Was sind Nierensteine? Genauer gesagt blockieren Nierensteine hauptsächlich unsere Harnwege und verursachen dadurch eine Harnwegsinfektion. Mit der Zeit leiden wir an Nierenversagen. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es zu einer Urämie kommen. Daher müssen wir lernen, Nierensteine zu diagnostizieren. Diagnostische Kriterien: Die Diagnose eines jeden Patienten mit Harnsteinen sollte Folgendes umfassen: das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Steinen, die Anzahl der Steine, die Lage der Steine, die mögliche Zusammensetzung der Steine, das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Komplikationen und die Ursache der Steinbildung. Erst nach der Klärung der oben genannten Fragen kann eine vollständige Diagnose gestellt werden. 1. Anamnese: Da es sich bei der Urolithiasis um eine multifaktorielle Erkrankung handelt, sollte die Anamnese detailliert erfragt werden. Versuchen Sie, so viel wie möglich über den Beruf des Patienten, seine Ess- und Trinkgewohnheiten, seine Medikamentenanamnese, eine etwaige frühere Steinausscheidung und ein Vorliegen von Gicht, primärem Hyperparathyreoidismus usw. zu erfahren. Insbesondere sollten Sie Folgendes berücksichtigen: 1. Ernährung und Flüssigkeitsaufnahme, z. B. Aufnahme von Fleisch und Milchprodukten. 2. Medikamente: Verstehen Sie hauptsächlich, ob die Einnahme von Medikamenten Stoffwechselstörungen wie Hyperkalziurie, Hyperoxalurie und Hyperurikosurie verursachen kann. 3Infektion. Eine Harnwegsinfektion, insbesondere eine Infektion mit Urease-produzierenden Bakterien, kann zur Bildung von Ammoniummagnesiumphosphatsteinen führen. ④Aktivität: Immobilisierung kann zu Knochenentkalkung und Hyperkalziurie führen. ⑤ Systemische Erkrankungen wie primärer Hyperparathyreoidismus, renale tubuläre Azidose (RTA), Gicht, Sarkoidose usw. können Urolithiasis verursachen. ⑥ Vererbung, wie etwa familiäre Vorbelastung mit renaler tubulärer Azidose (RTA), Zystinurie, absorptiver Hyperkalziurie usw. ⑦ Anatomie: Angeborene (Ureteropelvine Übergangsobstruktion, Hufeisenniere) und erworbene (Prostatahyperplasie, Harnröhrenstenose) Harnwegsobstruktionen können Urolithiasis verursachen. Die Markschwammniere ist die häufigste strukturelle Nierenfehlbildung bei Patienten mit Kalziumsteinen. ⑧ Vorherige chirurgische Vorgeschichte: Eine Darmresektion kann Durchfall, Hyperoxalurie und Hypocitraturie verursachen 2. Körperliche Anzeichen: Im Allgemeinen weisen Patienten mit Nierensteinen keine eindeutigen positiven Anzeichen auf. Oder es treten nur leichte Klopfschmerzen im Nierenbereich auf. Bei einer Nierenkolik ist der Körper des Patienten angespannt, die Bauchmuskeln sind angespannt und es treten Druck- oder Klopfschmerzen im Rippenwirbelwinkel auf. Nach der Linderung der Nierenkolik können auf der betroffenen Seite auch Klopfschmerzen im Kostovertebralwinkel auftreten. Bei Patienten mit offensichtlicher Hydronephrose kann die vergrößerte Niere ertastet werden, wenn die Bauchmuskulatur entspannt ist. Anhand der Diagnosekriterien dieses Artikels können wir genau überprüfen, ob wir Nierensteine haben. Wenn Sie sich über das Ergebnis Ihrer Diagnose immer noch nicht sicher sind, können Sie für weitere Untersuchungen ins Krankenhaus gehen. Im Allgemeinen werden die Ergebnisse nicht falsch sein. Daher können wir in normalen Zeiten überprüfen, ob wir Nierensteine haben. |