Viele Eltern stellen nach der Geburt fest, dass ihre Babys O-förmige Beine haben. Tatsächlich haben Babys bereits im Alter von einigen Monaten oder sogar einem Jahr O-förmige Beine, die Symptome lassen jedoch nach zwei Jahren nach. Wenn sie im Alter von zwei oder drei Jahren immer noch O-förmige Beine haben, sollten sie ihre Kinder zur Untersuchung ins Krankenhaus bringen. Was sind also die Untersuchungsgegenstände für die O-förmigen Beine von Babys? 1. Bitten Sie den Patienten, die Beine so zu kreuzen, dass sich die medialen Kondylen seiner Oberschenkelknochen berühren. Wenn sich die Innenseiten der beiden Oberschenkel berühren können, bedeutet dies, dass die Oberschenkel normal sind. Wenn die Wade unterhalb des Knies nach innen abweicht und sich beugt, spricht man von einem Genu varum; Wenn der obere Teil der Wade parallel ist, während der mittlere und untere Teil nach innen gebogen sind, spricht man von einer Wadenvarusstellung. Der Varuswinkel kann anhand der Längsachse des Femurs oder der Schwerkraftlinie gemessen werden. Es gibt auch eine Methode, den Abstand zwischen den medialen Kondylen des Femurs zu messen, um den Grad des Knievarus zu veranschaulichen. Die Methode besteht darin, die Kniescheibe gerade nach vorne zu richten, sodass die Innenkanten der beiden Füße nahe beieinander liegen oder die beiden inneren Knöchel Kontakt haben. Messen Sie den Abstand zwischen den medialen Kondylen des Femurs und notieren Sie ihn. Wenn die beiden Seiten asymmetrisch sind, ziehen Sie eine Lotlinie von der Schambeinfuge aus, lassen Sie die Innenkante des Fußes die Lotlinie berühren und messen Sie den Abstand vom medialen Femurkondylus zur Linie. Das Ausmaß der Genu-varum-Deformität kann auch dadurch ermittelt werden, dass man die Umrisse der unteren Extremität auf einem Blatt Papier nachzeichnet. 2. Röntgenuntersuchung: In der Frontalaufnahme ist der Ort der Deformität erkennbar. In den meisten Fällen tritt Varus hauptsächlich an den Knochenenden auf, selten jedoch an der Epiphyse. Die Epiphysenfuge weitet sich häufig auf der konvexen Seite aus. Die Kortikalis an der Innenseite des Schafts ist verdickt, während die an der Außenseite dünner ist. Leidet der Patient unter Rachitis, kommt es zu besonderen Veränderungen. Wenn die Deformität hauptsächlich im Knochenschaft liegt, sind an den Knochenenden keine offensichtlichen Anomalien zu erkennen. Auf dem Foto kann der Abstand zwischen den beiden Tibiaeminentia gemessen werden. Allerdings wird die Längsachse des Knochens häufig als Standard zur Messung des Varuswinkels verwendet, um den Grad der Deformität zu veranschaulichen. O-förmige Beine werden in der Medizin als Genu varum bezeichnet und sind in China eine häufige Deformation, insbesondere bei Teenagern. Wenn junge Männer und Frauen unter dieser Deformation der unteren Gliedmaßen leiden, verlieren sie nicht nur ihre Körperform und haben Schwierigkeiten beim Gehen, sondern manchmal wirkt sich dies auch auf ihren Militärdienst, ihre Arbeit und sogar ihr Liebesleben aus. Manche Menschen werden depressiv und sogar pessimistisch, daher muss dies so schnell wie möglich korrigiert werden. |
<<: Was sind die Gefahren einer Lendenmuskelzerrung
>>: Wie viel kostet die Behandlung einer Lendenmuskelzerrung?
Wir alle müssen verstehen, wie Morbus Bechterew f...
Eine Blasenentzündung kann für den Patienten schw...
Die Wahrscheinlichkeit, Hämorrhoiden zu entwickel...
Vaskulitis ist in der klinischen Praxis eine sehr...
Das hepatische Hämangiom ist eine häufige Form de...
Das Auftreten einer Nierentransplantationserkrank...
Viele Menschen haben falsche Vorstellungen von Kn...
Wir alle wissen, dass im Frühstadium einer Knoche...
Eine Sehnenscheidenentzündung der Beugesehnen tri...
Brustzysten sind ein Gesundheitsproblem, das viel...
Ein Vorhofseptumdefekt ist eine häufige Erkrankun...
Hauptindikationen: Leber- und Gallensteine. Rezep...
Akute Blinddarmentzündung ist eine häufige akute ...
Weichteilverletzungen sind weit verbreitete und h...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...