Verwenden Sie bei Hautverbrennungen Zhenshi-Brandsalbe, Xuelian-Brandsalbe, feuchte Brandsalbe usw.

Verwenden Sie bei Hautverbrennungen Zhenshi-Brandsalbe, Xuelian-Brandsalbe, feuchte Brandsalbe usw.

Bei Verbrennungen können Sie zunächst Kochsalzlösung, Jodtinktur und andere entzündungshemmende und sterilisierende Mittel verwenden und dann Zhenshi-Brandsalbe, Xuelian-Brandsalbe, feuchte Brandsalbe, Sulfadiazin-Silbercreme, Jingwanhong-Salbe und andere Medikamente auftragen, um die Schmerzsymptome zu lindern und eine möglichst schnelle Wundheilung zu ermöglichen.

Hautverbrennungen kommen in unserem täglichen Leben recht häufig vor, beispielsweise durch versehentliche Verbrühungen mit kochendem Wasser oder durch heißes Öl beim Kochen. In leichten Fällen ist die verbrannte Haut gerötet, geschwollen und schmerzt, in schweren Fällen können sich Blasen bilden und sogar Narben zurückbleiben. Sobald eine Hautverbrennung auftritt, muss sie rechtzeitig behandelt werden. Welches Medikament ist also gut gegen Hautverbrennungen?
1. Welches Medikament bei Hautverbrennungen verwenden
1. Zhenshi-Brandsalbe: Wenn die Verbrennung nicht besonders schwerwiegend ist und die Fläche 10 % nicht überschreitet, können Sie sie zuerst mit Kochsalzlösung reinigen und dann diese Salbe auf die betroffene Stelle auftragen. Es kann Hitze ableiten und Schmerzen lindern, die Durchblutung fördern und die Muskelregeneration unterstützen und die Heilung der Verbrennungsstelle so schnell wie möglich fördern.
2. Schneelotus-Brandsalbe: Dieses Arzneimittel hat ebenfalls eine gute hitzeableitende und entgiftende Wirkung, reduziert Schwellungen und lindert Schmerzen und fördert die Geweberegeneration und Wundheilung. Daher kann dieses Arzneimittel bei Verbrennungen und Verbrühungen auf die betroffene Stelle aufgetragen werden, um eine weitere Entwicklung der Verbrennung zu verhindern und eine möglichst schnelle Wundheilung zu fördern.
3. Feuchte Brandsalbe: Bei den ersten Verbrennungen und Verbrühungen können Sie diese Salbe auf die betroffene Stelle auftragen. Generell sollte die Salbe alle 4 bis 6 Stunden gewechselt werden. Es kann Hitze ableiten und entgiften, Schmerzen lindern, die Geweberegeneration fördern und die Heilung der Verbrennungsoberfläche so schnell wie möglich unterstützen.
4. Sulfadiazin-Silbercreme; Bei leichten Verbrennungen und nicht zu großen Flächen können Sie das Arzneimittel auch direkt auf die betroffene Stelle auftragen. Es wird normalerweise einmal täglich aufgetragen und sollte jeweils 1,5 mm dick sein, damit die Brandoberfläche so schnell wie möglich heilen kann.
5. Jingwanhong-Salbe: Mit diesem Arzneimittel können auch Verbrennungen und Verbrühungen sehr gut behandelt werden. Generell gilt: Bei leichten Verbrennungen durch Wasser oder Feuer können Sie die Wunde zunächst mit Kochsalzlösung reinigen und diese Salbe anschließend auf die betroffene Stelle auftragen. Wechseln Sie den Verband einmal täglich. Es kann die Durchblutung effektiv fördern und entgiften, Schwellungen reduzieren und Schmerzen lindern, abgestorbenes Gewebe entfernen und neues Gewebe regenerieren und die Wundheilung so schnell wie möglich fördern.
2. Behandlung von Hautverbrennungen
1. Mit kaltem Wasser abspülen: Bei Hautverbrennungen müssen Sie die betroffene Stelle sofort mit Leitungswasser abspülen oder in kaltem Wasser einweichen. Dies kann Schmerzen lindern und Blasen vorbeugen.
2. Salzwasser auftragen: Da Salzwasser entzündungshemmend und bakterizid wirkt, tragen Sie nach einer Verbrennung vorsichtig leichtes Salzwasser auf die betroffene Stelle auf, um eine Infektion zu verhindern.
3. Bedecken Sie die Wunde mit Plastikfolie: Wenn die Verbrennung schwerwiegend ist, können Sie die Wunde mit Plastikfolie abdecken. Dadurch können Infektionen vermieden und Schmerzen gelindert werden. Bedecken Sie die Wunde mit Plastikfolie und suchen Sie sofort einen Arzt auf.

<<:  Die durch Verbrennungen entstandenen Blasen müssen aufgestochen werden, da sie sonst anfällig für eitrige Infektionen sind.

>>:  Wenn Ihre Füße durch kochendes Wasser verbrüht wurden und Blasen entstanden sind, sollten Sie die betroffene Stelle zunächst mit kaltem Wasser abspülen.

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion?

Ich weiß nicht, ob Sie in Ihrem Leben schon einma...

Unterschied zwischen Cholesterinpolypen und Gallenblasenpolypen

Cholesterinpolypen und Gallenblasenpolypen unters...

Können Patienten nach einer Trichterbrustoperation Sport treiben?

Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine häu...

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann Gefäßschäden verursachen

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Wirbelsäulendeformationen können Sie im Frühstadium selbst erkennen

Eine Deformation der Wirbelsäule kann im Frühstad...

Ich weiß nicht, ob eine Femurkopfnekrose ansteckend ist.

Die Erkrankung der Hüftkopfnekrose ist nicht anst...

Abnormes weibliches Sexualverlangen kann ein Zeichen einer Krankheit sein

Im wirklichen Leben stört es Frauen nicht, wenn i...

Tägliche Lebensgewohnheiten stehen in engem Zusammenhang mit Brusthyperplasie

Viele Patientinnen leiden an Brusthyperplasie, in...

Was sind die Routineuntersuchungen bei Harninkontinenz?

Das Auftreten von Krankheiten bringt uns im Leben...

Werfen wir einen Blick auf die Ursachen einer akuten Blinddarmentzündung

In der heutigen Gesellschaft kommt es immer häufi...

Die beste Behandlung bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der ...

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Brustknoten?

Viele Menschen denken, dass Brustknoten eine Art ...

Das bekannteste Krankenhaus für Analpolypen

Viele Patienten gehen bei der Behandlung von Anal...

Was tun bei einer Blinddarmentzündung während der Schwangerschaft?

Eine Blinddarmentzündung ist ebenfalls eine häufi...