Warum sind Harnwegsinfektionen häufiger bei Frauen?

Warum sind Harnwegsinfektionen häufiger bei Frauen?

Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion? Bei Frauen ist die Häufigkeit von Harnwegsinfektionen etwa zehnmal so hoch wie bei Männern. Warum sind Harnwegsinfektionen häufiger bei Frauen? Dies kann mit der Anatomie und Physiologie der weiblichen Harnwege zusammenhängen, und tatsächlich spielen auch die Lebensgewohnheiten eine Rolle. Es gibt viele Ursachen für Harnwegsinfektionen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in die Ursachen von Harnwegsinfektionen.

Warum sind Harnwegsinfektionen häufiger bei Frauen? Was sind die Ursachen von Harnwegsinfektionen? Frauen haben eine kurze Harnröhre, die nur etwa 3 bis 5 cm lang, gerade und breit ist, mit einem schwachen Harnröhrenschließmuskel und einer großen Harnröhrenöffnung, wodurch Bakterien leicht in die Blase eindringen können. Beim Geschlechtsverkehr verlagert sich die Harnröhrenöffnung nach innen, es kommt zu einer Verengung der Scheide und des Blasenhalses sowie einer zu kurzen Harnröhre, wodurch es leicht zu Entzündungen kommen kann. Bei Frauen wird die Blase nicht so vollständig entleert wie bei Männern und die Restharnmenge ist größer. Der Urin verbleibt zu lange in der Blase und es kommt zur Vermehrung von Bakterien, die eine Harnwegsinfektion verursachen können. Die weibliche Harnröhrenöffnung liegt nahe an der Vagina und dem Anus und die Adhäsion und Empfindlichkeit der Urothelzellen gegenüber Bakterien ist höher als bei Männern. Menstruationsblut ist außerdem ein guter Nährboden für Bakterien. Wenn Sie nicht auf die Sauberkeit der Vulva achten, können sich Bakterien leicht vermehren. Dies alles sind Ursachen für Harnwegsinfektionen.

Während der Schwangerschaft, bei jungen Mädchen oder nach der Menopause kommt es aufgrund von Veränderungen des Östrogen- und pH-Werts häufiger zu Infektionen. Postpartale Faktoren wie Vaginal- und Gebärmuttertraumata, Infektionen, verringerte systemische Resistenz, verlängerte Wehen und Dystokie können ebenfalls zu Harnwegsinfektionen führen. Bei gynäkologischen Entzündungen wie Vaginitis, Zervizitis, Beckenentzündungen und Adnexitis können Bakterien über die Lymphbahnen oder Sekrete in die Harnröhre gelangen und dort eine Harnwegsinfektion verursachen. Nach der Menopause kommt es zu einer Degeneration der Harnröhrenschleimhaut. Die Sekretion von IgA und organischen Säuren nimmt ab, die lokale antibakterielle Wirkung lässt nach und es kommt häufig zu Harnröhrenkarunkeln, sodass die Infektionsrate hoch ist.

Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen von Harnwegsinfektionen. Ich glaube, dass jeder bereits ein gewisses Verständnis für die Ursachen von Harnwegsinfektionen hat. Wir sollten im täglichen Leben Vorsichtsmaßnahmen treffen und Ursachen vermeiden, die eine Harnwegsinfektion hervorrufen können. Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen fachliche und ausführliche Antworten geben. Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit.

Harnwegsinfektion http://www..com.cn/waike/nlgr/

<<:  Behandlungen für Harnwegsinfektionen

>>:  Der Schaden von Hämorrhoiden kann nicht ignoriert werden

Artikel empfehlen

Welche Symptome treten bei Kindern mit Rachitis auf?

Welche Symptome treten bei Kindern mit Rachitis a...

Der schönste Moment beim Liebesspiel

Viele Paare haben gerne nachts Sex. Tatsächlich i...

Wie lange dauert die Heilung einer Urethritis?

Urethritis ist eine sehr häufige Erkrankung der H...

Die beste Position für Röntgenaufnahmen bei Patienten mit Morbus Bechterew

Welche Position ist für die Röntgenaufnahme der I...

Chinesische Medizin bei chronischer Blasenentzündung

Welche traditionellen chinesischen Arzneimittel g...

Wie verändert sich die Pathologie einer akuten Blasenentzündung?

Unserer Meinung nach sind die Symptome bei einer ...

Wie behandelt man Handgelenksarthritis?

Die Behandlung einer Handgelenksentzündung umfass...

So überprüfen Sie eine Rippenfellentzündung bei Kindern

Wie lässt sich eine Rippenfellentzündung bei Kind...

Was Sie essen sollten, wenn Sie Symptome einer Knochenhyperplasie haben

Jede Krankheit kann dem Körper des Patienten groß...

Symptome einer Fraktur des kleinen Fingers

Symptome einer Fraktur des kleinen Fingers: Daume...

Ein Lendentrauma kann die Ursache für einen Bandscheibenvorfall sein

Patienten möchten die Ursache eines Bandscheibenv...

Was ist die wichtigste Pflegemaßnahme bei Gallenblasenpolypen?

Gallenblasenpolypen kommen im Leben häufig vor un...

Was sind die Merkmale verschiedener Gallenblasenpolypen?

Da die Symptome von Gallenblasenpolypen nicht seh...

Ist eine Rippenfellentzündung leicht zu heilen? Wie behandelt man es?

Ist eine Rippenfellentzündung leicht zu heilen? W...

Die „empfindlichen Punkte“ der Frau

Wie können Sie Ihren Partner beim Sex dazu bringe...