

4. Nicht-chirurgische Behandlungsmethoden. Für Patienten, bei denen eine Operation nicht in Frage kommt, können andere Behandlungsoptionen wie die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie oder die endoskopische Gallendrainage in Betracht gezogen werden. Diese Methoden können die Symptome bis zu einem gewissen Grad lindern und beim Ausstoßen der Steine ​​helfen.

5. Präventive Maßnahmen und Anpassungen des Lebensstils. Um das Risiko der Bildung intrahepatischer Gallengangssteine ​​zu verringern, wird eine gesunde Lebensführung empfohlen, die eine richtige Ernährung, moderate Bewegung und regelmäßige körperliche Untersuchungen umfasst. Versuchen Sie in Bezug auf Ihre Ernährung, die Aufnahme fettreicher Nahrungsmittel zu reduzieren und mehr Obst, Gemüse und ballaststoffreiche Nahrungsmittel zu essen, um den Gallenfluss zu fördern und das Risiko einer Steinbildung zu verringern.

6. Die Bedeutung regelmäßiger Überprüfung. Auch wenn das Steinproblem behoben ist, sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen weiterhin wichtig. Dadurch können die Bildung neuer Steine ​​oder andere Komplikationen rechtzeitig erkannt und die Gesundheit der Leber sichergestellt werden.

Durch diese Maßnahmen kann das Problem intrahepatischer Gallengangssteine ​​wirksam behandelt und behandelt werden. Wenn Sie Ihren eigenen Gesundheitszustand kennen und aktiv mit Ihrem Arzt kommunizieren, können Sie den am besten geeigneten Behandlungsplan auswählen. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei der Bewältigung Ihrer Probleme mit Hepatolithiasis eine nützliche Orientierungshilfe bieten.

<<:  Wie hoch ist die Erfolgsquote einer Spinalkanalstenose-Operation?

>>:  Was verursacht rheumatoide Arthritis

Artikel empfehlen

Welche Verhütungsmethode ist besser?

Welche Verhütungsmethode ist gut für den Körper? ...

Was sollte bei Morbus Bechterew nicht gegessen werden

Obwohl Morbus Bechterew eine relativ beängstigend...

Was sind die Anzeichen einer Femurkopfnekrose?

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

Wirksame Vorbeugung gegen das Auftreten einiger Komplikationen des Hallux valgus

Wenn Sie an einem Hallux valgus erkrankt sind, mü...

Welche Auswirkungen hat der Hallux valgus auf das Leben der Menschen?

Es gibt eine orthopädische Erkrankung namens Hall...

So verringern Sie das Risiko eines erneuten Vorhofseptumdefekts

Wie kann die Rezidivrate eines Vorhofseptumdefekt...

Hat eine Femurkopfnekrose Auswirkungen auf die Schwangerschaft?

Hat eine Femurkopfnekrose Auswirkungen auf die Sc...

Was sind die Symptome einer Osteomyelitis?

Osteomyelitis ist eine Knochenerkrankung, die bei...

Was sind Gallensteine? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gallensteine?

Gallensteine ​​sind eine relativ häufige Erkranku...

Was sind die Ursachen für schwere Wirbelsäulendeformationen?

Kennen Sie die Ursache schwerer Wirbelsäulendefor...

Wir sollten auf die Schäden achten, die durch Hallux valgus verursacht werden

Die Symptome eines Hallux valgus sind im Anfangss...

Fortschreiten der ankylosierenden Spondylitis

Nach dem Auftreten einer ankylosierenden Spondyli...

In welche Formen der zervikalen Spondylose kann man unterscheiden?

In welche Formen der zervikalen Spondylose kann g...

Was sind die Symptome von Plattfüßen?

Plattfüße sind eine Erkrankung des menschlichen F...