Ich glaube, dass die Entstehung von Harninkontinenz mittlerweile jedem bekannt ist. Sie sollten wissen, dass das Auftreten dieser Krankheit den Patienten großen Schaden und große Schmerzen zufügt. Welche Medikamente können also Harninkontinenz behandeln? Lassen Sie uns gemeinsam mehr über die damit verbundenen Inhalte erfahren: Es gibt viele Artikel von Vorgängerautoren über Medikamente zur Behandlung von Harninkontinenz. Hier werden wir uns nur die häufig verwendeten Medikamente ansehen. 1. Anticholinergika Alle Acetylcholin-Medikamente haben Nebenwirkungen, darunter Mundtrockenheit, verschwommenes Sehen, Verstopfung, Herzrasen, Schläfrigkeit und Harnverhalt. Diese Medikamente sollten bei Patienten mit „Verschlussglaukom“ nicht angewendet werden. 2. Oxybutyninchlorid (Ditropan) hat sowohl eine antiacetylcholinische als auch eine glattmuskelentspannende Wirkung. Bei Patienten mit Detrusorüberaktivität zeigt es gute Auswirkungen hinsichtlich der Linderung der Symptome und der urodynamischen Testergebnisse. Es gibt auch eine neuere Form von DitropanXL, die ihre Wirkung allmählich freisetzt und einmal täglich eingenommen werden kann. Um die Symptome eines trockenen Mundes zu lindern, kann der Patient mit der Einnahme einer halben Tablette beginnen und die Dosis dann schrittweise von 5 mg auf 10 mg erhöhen. 3. Flavoxat (Genurin) ist ein weiteres häufig verwendetes Medikament, das die Blasenspannung senken kann. Die Wirkung ist schwach, die Nebenwirkungen sind jedoch auch relativ gering. 4. Imipramin ist ein trizyklisches Antidepressivum (Tofranil), das sowohl antiacetylcholinhemmende als auch glattmuskelrelaxierende Wirkungen hat. Allerdings ist seine Anti-Acetylcholin-Wirkung relativ schwach. Es kann auch auf Kalziumkanäle wirken und Veränderungen der Kalziumionenkonzentrationen innerhalb und außerhalb der Zellen verursachen, wodurch die Blasenkontraktionen verlangsamt werden. Neben der Entspannung der Blase hat Imipramin eine α-adrenerge Wirkung und kann daher den Blasenausgangswiderstand erhöhen. 5. Phenylpropanolamin und Pseudoephedrin können durch die Wirkung von α-adrenergen Synergisten den Widerstand des Blasenausgangs erhöhen. 6. Propanthelinbronid (Pro-Banthin) ist ein Anti-Acetylcholin, das auf postganglionäre Nervenrezeptoren wirkt. Seine Wirkung ist nicht selektiv und betrifft nicht nur die Blase, sondern auch die glatte Muskulatur des Magen-Darm-Trakts. 7. Tolterodin (Detrusitol) ist ein neues Antimuskarinikum. Obwohl herkömmliche Anti-Acetylcholin-Medikamente eine gute therapeutische Wirkung haben und weit verbreitet sind, schrecken ihre schweren Nebenwirkungen die Patienten oft ab. Die Patienten vertragen diese oft nicht und können die Medikamente naturgemäß nicht über längere Zeit einnehmen. Klinische Studien mit Tolterodin haben gezeigt, dass es bei der Behandlung von häufigem Wasserlassen und Dranginkontinenz wirksam ist und nur mäßige bis leichte Nebenwirkungen aufweist. Derzeit wird Tolterodin in verschiedenen medizinischen Zentren in China getestet. 8. Weibliches Hormon (konjugiertes Östrogen): Die Verabreichung weiblicher Hormone kann die lokale Durchblutung und Spannung verbessern und dadurch die Symptome der Harninkontinenz lindern. Es gibt jedoch auch Berichte, dass die Wirkung der alleinigen Verwendung weiblicher Hormone zur Behandlung von Belastungsinkontinenz nicht optimal ist. Bei kombinierter Anwendung mit einem Alpha-Agonisten, wie beispielsweise Phenylpropanolamin 75 mg zweimal täglich, werden bessere Ergebnisse erzielt. Zu den Kontraindikationen zählen unerklärliche vaginale Blutungen, akute Lebererkrankungen, akute Gefäßembolien, Brustkrebs in der Vorgeschichte und kürzlich aufgetretener Gebärmutterkrebs. Zusammenfassend handelt es sich bei den folgenden Inhalten um eine Einführung in einige relevante Informationen zu den Medikamenten, mit denen Harninkontinenz behandelt werden kann. Ich hoffe, dass die Einführung dieser Inhalte Freunden in Not eine nützliche Hilfe sein kann und sie daran erinnert, dass sie bei Symptomen einer Harninkontinenz rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung in ein normales Krankenhaus gehen und mit der Behandlung des Arztes kooperieren müssen. |
<<: Kriterien für Harninkontinenztests
>>: Analyse gängiger Medikamente zur Behandlung von Harninkontinenz
Egoistische Männer mögen keine Verhütungsmittel. ...
Gallensteine sind eine häufige Erkrankung bei ü...
Als Arbeiter mache ich oft Überstunden und verges...
Bei Krampfadern handelt es sich um einen Zustand,...
Einseitiges Taubheitsgefühl im Bein (Ischias) Isc...
Jeder kennt Kniearthrose. Es handelt sich um die ...
Morbus Bechterew ist eine sehr alte Erkrankung. A...
Obwohl es sich bei der ankylosierenden Spondyliti...
Blinddarmentzündung ist eine weit verbreitete Erk...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Beispiele zeigen, dass die zervikale Spondylose i...
Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Len...
Harnsteine sind im Frühstadium nicht leicht zu ...
Eine zervikale Knochenhyperplasie hat normalerwei...
Nierensteine sind eine Erkrankung, von der wir ...