Was ist der Grund für häufiges nächtliches Wasserlassen? 3 Ursachen für häufiges nächtliches Wasserlassen

Was ist der Grund für häufiges nächtliches Wasserlassen? 3 Ursachen für häufiges nächtliches Wasserlassen

Im Allgemeinen haben die Betroffenen tagsüber mehr Urinvolumen und müssen häufiger zur Toilette, während nachts das Urinvolumen und die Häufigkeit des Wasserlassens stark reduziert sind. Andernfalls beeinträchtigt das häufige nächtliche Aufwachen den Schlaf. Daher sollten Sie bei verstärkter Nykturie aufmerksam sein und sich bei Bedarf aktiv um eine Behandlung bemühen. Was ist also die Ursache für häufiges Nykturie?

1. Physiologische Nykturie <br/>Wenn Sie abends vor dem Schlafengehen viel Wasser trinken, führt dies zu Symptomen einer verstärkten Nykturie. Wenn Sie abends vor dem Schlafengehen weniger Wasser trinken, lässt dieses Symptom nach. Machen Sie sich also nicht zu viele Sorgen. Auch das Trinken von starkem Tee, Kaffee oder anderen harntreibenden Getränken vor dem Schlafengehen kann zu verstärkter Nykturie führen. Wenn Sie diese Gewohnheit ändern können, können die Symptome einer erhöhten Nykturie gelindert werden, sodass Sie sich über diese physiologische Nykturie keine allzu großen Sorgen machen müssen.

2. Psychogene Nykturie <br/>Wenn Sie zu nervös sind oder nachts unter Schlaflosigkeit leiden, kann dies ebenfalls zu Nykturie führen. Bei dieser Art der Nykturie kommt es allerdings nur zu einer vermehrten Harnausscheidung, die Menge des Urins nimmt nicht nennenswert zu. Wenn Sie sich entspannen und Ihre Schlaflosigkeit lindern können, können auch die Symptome einer häufigen Nykturie gelindert werden.
3. Pathologische Nykturie
1. Abnorme Nierenfunktion: Da der Urin in den Nieren verstoffwechselt wird, wirkt sich eine abnorme Nierenfunktion auf die Stoffwechselrate aus. Da Giftstoffe im Körper tagsüber nicht ausgeschieden werden können, werden sie auch nachts ausgeschieden, was zu verstärkter Nykturie führt. Neben Nephritis, Nierenversagen und anderen Erkrankungen, die eine gestörte Nierenfunktion verursachen können, können auch Bluthochdruck und Arteriosklerose die Nierenfunktion beeinträchtigen und zu vermehrter Nykturie führen.

2. Harnröhrenerkrankungen: Treten eine Urethritis, eine Blasenentzündung oder andere Harnröhrenerkrankungen auf, kommt es auch zu vermehrter Nykturie. Wenn ältere Frauen Probleme mit einem Gebärmuttervorfall haben, wird auch die Blase gereizt und es kommt zu vermehrtem Nykturie.
3. Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben oft zu viel Wasser und Natrium im Körper, sodass, wenn sie nachts im Bett liegen, die Menge des zum Herzen zurückkehrenden Blutes zunimmt, was zu vermehrter Nykturie führt.

<<:  Warum bekommt man eine Urethritis? 3 Dinge, die Sie über Urethritis wissen sollten

>>:  Was ist Urethritis? 3 Möglichkeiten zur Vorbeugung einer Urethritis

Artikel empfehlen

Wie schwerwiegend sind die Schäden einer Vaskulitis?

Manche Freunde achten nicht besonders auf ihren e...

Was sind die häufigsten Ursachen für Knochenbrüche?

Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis vo...

Vier leckere Suppen zur Vorbeugung von Osteoporose

Tatsächlich können wir Osteoporose auch vorbeugen...

Kann ich mit Kniearthrose Sport treiben?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Knochen-...

So überprüfen Sie Harninkontinenz bei älteren Menschen

Harninkontinenz ist der unwillkürliche Verlust vo...

Welche Tests werden durchgeführt, um Gallensteine ​​festzustellen?

Gallensteine ​​werden üblicherweise durch bildgeb...

Die Hauptsymptome der ankylosierenden Spondylitis im Frühstadium

Im Frühstadium einer ankylosierenden Spondylitis ...

Können Gallenblasenpolypen durch Sport beseitigt werden?

Da sich das Tempo der Gesellschaft immer weiter b...