Was sind die detaillierten Diagnosekriterien für ein Leberhämangiom?

Was sind die detaillierten Diagnosekriterien für ein Leberhämangiom?

Die Leber ist ein wichtiger Teil des menschlichen Körpers, sie ist jedoch auch einer der Hauptangriffsorte von Hämangiomen. Daher ist die Diagnose eines Leberhämangioms ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Daher ist es auch notwendig, die Diagnose eines Leberhämangioms zu verstehen. Nachfolgend finden Sie eine kurze Einführung in die detaillierten Diagnosekriterien für Leberhämangiome.

Ein Hämangiom in der Leber kommt in unserem Leben nicht selten vor. Diese Krankheit kann in jedem Alter auftreten, die Symptome treten jedoch häufig bei Erwachsenen, vor allem bei Frauen, auf. Das hepatische Hämangiom ist der häufigste gutartige Tumor der Leber. Die meisten Fälle können vor der Operation diagnostiziert werden. Die überwiegende Mehrheit verläuft asymptomatisch, bei einigen kann es aufgrund großer Tumore zu Beschwerden im Leberbereich kommen. Bei einer Tendenz zur Größenzunahme oder einer Lokalisation unterhalb der Leberkapsel besteht die Möglichkeit massiver Blutungen und lebensbedrohlicher Zustände und es sollte schnellstmöglich eine Behandlung eingeleitet werden. Der Tumor kann in jedem Teil der Leber auftreten, normalerweise befindet er sich unter der Kapsel. Der Durchmesser des Tumors beträgt in der Regel weniger als 4 cm, kann aber auch nur wenige mm betragen und in manchen Fällen bis zu 30 cm groß werden. Die Oberfläche des Tumors ist dunkelrot oder violett, mit einer äußeren Kapsel und einem schwammartigen Querschnitt. Manchmal sind Thrombosen und Vernarbungen im Hämangiom zu sehen, gelegentlich auch Verkalkung. Unter dem Mikroskop ist ein Hämangiom ein Netzwerk von Räumen, die durch Gefäßröhren verbunden sind, deren Innenwände aus flachen Endothelzellen unterschiedlicher Größe bestehen, die rote Blutkörperchen und manchmal frische organisierte Thromben enthalten. Der Tumor ist klar vom umgebenden Gewebe abgegrenzt.

1. Ultraschallmanifestationen: Die instrumentelle Diagnose zeigt homogene, stark echogene Läsionen in der Leber mit überwiegend klaren Grenzen oder starke Echos mit unregelmäßig niedrigen Echos im Läsionsbereich. In der Läsion können erweiterte Sinusoide nachgewiesen werden.

2. CT-Manifestationen: Einfacher Scan: Bereiche mit geringer Dichte in der Leber, mit klaren Konturen und gleichmäßiger Dichte, oder Bereiche mit geringerer Dichte im Läsionsbereich, die eine Thrombusorganisation oder eine faserige Trennung darstellen, und in einigen Fällen sind Verkalkungen zu sehen

3. Verbessertes Scannen: Der Rand früher Läsionen ist deutlich verstärkt und weist eine knotige oder „inselartige“ Form auf. Die Dichte ist der der angrenzenden Bauchaorta ähnlich und deutlich höher als die des umgebenden Leberparenchyms. Die Dauer beträgt mehr als 2 Minuten.

Jeder Patient mit einem Leberhämangiom sollte für die oben genannten drei Untersuchungen ins Krankenhaus gehen, damit sein körperlicher Zustand genau erfasst und auf seinen Zustand geachtet werden kann. Gleichzeitig muss jeder Patient mit einem Leberhämangiom den Rat seines Arztes ernst nehmen, um seinen Zustand unter Kontrolle zu halten.

<<:  Gibt es eine Lösung für wiederkehrende Gallensteine?

>>:  Was kann getan werden, um das Leben von Patienten mit Darmverschluss zu verlängern?

Artikel empfehlen

Wie können Studierende einer zervikalen Spondylose vorbeugen?

Wir alle beneiden und sehnen uns nach dem College...

Wie wird Osteoporose diagnostiziert?

Osteoporose ist eine Gruppe von Knochenerkrankung...

Patientinnen mit leichter Brusthyperplasie sollten mehr grobes Getreide essen

Um eine Verschlimmerung einer leichten Brusthyper...

Wie lange sollte ich Medikamente gegen Knochenhyperplasie einnehmen?

Unter Knochenhyperplasie versteht man im Allgemei...

Ist bei einer akuten Blinddarmentzündung eine sofortige Operation erforderlich?

Ist bei einer akuten Blinddarmentzündung eine frü...

Was darf man bei einer Kapillaritis nicht essen?

Vom Verzehr von fettem Fleisch oder zu fettem Ess...

Rehabilitationstraining für Mittelhandfrakturen mit Steifheit

Rehabilitationstraining für Mittelhandfrakturen m...

Wie werden Harnwegsinfektionen üblicherweise klassifiziert?

Harnwegsinfektionen können viele Ursachen haben u...

Was sind die wichtigsten Punkte zur Diagnose von O-Beinen?

Jeder weiß, dass Kinder in jungen Jahren O-förmig...

Was sind die klinischen Symptome von Gallenblasenpolypen?

Möglicherweise sind Sie mit der Erkrankung Gallen...

Die endovenöse Lasertherapie ist wirksam bei der Behandlung von Krampfadern

Krampfadern sind eine Art von Venenklappenerkrank...

Kann eine rheumatische Vaskulitis von selbst heilen?

Eine rheumatische Vaskulitis heilt normalerweise ...

Wie man Mastitis pflegt

Wenn eine Mastitis auftritt, sollten wir mehr übe...

Fünf gängige und wirksame Methoden zur Korrektur von O-förmigen Beinen

O-Beine sind eine Art von Beindeformation, die be...