Bei angeborenen Plattfüßen handelt es sich um angeborene Entwicklungsdeformationen und Plattfüße, die durch eine abnormale Entwicklung der Knochen des Fußgewölbes verursacht werden und durch eine Operation korrigiert werden können. Mittels Akupunktur können postoperative Folgeerscheinungen oder verschiedene Schmerzen behandelt werden. Erworbene Plattfüße entstehen vor allem durch eine Fehlernährung während der Entwicklungsphase oder im Jugendalter. Oder Sie stehen zu lange, sind übergewichtig, schwanger oder leiden an einer neurologischen Erkrankung, die zu einem Spannungsverlust der Fußgewölbemuskulatur führt. Auch Muskel- und Bänderzerrungen durch andere Sportarten können zu Plattfüßen führen. Um Plattfüße zu korrigieren, können Sie folgende Übungen durchführen: 1. Setzen Sie sich bei Gelenkinversions- und Beugeübungen zunächst mit geraden Knien hin. Führen Sie dann diese Bewegungen der Reihe nach aus: 1. Beugen Sie zuerst das Fersengelenk, drehen Sie es dann nach innen und halten Sie die Position einen Moment lang. 2. Entspannen Sie den ganzen Körper, kehren Sie in die sitzende Bereitschaftsposition zurück und wiederholen Sie die Übung 12–16 Mal nacheinander. 2. Zehenbeugeübung: Setzen Sie sich vor dem Beginn mit geraden Knien hin. Dann beginnen Sie mit der Bewegung: 1. Zehen beugen und schließen, Spann wölben und einen Moment halten; 2. Kehren Sie in die Vorbereitungsposition zurück und wiederholen Sie die Übung 12–16 Mal. 3. Zehengreifübung, Vorbereitung: Setzen Sie sich mit rechtwinklig gebeugten Knien hin, legen Sie einige Murmeln neben Ihre Füße und beginnen Sie dann mit der Übung: 1. Greifen Sie die Murmeln mit den Zehen und legen Sie sie in einen Behälter daneben. 2. Ruhen Sie sich nach dem Greifen eine Weile aus und wiederholen Sie dann die gleiche Aktion. Üben Sie insgesamt 5–10 Minuten. 4. Übung im Bogenstand, Vorbereitung: Stellen Sie sich mit nach innen gerichteten Füßen hin. Dann beginnen Sie mit der Bewegung: 1. Spannen Sie die Zehen an, wölben Sie die Füße und lehnen Sie den Körper leicht nach vorne. ① Lassen Sie den Schwerpunkt des Körpers auf die Zehen fallen; 2. Nachdem Sie die Haltung einige Sekunden lang gehalten haben, entspannen Sie sich und kehren Sie in die Vorbereitungshaltung zurück. Wiederholen Sie dies 15–20 Mal. Patienten mit Plattfüßen sollten das oben beschriebene Korrekturtraining über einen längeren Zeitraum beibehalten. Nur dann werden Sie gute Ergebnisse sehen. |
<<: Wie viel kostet eine Analfistel-Operation? Ist eine Analfistel-OP teuer?
>>: Sind Brustknoten Myome? Wie sehen Knoten in der Brust aus?
Kniearthrose ist die häufigste Arthroseerkrankung...
Wenn von Lust die Rede ist, denkt man zuerst an M...
Während der Stillzeit sollten Mütter Medikamente ...
Krampfadern sind eine häufige Gefäßerkrankung, di...
Experten für Knochenerkrankungen sagen, dass Oste...
Es gibt viele Möglichkeiten, das Auftreten einer ...
Das erste Symptom einer Brusthyperplasie sind in ...
Männer 1. Für einen Mann bedeutet das Zubettgehen...
Schon kleine Unachtsamkeiten im Leben können zu K...
Viele Menschen haben an Erkrankungen des Anorekta...
Der Winter ist derzeit die Jahreszeit, in der die...
In den letzten Jahren verrichten immer weniger Ar...
Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...
Das Auftreten einer Rachitis kann das Leben eines...
Ich glaube, dass viele Freundinnen sehr auf ihre ...