Die Zerstörung der Knochenmikrostruktur führt zu erhöhter Knochenbrüchigkeit und einem erhöhten Risiko von Knochenbrüchen, was das Hauptsymptom der Osteoporose ist. Welche weiteren Symptome treten bei Osteoporose auf? Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Einführung von Experten in die häufigsten Symptome von Osteoporose. 1. Verkürzung der Körpergröße und Rundrücken: Dies wird durch eine Verformung der Wirbelsäule aufgrund von Osteoporose verursacht und ist auch eines der wichtigen klinischen Symptome von Osteoporose . 2. Schmerzen: Schmerzen sind das häufigste Symptom von Osteoporose. Der Grund hierfür liegt darin, dass es aufgrund des schnellen Knochenumsatzes und der erhöhten Knochenabsorption zur Zerstörung und zum Verschwinden der Trabekel und zur Zerstörung des subperiostalen Kortikalisknochens zu Knochenschmerzen im gesamten Körper kommen kann. Darüber hinaus ist aufgrund der Osteoporose die Belastbarkeit der Knochen erheblich reduziert und die Muskeln müssen mehr Kraft aushalten, was auf Dauer unweigerlich zu Muskelermüdung und -zerrung führt und Muskel- und Faszienschmerzen, insbesondere im Hüft- und Rückenbereich, zur Folge hat. 3. Fraktur: Die schwerwiegendste Folge von Osteoporose ist eine Fraktur. Klinisch tritt es vor allem in Bereichen auf, die reich an Spongiosa sind, vor allem in der Hüfte, der thorakolumbalen Wirbelsäule, dem distalen Radius, dem proximalen Humerus und dem Sprunggelenk. Der zuverlässigste Weg zur Diagnose einer Osteoporose ist natürlich ein Arztbesuch, bei dem die Diagnose durch entsprechende Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen, Knochendichtemessungen und biochemische Laboruntersuchungen von Blut und Urin gestellt wird. Was sind die häufigsten Symptome einer Osteoporose? Haben Sie nach der Lektüre der obigen Einführung zu den Symptomen von Osteoporose ein gewisses Verständnis für die Symptome von Osteoporose? Bei Fragen zu den Symptomen einer Osteoporose wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. |
<<: Nach einer Oberkieferfraktur kann eine abnorme Bewegung des gebrochenen Segments gespürt werden
>>: Eine Brusthyperplasie kann anhand der Art des Knotens in der Brust diagnostiziert werden.
Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei ...
In der klinischen Praxis dauert die Fixierung von...
Der männliche Intimbereich muss gut gepflegt werd...
Ischias ist eine orthopädische Erkrankung, die be...
Unter Weichgewebe versteht man das Unterhautgeweb...
Knochenhyperplasie ist eine sehr ernste Erkrankun...
Die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit ist eine seltene,...
Das Auftreten von Knoten in der Brust hängt stark...
Ist es für Organtransplantationspatienten gut, Sp...
O-förmige Beine können in unserem Leben große Sch...
Wie viel kostet die Behandlung einer Knochenhyper...
In den Augen vieler Frauen sind Männer wie Iron M...
Obwohl die Knochenhyperplasie nach einer Behandlu...
Erstens ist die klinische Häufigkeit von Knoten i...
Die Zahl der Patienten mit Bandscheibenvorfällen ...