Der moderne Mensch führt ein unregelmäßiges Leben und isst oft nicht pünktlich. Manche Leute denken vielleicht, dass sie nur Magenprobleme haben. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Durch unser Verständnis von Patienten mit Gallensteinen wurde die Gallensteinerkrankung bei den meisten von ihnen nicht im Frühstadium entdeckt. Der Hauptgrund dafür ist die irrtümliche Annahme, Gallensteine seien Magenerkrankungen, weshalb keine rechtzeitige Behandlung erfolgte. Daher ist es sehr wichtig zu wissen, wie man zwischen diesen beiden Krankheiten unterscheidet. Sehen wir uns den Unterschied zwischen Gallensteinen und Magenerkrankungen an. 1. Wenn die Krankheit auftritt, treten die Schmerzen an verschiedenen Stellen auf. Einer befindet sich im mittleren Bauchraum und der andere im Oberbauch. Bei Magenbeschwerden treten meist Schmerzen im Mittelbauch auf, bei Gallensteinen eher im Unterbauch. Manchmal verspüren Sie auch Schmerzen in der rechten Schulter, daher muss jeder auf diese Symptome achten; 2. Magenerkrankungen treten normalerweise auf, wenn Sie hungrig sind oder zu viel essen, während Gallensteine nachts auftreten. Menschen mit Gallensteinen haben normalerweise einen bitteren Geschmack im Mund und leiden unter Schmerzen im Oberbauch, wenn sie rohe oder kalte Speisen oder Eier essen. Darüber hinaus treten die Schmerzen in Wellen auf und es entsteht ein bitterer Geschmack im Mund. Symptome wie trockener Hals, Verdauungsstörungen oder trockener Stuhl unterscheiden sich von Magenproblemen.3 Die beste Möglichkeit zur Unterscheidung ist natürlich eine Untersuchung im Krankenhaus. Die praktischsten Methoden sind B-Ultraschall und Gastroskopie. Mit B-Ultraschall können nicht nur Steine, ihre Größe, ihre Beweglichkeit und ihre Beziehung zum umgebenden Gewebe erkannt werden, sondern auch die Funktion des Gallengangs und der Unterschied zwischen Gallensteinen, Gallenblasenpolypen und Lebererkrankungen verstanden werden. Durch eine Gastroskopie hingegen lässt sich der Zustand des Magens genauer diagnostizieren, so dass die beiden Erkrankungen nach einer Untersuchung unterschieden werden können! In puncto Ernährung sollten Patienten, egal welche Erkrankung vorliegt, darauf achten, eher leicht verdauliche und nährstoffreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen, um Beschwerden wie Magenschmerzen vorzubeugen. Gehen Sie bei Bedarf am besten zu entsprechenden Untersuchungen ins Krankenhaus, um wirklich feststellen zu können, um welche Erkrankung es sich handelt! |
<<: Referenzstandard für die Diagnose von Nierensteinen
>>: Wissenschaftliche Methoden zur Diagnose von Gallensteinen
Welche Ernährung ist für Menschen mit Vaskulitis ...
Eine weitere orthopädische Erkrankung ist die Seh...
Frauen sind es gewohnt, ihre Sexualität tief im H...
Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung be...
Bei der Knochenhyperplasie handelt es sich um ein...
Wir glauben, dass alle Frauen nach Blumen riechen...
Wie stehen die Heilungschancen bei inneren Hämorr...
Behandlung von Kniearthrose Wählen Sie je nach Ar...
Wir haben in unserem Leben schon eine solche Situ...
Wenn im Gelenk ein Problem vorliegt, ist es für u...
Viele Menschen leiden stark unter den Symptomen v...
Plattfüße haben gewisse Auswirkungen auf unser Le...
Es wird allgemein angenommen, dass der Ausbruch e...
Linke distale Radiusfraktur Distale Radiusfraktur...
Eine Blinddarmentzündung ist eine sehr häufige Er...