Eine Zerrung der Lendenmuskulatur tritt häufiger in jüngeren Jahren auf. Wie kann man einer Überlastung der Lendenmuskulatur vorbeugen?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur tritt häufiger in jüngeren Jahren auf. Wie kann man einer Überlastung der Lendenmuskulatur vorbeugen?

In den letzten Jahren haben sich aufgrund von Veränderungen in der Arbeitswelt und im Lebensstil auch die Berufe und das Alter der Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung erheblich verändert. Wie können wir also im Alltag einer Überlastung der Lendenmuskulatur vorbeugen?

Für die Taille ist Sitzen kein Ausruhen. Der Druck auf die Taille ist beim Sitzen viel größer als beim Stehen. Daher ist langes Sitzen sehr schädlich für die Taille. Laut dem Herausgeber ist eine Zerrung der Lendenmuskulatur eine häufige Erkrankung der Taille, und die wichtigsten klinischen Symptome sind Wundsein, Schwellungen und Schmerzen in der Taille. Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich um eine Überlastung der Lendenmuskulatur und eine daraus resultierende Erkrankung. Auch wenn manche Menschen sich körperlich nicht viel betätigen oder nicht mit hoher Intensität arbeiten, ist ihre Wirbelsäule aufgrund falscher Haltung und langem Sitzen in einem halbgebeugten Zustand und die Taillen- und Rückenmuskulatur ist ständig angespannt. Dies führt mit der Zeit zu einer Überlastung, die sich zu einer aseptischen Entzündung entwickelt, die Nervenenden stimuliert, Schmerzen verursacht und schließlich zu Schmerzen im unteren Rücken führt. Die unmittelbarste Ursache für eine Überlastung der Lendenmuskulatur ist eine schlechte Durchblutung, die den Abtransport von Körperausscheidungen über den Blutkreislauf verhindert und so zu Erkrankungen führt. Menschen, die lange am Schreibtisch arbeiten und lange sitzen müssen, leiden am häufigsten unter einer Lendenmuskelzerrung, wie zum Beispiel Texter, Fahrer usw. Heutzutage sind viele Studenten leidenschaftliche Computerspieler, was ebenfalls eine direkte Ursache für eine Lendenmuskelzerrung in jüngeren Jahren ist.

Es gibt einen klaren Trend zu jüngeren Patienten

„In den letzten Jahren haben sich aufgrund der Veränderungen in Arbeitswelt und Lebensstil auch die Berufe und das Alter der Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung deutlich verändert“, sagte Professor Ding Wenyuan. Vor zwanzig Jahren waren die meisten Menschen, die unter einer Lendenmuskelzerrung litten, Schwerarbeiter über 35 und Bauern, die auf dem Feld arbeiteten. Ihre Arbeit beruhte hauptsächlich auf der Kraft der Taille, sodass sie anfällig für Überanstrengungen waren.

Heutzutage sind Überlastungen der Lendenmuskulatur nicht mehr „nur“ Menschen mittleren und höheren Alters sowie Arbeiter betroffen. Unter den Patienten, die eine medizinische Behandlung suchen, sind viele Angestellte in ihren Zwanzigern und Dreißigern, und sogar einige Grund- und Sekundarschüler leiden unter Symptomen wie anhaltenden Schmerzen im unteren Rückenbereich. Es besteht ein klarer Trend zu einem jüngeren Alter der an dieser Krankheit leidenden Patienten. „Das Auftreten der oben genannten Situation steht in direktem Zusammenhang mit einer schlechten Sitzhaltung und langem Sitzen“, erklärte Professor Ding Wenyuan weiter. Im modernen gesellschaftlichen Leben gibt es ein Phänomen, das nicht ignoriert werden kann. Das heißt, mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie wurde schwere körperliche Arbeit erheblich reduziert. Aufgrund der Verbesserung der wissenschaftlichen und technologischen Inhalte erfordern viele Berufe keine schwere körperliche Arbeit mehr, werden aber die meiste Zeit im Sitzen ausgeführt. Dies führt zwangsläufig dazu, dass viele Menschen bei der Arbeit lange sitzen.

Aufgrund der Popularität von Fernsehen und Computern sitzen die Menschen nach der Arbeit oft noch vor dem Fernseher oder spielen Computerspiele, was ihre Aktivitäten einschränkt und die Zeit, die sie im Sitzen verbringen, unbemerkt verlängert. Für viele Menschen gehört es mittlerweile zum Alltag, auf dem Weg zur Arbeit und wieder nach Hause den Bus zu nehmen, während der Arbeit im Büro zu sitzen und nach der Arbeit lange vor dem Fernseher oder im Internet zu sitzen. Manche junge Menschen sind süchtig nach Computerspielen und sitzen den ganzen Tag oder sogar die ganze Nacht am Computer. „Wenn Sie lange Zeit in dieser Position sitzen, um zu arbeiten, zu lernen oder sich zu unterhalten, wird die Gefahr einer Lendenmuskelzerrung aufgrund der schlechten Haltung mit der Zeit zunehmen.

Durch das Stillsitzen werden die Taillenmuskeln nicht entspannt, sondern bleiben in einem gewissen Spannungszustand. Viele Menschen neigen dazu, sich beim langen Sitzen unwillkürlich nach vorne zu beugen, und durch das Bücken erhöht sich die Spannung der Taillenmuskulatur. Eine langfristige Anspannung der Taillenmuskulatur führt nicht nur dazu, dass diese schneller ermüdet und Wundsein, Schwellungen, Schmerzen und Unbehagen verursacht, sondern verringert auch die Stützkraft und Stabilität der Taille, wodurch Verletzungen und akute Schmerzen im unteren Rückenbereich leichter auftreten können. Längeres Sitzen kann zu einer deutlichen Zunahme von Lendenmuskelzerrungen führen.“

Zwei Fitness-Methoden zur Vorbeugung von Lendenmuskelzerrungen

1. Cabinet Fitness Methode:

Stellen Sie sich beim Üben mit schulterbreit auseinander stehenden Beinen vor den Schrank. Strecken Sie Ihre Hände aus und legen Sie sie gegen den Schrank. Die Fersen sind angehoben, die Zehen sind auf dem Boden und der ganze Körper befindet sich in einem Zustand der Mikrobewegung. Wenn Ihre Fersen den höchsten Punkt erreicht haben, senken Sie sie langsam ab und heben Sie sie anschließend wieder an.

Machen Sie 15 bis 18 Wiederholungen in einem Satz und 2 bis 3 Sätze pro Tag. Achten Sie dabei auf die Balance Ihres Körpers, mit dem Schwerpunkt auf den Vorderfüßen, und drücken Sie Ihren Körper nicht gegen den Schrank. Mit dieser Methode können Sie Muskelkater im Knöchelbereich wirksam lindern und Knöchelverstauchungen beim Gehen vorbeugen, was sehr hilfreich ist, um einer Überlastung der Lendenmuskulatur vorzubeugen.

2. Stuhl-Fitness-Methode:

Suchen Sie sich einen Stuhl aus Holz oder Hartplastik, halten Sie Ihren Oberkörper aufrecht, legen Sie Ihre Hände auf beide Seiten des Stuhls, stellen Sie einen Fuß auf den Boden, heben Sie den anderen Fuß an und halten Sie Ihre Zehen angespannt, und verwenden Sie Ihre Oberschenkel- und Bauchmuskeln, um Ihre Beine auf und ab zu schwingen.

Achten Sie beim Üben darauf, die Knie nicht zu beugen und Ihren Schwerpunkt in der Mitte des Stuhls zu halten, um ein Umkippen des Stuhls zu verhindern. Diese Methode wird 15 bis 18 Mal in einem Satz ausgeführt, und Sie machen 2 bis 3 Sätze. Es kann die Beinmuskulatur und die Bauchmuskulatur trainieren. Gleichzeitig kann es die Gleichgewichtsfähigkeit des Körpers steigern.

Hinweis: Neben Stühlen und Schränken gibt es zwar auch andere Möbel, die sinnvoll genutzt werden können, verwenden Sie beim Training jedoch keine Möbel mit Glaseinlagen und halten Sie sich von Elektrogeräten wie Fernsehern und Kühlschränken fern, um Gefahren zu vermeiden.

<<:  Welchen Schaden kann eine Blasenentzündung bei männlichen Freunden verursachen?

>>:  Symptome eines unvollständigen Darmverschlusses

Artikel empfehlen

Detaillierte Analyse der Ursachen von Gallenblasenpolypen

Nach Jahren klinischer Beobachtung und Forschung ...

So pflegen Sie weibliche Brustknoten

Frauen sind sehr anfällig für Brustprobleme. Brus...

Kann ich nach der Einnahme der Antibabypille noch schwanger werden?

Wenn der Körper ausgereift ist und eine Frau Gesc...

Welche Erkrankungen können durch einen Bruch im Frühstadium verursacht werden?

Vielen Menschen ist möglicherweise nicht bewusst,...

Kann ich mit einer Brustzyste schwanger werden?

Normalerweise beeinträchtigen Brustzysten Ihre Fä...

Wie hoch ist die Heilungsrate bei Vaskulitis?

Wie hoch ist die Heilungsrate bei Vaskulitis? Die...

Häufige Ursachen für Harnwegsinfektionen

Was ist eine Harnwegsinfektion? Was sind die Ursa...

Allgemeines Wissen zur Behandlung von Arthrose

Osteoarthritis ist eine häufige Arthritiserkranku...

Was sind die Hauptursachen für innere Hämorrhoiden?

Die Bildung von Hämorrhoiden kommt im Laufe des L...

So verhindern Sie ein Wiederauftreten der Frozen Shoulder

Die skapulohumerale Periarthritis ist eine häufig...

Diättherapie bei Arthrose

Osteoarthritis ist eine häufige orthopädische Erk...

Kann ich 24 Tage nach einem Bruch des kleinen Zehs laufen?

Kann ich 24 Tage nach einem Bruch des kleinen Zeh...