Eine Harnwegsinfektion ist eine häufige Infektionskrankheit der Harnwege. Aufgrund physiologischer Unterschiede stellen Frauen eine Hochrisikogruppe für diese Erkrankung dar. Aufgrund von Veränderungen der anatomischen Struktur und der physiologischen Funktion des Harnsystems sind schwangere Frauen anfälliger für Harnwegsinfektionen als nicht schwangere Frauen. Fetale Kompression des Harnsystems Während der Fötus wächst, vergrößert sich die Gebärmutter allmählich. Die vergrößerte Gebärmutter drückt auf die Harnleiter am Eingang des Beckens und verursacht so eine mechanische Obstruktion und Erweiterung des Nierenbeckens und der Harnleiter. Gleichzeitig drücken die vergrößerte Gebärmutter und der Kopf des Fötus die Blase nach oben und verdrängen sie, was leicht zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Harnverhalt oder Harnrückfluss in die Harnleiter führen kann. Diese Veränderungen verlangsamen die Ausscheidung von Bakterien über den Urin oder führen dazu, dass sich diese in der Harnröhre und der Blase ansammeln und vermehren, was leicht zu Harnwegsinfektionen führt. Die Plazenta schüttet Hormone aus Während einer Schwangerschaft sondert die Plazenta große Mengen Östrogen und Progesteron ab, was zu einer Vermehrung und Hypertrophie der Muskelschicht des Harnleiters, des Nierenbeckens, des Nierenkelchs und der Blase, einer Erschlaffung der glatten Muskulatur, einer Schwächung der Peristaltik und einer Abnahme der Spannungsempfindlichkeit der Blase führt. Dies führt zu Überfüllung, unvollständigem Wasserlassen, vermehrtem Restharn und einer leichten Vermehrung von Bakterien in der Blase, was zu einer Harnwegsinfektion führt. Physiologischer Diabetes während der Schwangerschaft In der Spätphase der Schwangerschaft und bei der Geburt haben Frauen häufig unterschiedlich starke Laktosewerte im Urin. Dies ist ein normales physiologisches Phänomen, das nach der Entbindung von selbst verschwindet. Gleichzeitig steigt der Gehalt an Nährstoffen wie Aminosäuren und wasserlöslichen Vitaminen im Urin schwangerer Frauen. Diese Veränderungen im Urin bieten günstige Bedingungen für das Wachstum von Bakterien und können leicht zu Infektionen führen. |
<<: Umfassende Behandlung von Fersensporn
Um eine Verschlimmerung einer leichten Brusthyper...
Sind die Behandlungskosten bei Kniearthrose hoch?...
Wie lässt sich eine Blasenentzündung am schnellst...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...
Was sind die Hauptursachen für einen Bandscheiben...
Warum eine Frau schwanger werden kann, hängt davo...
Werden Gallenblasenpolypen nicht aktiv behandelt,...
„Welche Symptome treten bei einem Bandscheibenvor...
Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung können si...
O-förmige Beine werden medizinisch als Genu varum...
Auch wenn Sie Ihren Geschlechtsorganen im Alltag ...
In der heutigen Gesellschaft sind Männer und Frau...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Haben Sie einen erblich bedingten Hallux valgus? ...