Moderne Stadtbewohner leben in einem schnelllebigen Umfeld und leiden häufig unter Schmerzen in den Handgelenken, Sprunggelenken und anderen Gelenken. In schweren Fällen beeinträchtigt es ihre Arbeit und ihr Leben. Darüber hinaus leiden viele Menschen unter Taubheitsgefühlen in Händen und Füßen, die meist durch Arthritis verursacht werden. Daher sollten Patienten und Angehörige über die relevanten Kenntnisse zum Thema Arthritis verfügen. Ist Arthritis also ansteckend? Dies hängt von der Ursache der Erkrankung ab. Degeneration und Abbau des Knorpels Die meisten Menschen glauben, dass die ersten pathologischen Veränderungen bei Osteoarthritis auf einen Mangel an Proteinen wie Glykogen und Kollagen in der Knorpelmatrix zurückzuführen sind, gefolgt von einer Verringerung der Anzahl oberflächlicher Chondrozyten, was dazu führt, dass der Gelenkknorpel locker in der Gelenkhöhle hängt, Belastungen nicht standhält und leicht bricht. Intraossäre Hypertonie Durch die ungleichmäßige Druckverteilung im Knochen werden manche Bereiche überbeansprucht, andere hingegen unterbeansprucht, wodurch die Gefahr einer Knorpeldegeneration steigt. Subchondrale Knochensteifheit Der Gelenkknorpel verliert seine Fähigkeit, auf Belastungen zu reagieren, insbesondere auf seitliche Belastungen, die leicht Scherkräfte erzeugen und dazu führen, dass der Knorpel horizontal reißt. Dies kann daran liegen, dass dem Bewegungsapparat die notwendige Kraft fehlt, wodurch Knochen und Knorpel die Impulsstimulationskraft verlieren. Mechanische Änderungen Um das mechanische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, muss das Hüftgelenk einer Kraft standhalten, die dem 3- bis 4-fachen des Körpergewichts entspricht. Dabei handelt es sich um die vertikale Kraft des Körpergewichts und der Hüftabduktionsmuskulatur. Jeder Faktor, der die Oberfläche einer Verbindung verringert, führt zu einer Erhöhung der Belastung pro Flächeneinheit. Zunehmende Fettleibigkeit führt zu Gelenkverschleiß Diese Degeneration ähnelt der Faltenbildung der Haut bei älteren Menschen, einem natürlichen Alterungsprozess. Die Degeneration tritt zunächst im Knorpel auf und führt zu Veränderungen in der Zusammensetzung des Knorpels, wodurch die Elastizität des Knorpels verringert wird und der subchondrale Knochen freigelegt wird. Durch die ständige Reibung verschleißen die Gelenke und es kommt zu Gelenkerkrankungen. Gelenktrauma usw. Darüber hinaus kann es mit übermäßiger Gelenkaktivität (wie häufigen und anstrengenden Gelenkaktivitäten), Gelenktraumata, Vererbung, intraossärer Hypertonie, Osteoporose, Stoffwechsel- und endokrinen Anomalien zusammenhängen. Nachdem die Ursachen von Arthritis verstanden wurden, wissen die meisten Patienten und Freunde, dass Arthritis nicht ansteckend ist und dass je nach Ursache geeignete Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden sollten. Nach einer Arthrose dürfen Sie keine übermäßigen Kräfte auf die Gelenke ausüben, um zu verhindern, dass äußere Kräfte auf sie einwirken und Folgeschäden entstehen. Wenn der Patient während der Pflege- und Behandlungsphase keine offensichtliche Veränderung seiner Symptome feststellt, sollte er sich so bald wie möglich zur Diagnose und Behandlung in ein normales Krankenhaus begeben und unter Anleitung eines Arztes wissenschaftlich fundierte und wirksame Behandlungsmethoden anwenden, um seine Gesundheit so schnell wie möglich wiederherzustellen und Schmerzen zu vermeiden. |
<<: Ist rheumatoide Arthritis erblich?
>>: Komplikationen der Arthritis
Computerbenutzer und Angestellte leiden häufiger ...
Ich frage mich, ob Sie etwas über Zysten wissen. ...
Unter den Symptomen von Gallenblasenpolypen gibt ...
Welche Komplikationen kann Osteoporose verursache...
Frauen sind anfälliger für Urethritis. Bei einer ...
Möchten Sie die Ursachen von Osteoporose verstehe...
Blasensteine können in primäre Blasensteine u...
Was sind die häufigsten Ursachen für einen Bandsc...
Sex ist eine grundlegende menschliche Funktion un...
Periarthritis der Schulter ist eine sehr häufige ...
Bei einer Perianalzyste handelt es sich um eine K...
Wie lange dauert die Heilung eines Darmverschluss...
Jeder kennt den Bandscheibenvorfall in der Lenden...
Es gibt keine allgemeingültige Methode, um festzu...
Ein Hämangiom ist ein gutartiger Tumor, der an de...