Unabhängig von der Ursache spricht man bei einer Verstopfung des Darminhalts von einem Darmverschluss. Diese Erkrankung zählt zu den am häufigsten chirurgisch behandelten akuten Abdominalerkrankungen. Die Diagnose eines Darmverschlusses ist sehr schwierig und die Krankheit schreitet schnell voran. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, führt sie zum Tod des Patienten. Welches Medikament kann also einen Darmverschluss schnell heilen? Die derzeitige Sterblichkeitsrate liegt im Allgemeinen bei 5 % bis 10 % und bei Patienten mit einem eingeklemmten Darmverschluss bei 10 % bis 20 %. Ein Ungleichgewicht des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts sowie das hohe Alter des Patienten in Kombination mit einer Herz-Lungen-Insuffizienz sind häufig die Todesursachen. Bei dieser Erkrankung sollten einige Behandlungsmethoden beachtet werden, darunter Flüssigkeitstherapie, gastrointestinale Dekompressionstherapie, Ernährungsunterstützungstherapie und umfassende Konditionierung. 1. Führen Sie eine gastrointestinale Dekompression durch: Dies ist eine sehr verbreitete Linderungsmethode. Nach der Diagnose dieser Krankheit sollte auf die Verringerung der Bauchblähung geachtet werden. Daher müssen Patienten auf ihre Ernährung achten, um eine Blähungen des Darms zu vermeiden und leichter verdauliche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Lindert effektiv die gastrointestinale Dekompression. Dadurch wird die Durchblutung der Darmwand gefördert. Verbessern Sie die Atemfunktion. 2. Flüssigkeitstherapie: Sie hängt von Ort und Zeitpunkt des Auftretens des Darmverschlusses ab. Nach Vorliegen des Testergebnisses sollten Elektrolyte ergänzt werden, um Flüssigkeitsverlust zu vermeiden. Der Schwerpunkt sollte auf der Flüssigkeitsergänzung liegen. Bei Patienten mit schwerer Dehydration kann eine angemessene Flüssigkeitszufuhr dazu beitragen, die Darmstrangulation zu verbessern. Auf den Flüssigkeitsersatz sollte ein Plasma- und Vollblutersatz folgen. 3. Antibiotikabehandlung: Bei einem einfachen Darmverschluss ist eine Behandlung mit Antibiotika nicht notwendig. Bei einem eingeklemmten Darmverschluss müssen die Patienten diesen jedoch mit Medikamenten behandeln, um eine kontinuierliche Bakterienvermehrung zu verhindern, die leicht zu Nekrosen im Darm führen kann. 4. Nehmen Sie eine ernährungsunterstützende Behandlung in Anspruch: Viele Patienten möchten nach Ausbruch der Krankheit nichts essen, was leicht zu Nährstoffmängeln und einer geringen Immunität führen kann, was der Genesung von der Krankheit nicht förderlich ist. Bei der Ernährungsunterstützungsbehandlung handelt es sich hauptsächlich um eine intravenöse Ernährung, die den Magen-Darm-Trakt mit Nährstoffen versorgen kann. Oben werden die Medikamente und Behandlungsmethoden bei Darmverschluss vorgestellt. Die Ursachen für einen Darmverschluss sind vielfältig. Die beste Wirkung wird durch eine wissenschaftliche Diagnostik, Ursachenfindung und gezielte Behandlung erzielt. |
<<: Einige Tipps zur Vorbeugung von Darmverschluss
>>: Einige typische Symptome einer Mastitis
Ist bei einer 7 cm großen Leberzyste eine Operati...
Wenn ein Patient eine komplexe Analfistel hat, be...
Wenn wir ein glückliches Leben führen können, den...
Die lobuläre Hyperplasie der Brust ist die häufig...
Die zervikale Spondylose ist eine der häufigsten ...
Wie werden Patienten nach der Genesung von einem ...
Die Faktoren, die eine zervikale Spondylose verur...
Osteoarthritis, früher bekannt als proliferative ...
In welche Abteilung muss ich mich bei Knochenspor...
Wenn die Knochen eines Menschen altern, besteht d...
Patienten mit ankylosierender Spondylitis leiden ...
Die Frage, ob das Trinken von Löwenzahntee Brustk...
Wenn es um eine Spinalkanalstenose geht, sind sic...
Was sind die Ursachen der familiären hypophosphat...
Miniröcke (Minis) und Superminiröcke (Mikros) sin...