Hämangiome bestehen aus einer großen Anzahl wuchernder Blutgefäße. Es handelt sich um eine häufige Erkrankung bei Säuglingen und Kleinkindern. Bei vielen Säuglingen und Kleinkindern ist die Krankheit oft schon kurz nach der Geburt festzustellen. Es ist erwähnenswert, dass die Behandlung dieser Krankheit nicht blind erfolgen darf, da sich einige infantile Hämangiome von selbst zurückbilden können. Die spontane Degeneration eines Hämangioms hängt eng mit seinem Wachstumsstadium zusammen, das hauptsächlich aus drei Stadien besteht: dem proliferativen Stadium. Nach der Geburt vermehrt und breitet sich das Hämangiom weiter aus und dringt rasch in die umgebende Haut und das tiefe Gewebe ein. Das proliferative Stadium eines Hämangioms dauert im Allgemeinen 6 bis 10 Monate. Während der stabilen Phase verlangsamt sich die Wachstumsrate des Hämangioms allmählich. Während das Kind wächst, wächst das Hämangiom zwar langsam, die Wachstumsrate ist jedoch immer noch schneller als bei Kindern. Das Hämangiom proliferiert und degeneriert abwechselnd, normalerweise über einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten. Involutionsstadium: Im Allgemeinen verlangsamt sich die Wachstumsrate von Hämangiomen nach dem ersten Lebensjahr, einige kapilläre Hämangiome beginnen zu degenerieren und das faserige Fettgewebe im Inneren der Hämangiome nimmt zu. Bei einigen Kindern können die Hämangiome im Alter von 5 Jahren vollständig zurückgehen. Während des Degenerationsprozesses verändert sich die Farbe des kapillären Hämangioms von violett oder dunkelrot zu hellviolett und wird dann allmählich heller und degeneriert zu grau. Das Erscheinungsbild verändert sich von voll und erhaben über flach bis faltig und das Hautgewebe wird fibrotisch. Nachdem das Hämangiom verschwunden ist, kann es in der Haut an der betroffenen Stelle zu einer Erweiterung der Kapillaren und Pigmentierung kommen, im Allgemeinen bleiben jedoch keine Narben zurück. Das kavernöse Hämangiom degeneriert sehr langsam und nur bei einer sehr kleinen Zahl von Kindern kann es zu einer spontanen Rückbildung kommen, während sich die überwiegende Mehrheit der kavernösen Hämangiome nicht spontan zurückbildet. Die meisten gemischten Hämangiome, razemösen Hämangiome, orangeroten Flecken, Feuermale und andere Hämangiome bilden sich nicht auf natürliche Weise zurück. Nur einige Erdbeerhämangiome und Kapillarhämangiome können sich innerhalb des fünften Lebensjahrs auf natürliche Weise zurückbilden. Bei Kindern über 5 Jahren kommt es selten zu einer vollständigen Regression. |
<<: Krücken sind auch eine Möglichkeit, Femurkopfnekrose zu behandeln
>>: Vermeiden Sie eine blinde Behandlung von Hämangiomen
Nachdem Sie gerade eine Zeit leidenschaftlicher H...
Direkte Gewalt kann durch starke Einwirkungen, wi...
In welche Arten von zervikaler Spondylose können ...
Welche Symptome treten bei einer Harnwegsinfektio...
Das Forschungsteam, das diese Arbeit veröffentlic...
Zu den üblichen klinischen Manifestationen einer ...
Die zervikale Spondylose ist heutzutage eine sehr...
Was sind die Symptome eines Hallux valgus? Ich gl...
Zu den Behandlungsmöglichkeiten einer Hyperplasie...
Welche Spätsymptome treten bei einem Hallux valgu...
Plattfüße sind eine weit verbreitete Erkrankung. ...
Was sind die häufigsten Auslöser eines Bandscheib...
Manche Patienten leiden an einer zervikalen Spond...
Was sind die frühen Symptome einer rheumatoiden V...
Die zervikale Spondylose vom Vertebralarterientyp...