Der Traditionellen Chinesischen Medizin zufolge sind Ursache und Pathogenese der Femurkopfnekrose: „Die Knochen werden nicht ausreichend ernährt, das Nieren-Qi ist unzureichend und die Knochen können kein Knochenmark produzieren. Es besteht ein Mangel an Qi und Blut, und Sehnen und Knochen werden nicht ausreichend ernährt. Sehnen und Knochen werden überanstrengt und durch die angesammelte Arbeit verletzt. Schleim und Blutstau führen zu einer Stagnation der Blutgefäße, und wenn die Blutgefäße verstopft sind, treten Schmerzen auf.“ Deshalb sollte die Behandlung darauf abzielen, Qi und Blutzirkulation zu fördern, Blutstauungen zu beseitigen, die Nieren zu stärken, Knochen und Sehnen zu kräftigen, Schleim zu lösen, Taubheitsgefühle zu lindern und die Meridiane freizulegen. Um ihre Wirksamkeit zu steigern, kann die Traditionelle Chinesische Medizin zusammen mit innerer und äußerer Medizin angewendet werden. Einige Wissenschaftler haben die Behandlungsmethode für die Femurkopfnekrose wie folgt untersucht: Orale Anwendung: Die wichtigsten medizinischen Inhaltsstoffe sind 30 Gramm Salvia miltiorrhiza, jeweils 25 Gramm Astragalus, Angelica sinensis und Chuanxiong, jeweils 20 Gramm Rehmannia glutinosa, Cornus officinalis und Lycium barbarum, jeweils 15 Gramm Rehmannia glutinosa, Cistanche deserticola und Drynaria fortunei, jeweils 10 Gramm Alisma orientalis, Yamswurzel, Epimedium, weiße Pfingstrosenwurzel, Pangolin, Bergrinde, Färberdistel, Eucommia ulmoides, Dipsacus asper und Lycopodiella ciliata sowie 5 Gramm Süßholz. Die Dosierung kann je nach Symptomatik erhöht oder verringert werden. Wenn der Patient an einer Qi-Stagnation und Blutstase leidet und Symptome wie Hüftschmerzen und Schwierigkeiten beim Beugen und Strecken der Gelenke aufweist, geben Sie 25 Gramm Achyranthes bidentata und 10 Gramm Curcuma aromatica hinzu. Wenn der Patient zusätzlich unter Verstopfung leidet, geben Sie zusätzlich 5 bis 10 Gramm Rhabarber hinzu. Geben Sie bei Patienten mit Wind-Kälte-Feuchtigkeits-Arthralgie, die sich durch verstärkte Schmerzen an Regentagen äußert, jeweils 15 Gramm Notopterygium wilfordii, Angelica dahurica und Acanthopanax acanthopanax sowie 25 Gramm Smilax glabra hinzu. Bei Schleim- und Feuchtigkeitssymptomen wie diffusen Gelenkschwellungen und anhaltenden Schmerzen geben Sie jeweils 10 Gramm Pinellia ternata und Atractylodes lancea, 30 Gramm Millettia reticulata und 15 Gramm Gentiana macrophylla hinzu. Bei Qi- und Blutmangel, Muskelschwund, Herzklopfen und Kurzatmigkeit geben Sie 25 Gramm weißen Ginseng, jeweils 15 Gramm Atractylodes macrocephala und Eselshautgelatine sowie 5-10 Gramm gekochten Eisenhut hinzu. Bei Leber- und Nieren-Yin-Mangel fügen Sie 60 Gramm Schildpatt, 25 Gramm rohe Rehmannia und 20 Gramm Scrophularia hinzu. Bei Leber- und Nieren-Yang-Mangel fügen Sie 15 Gramm Morinda officinalis und 10 Gramm Psoralea corylifolia hinzu. Bei Muskelkrämpfen in den unteren Gliedmaßen fügen Sie 15 Gramm Gastrodia elata, jeweils 10 Gramm Uncaria rhynchophylla und Papaya hinzu. Äußere Behandlung: Tragen Sie eine im Krankenhaus zubereitete durchblutungsfördernde, knochenaufbauende und schmerzlindernde Salbe auf die betroffene Hüfte auf. Die blutaktivierende, knochenstärkende und schmerzlindernde Salbe besteht aus 22 Arten chinesischer Heilstoffe, darunter Engelwurz, rohe Rehmannia, Rhabarber, Angelica dahurica, Notopterygium wilfordii, Forsythie, weiße Engelwurz, rote Pfingstrosenwurzel, Weihrauch, Myrrhe, Dipsacus asper und Panax notoginseng. Es hat eine starke Wirkung bei der Förderung der Durchblutung und Beseitigung von Blutstauungen, bei der Linderung von Schwellungen und Schmerzen, bei der Wiederherstellung von Knochen und Sehnen sowie bei der Beseitigung von Wind und Feuchtigkeit. Es kann blockierte Meridiane lösen und die Mikrozirkulation verbessern. Durch Auftragen auf die betroffene Stelle kann die Resorption abgestorbenen Knochens und die Bildung neuen Knochens in der Gelenkkapsel gefördert werden. Klinische Studien haben gezeigt, dass selbst bei einem starken Kollaps, einer Fragmentierung oder sogar einem teilweisen Fehlen des Femurkopfes Faserknorpel und Hyalinknorpel im Knochenmark wachsen können und so einen unregelmäßigen Femurkopf bilden, wodurch grundlegende kompensatorische Effekte auf die Hüftgelenkfunktion erzielt werden. Die Wirkung ist besser, wenn sie durch eine Diättherapie ergänzt wird. Diättherapie: Nehmen Sie entsprechende Mengen Schweineknochen, Shiitake-Pilze und Karotten, 100 Gramm Salvia miltiorrhiza und 45 Gramm Wolfsbeeren, kochen Sie sie zu einer Suppe und trinken Sie diese, 1 Dosis pro Tag, 3 bis 6 Monate lang. |
<<: Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekrose?
>>: Wie man eine Femurkopfnekrose behandelt
Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosan...
Da sich die Lebensgewohnheiten der Menschen änder...
Herr Chen ist 69 Jahre alt. Vor vier Monaten entw...
Man geht allgemein davon aus, dass Costochondriti...
Welche Selbstbehandlungsmethoden gibt es bei zerv...
In dieser riesigen Welt treten verschiedene mensc...
Aufgrund unseres unregelmäßigen Lebens entstehen ...
In der Sui-Dynastie meines Landes wies Chao Yuanf...
Wie viel wissen wir über die Diagnose Hallux valg...
Die Häufigkeit von Nierensteinen ist relativ hoch...
Warum leiden wir an einer Hüftkopfnekrose? Diese ...
Osteoporose ist die häufigste Erkrankung bei Mens...
Was sind die häufigsten Symptome einer Osteomyeli...
Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Erkr...
Rachitis, auch Osteomalazie genannt, ist eine Erk...