Es gibt viele Arten von Knochenerkrankungen und unterschiedliche Arten erfordern unterschiedliche Behandlungen. Bei einer Osteomyelitis des Unterkiefers ist es für viele Patienten problematisch, weil sie die Krankheit nicht kennen und die Symptome nicht verstehen. Dies verzögert die Behandlung und beeinträchtigt ihr Leben ernsthaft. Was sind also die Symptome einer Unterkieferosteomyelitis? Ich möchte sie Ihnen im Detail vorstellen. (A) Akute Osteomyelitis des Kiefers Der Beginn ist schnell und die systemischen Symptome sind offensichtlich. Der Schmerz beginnt zunächst am betroffenen Zahn und breitet sich schnell auf die Nachbarzähne aus, was zu Schmerzen auf der gesamten betroffenen Seite führt und in den Schläfenbereich ausstrahlt. Die entsprechenden Gesichtspartien sind geschwollen, Zahnfleisch und Zahnfleischvorhof sind gerötet und geschwollen, mehrere Zähne im betroffenen Bereich sind locker und häufig tritt Eiter aus dem Zahnhalteapparat aus. Bei einer Mandibularosteomyelitis kommt es aufgrund einer Beeinträchtigung der Kaumuskulatur häufig zu einer unterschiedlich stark ausgeprägten Einschränkung der Mundöffnung. Bei einer Beeinträchtigung des Nervus alveolaris inferior kann es zu einem Taubheitsgefühl der Unterlippe auf der betroffenen Seite kommen. Bei Neugeborenen und Säuglingen kommt eine Osteomyelitis des Oberkiefers häufiger vor und die Infektionsquelle ist oft hämatogener Natur. Lokal manifestiert sich die Erkrankung durch eine deutliche Rötung und Schwellung im unteren Augenbereich, die sich häufig bis in den periorbitalen Bereich ausdehnt und ein Öffnen der Augen unmöglich macht. Im späteren Stadium kann Eiter aus dem inneren Augenwinkel sowie aus der Nasen- und Mundhöhle austreten. (ii) Chronische Osteomyelitis des Kiefers Wird eine akute Kieferosteomyelitis nicht gründlich behandelt, kann sie chronisch werden. Die häufigste Ursache ist die alleinige Anwendung konservativer Medikamente, die einen eigenständigen Eiterausbruch und eine schlechte Drainage zur Folge haben. Bei einer chronischen Osteomyelitis des Unterkiefers klingen die meisten akuten Symptome ab, systemische Symptome sind nicht mehr erkennbar und die Schmerzen nehmen deutlich ab. Lokale Hyperplasie, Schwellung und Verhärtung des Bindegewebes. Fistel, häufiger Eiterausfluss, sogar kleine Stücke abgestorbener Knochenläsionen, mehrere lockere Zähne, Eiterausfluss aus der Zahnfleischfalte. Bei verminderter Widerstandskraft des Körpers oder mangelhafter Drainage kann es zu akuten Anfällen kommen. Bei längerer Verzögerung kann es zu Gewichtsverlust, Anämie und körperlicher Schwäche kommen |
<<: Was sind die Symptome einer Unterkieferosteomyelitis?
>>: Was sind die Symptome einer Zehenosteomyelitis?
Ischias ist ein klinisches Schmerzsymptom entlang...
Welche Krankheiten können leicht mit einer Harnwe...
Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei einem...
Unter Weichteilverletzungen versteht man im Allge...
Welches Medikament sollte ich gegen Kapillaritis ...
In den letzten Jahren erkranken immer mehr Mensch...
Das Auftreten einer Harnwegsinfektion kann unsere...
Viele Menschen sind mit ihrer Arbeit beschäftigt ...
Darüber hinaus entstehen neue Methoden zur Empfän...
Bei Patienten mit Femurkopfnekrose, insbesondere ...
Die Verhütung ist das, worüber sich viele Mensche...
Die radiologischen Veränderungen einer ankylosier...
Mit zunehmendem Lebens- und Arbeitsdruck tritt Os...
Eine vollständige Heilung der Spondylitis ankylos...
Gallensteine sind eines der häufigsten Gesundhe...