Das Auftreten von Ischias hat gewisse Auswirkungen auf das Leben der Menschen. Wissen Sie also, was die Ursachen von Ischias sind? Lassen Sie sich zu diesem Thema von unseren Experten die Ursachen von Ischias erklären. Was sind die Ursachen von Ischias? Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Ursachen von Ischias: 1. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Die Patienten leiden häufig schon seit längerem unter wiederkehrenden Schmerzen im unteren Rückenbereich oder müssen schwere körperliche Arbeit verrichten. Die Krankheit entwickelt sich häufig akut nach einer Verletzung des unteren Rückenbereichs oder nach Bücken bei der Arbeit. Zusätzlich zu den typischen Symptomen und Anzeichen einer radikulären Ischialgie treten auch Muskelkrämpfe in der Lendenwirbelsäule, eingeschränkte Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule und Verlust der natürlichen Beugung sowie deutliche Druckempfindlichkeit und ausstrahlende Schmerzen im Zwischenwirbelraum an der Stelle des Bandscheibenvorfalls auf. Röntgenaufnahmen können eine Verengung des Zwischenwirbelraums zeigen und CT-Scans können die Diagnose bestätigen. 2. Cauda-equina-TumorDer Beginn ist langsam und verschlimmert sich allmählich. Die Krankheit beginnt oft mit einem einseitigen radikulären Ischialgie, die sich allmählich zu einem beidseitigen Ischialgie entwickelt. Nachts sind die Schmerzen deutlich stärker und der Krankheitsverlauf verschlechtert sich zunehmend. Zudem kommt es zu Funktionsstörungen des Schließmuskels und zu einem Gefühlsverlust im Sattelbereich. Die Lumbalpunktion zeigt eine Subarachnoidalobstruktion und eine deutlich erhöhte Proteinquantifizierung der Zerebrospinalflüssigkeit und sogar ein Froin-Zeichen (gelbe Zerebrospinalflüssigkeit, die nach der Platzierung spontan gerinnt). Eine spinale Jodwasserangiographie oder ein MRT können die Diagnose bestätigen. 3. Lumbale Spinalkanalstenose Es kommt häufiger bei Männern mittleren Alters vor. Im Anfangsstadium kommt es häufig zu einer „Claudicatio intermittens“. Die Schmerzen in den unteren Gliedmaßen verschlimmern sich nach dem Gehen, aber die Symptome werden gelindert oder verschwinden, wenn man sich beim Gehen bückt oder ausruht. Bei einer starken Kompression der Nervenwurzeln oder der Cauda equina können Ischiassymptome und -zeichen ein- oder beidseitig auftreten und der Krankheitsverlauf kann sich zunehmend verschlechtern. Behandlungen wie Bettruhe oder Traktion sind wirkungslos. Eine Röntgen- oder CT-Aufnahme der Lendenwirbelsäule kann die Diagnose bestätigen. Ich glaube, dass Sie nach dem Lesen der obigen Erklärung ein gewisses Verständnis für die Ursachen von Ischias haben werden! Ich hoffe, dass die obige Erklärung für alle hilfreich sein kann. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich direkt an unsere Online-Experten wenden oder uns telefonisch kontaktieren. Experten geben Ihnen ausführliche Antworten. Ischias http://www..com.cn/guke/zgsjt/ |
<<: Was sind die Ursachen von Ischias?
>>: Was sind die häufigsten Symptome von Arthritis?
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die ank...
Wenn Menschen ein bestimmtes Alter erreichen, kön...
Führen Gallensteine zu Unfruchtbarkeit? Frauen ...
Aufgrund der geringen Inzidenz von Lymphangiomen ...
Wir sollten in unserem täglichen Leben einen gesu...
Primärer Hypoparathyreoidismus und die übermäßige...
Da Nierensteine heutzutage recht häufig sind, m...
Die Symptome von Plattfüßen werden durch Erkranku...
Kennen Sie die Sporttherapien bei einer Lendenmus...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Das venöse Hämangiom ist eine Gefäßfehlbildung, d...
Was ist die Hauptursache für Fasziitis bei jungen...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...
Rachitis ist eine häufige orthopädische Erkrankun...