Sprechen Sie über die Arten von Pleuritis

Sprechen Sie über die Arten von Pleuritis

Mit der Entwicklung der Gesellschaft treten im Leben Krankheiten aller Größenordnungen auf. Eine Rippenfellentzündung ist die häufigste Erkrankung im Leben. Die Inzidenz dieser Krankheit ist noch immer sehr hoch, was bei vielen Menschen für Beunruhigung sorgt. Diese Freunde möchten auch wissen, wie viele Arten von Rippenfellentzündungen es gibt. Lassen Sie uns also über dieses Problem sprechen. Wie viele Arten von Rippenfellentzündung gibt es?

1. Arten von Pleuritis - tuberkulöse exsudative Pleuritis

Eine tuberkulöse exsudative Pleuritis kann aufgrund einer verstärkten allergischen Reaktion des Körpers nach einer Primärinfektion auftreten. Dabei kommt es zu einer plötzlichen Entzündung von Läsionen, die sich zuvor unter der Pleura ausgebreitet hatten und in die Pleurahöhle eindringen, was eine allergische Reaktion und einen Pleuraerguss zur Folge hat. Es kann auch durch die direkte Ausbreitung von Lungenläsionen auf die Pleura auftreten, was zur Ausscheidung von serösem Pleurafibrin und damit zur Entstehung der Krankheit führt.

Eine tuberkulöse exsudative Pleuritis tritt meist einseitig auf und kann bei einer Übertragung durch Blut auch beidseitig auftreten. Der Beginn eines Pleuraergusses ist im Allgemeinen akut und geht mit Symptomen wie mäßigem bis hohem Fieber, allgemeinem Unwohlsein, Schüttelfrost, Nachtschweiß, Schwäche, trockenem Husten und Brustschmerzen einher. Die Brustschmerzen verschwinden, nachdem der Erguss aufgetreten ist, aber eine große Menge Erguss kann zu Dyspnoe, Zyanose, Mediastinum und einer Migration des Herzens auf die gesunde Seite führen. In schweren Fällen kann es zu einer Verdickung und Verklebung des Pleurafells kommen.

2. Arten von Pleuritis - tuberkulöse trockene Pleuritis

Die tuberkulöse trockene Pleuritis wird meist durch die direkte Ausbreitung von Tuberkulose-Läsionen auf die Pleura verursacht, was zu Pleurastauung, Ödemen und Zellinfiltration führt. Eine kleine Menge Fibrin scheidet sich auf der Oberfläche der Pleura ab, wodurch diese dicker und rauer wird. Nach Abklingen der Entzündung kommt es zur Bildung von Pleuraverwachsungen, die manchmal keine Spuren hinterlassen.

Der Beginn einer tuberkulösen trockenen Pleuritis ist relativ akut. Zu den Symptomen der Patienten zählen Schüttelfrost und leichtes bis mäßiges Fieber, stechende Schmerzen auf der betroffenen Seite, trockener Husten, eingeschränkte Atembewegungen, leise Atemgeräusche und manchmal sind pleurale Reibungsgeräusche zu hören.

3. Arten von Pleuritis - reaktive Pleuritis

Bei der reaktiven Pleuritis handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung, die als Folge einer abdominalen und retroperitonealen Erkrankung auftritt. Der Ausbruch der Krankheit hat nichts mit einem bakteriellen Befall zu tun, sondern wird durch den Lymphabfluss unter dem Zwerchfell in den Brustraum verursacht.

Eine reaktive Pleuritis heilt normalerweise spontan aus, nachdem die primäre Läsion behandelt wurde. Manchmal kann sie sich jedoch aufgrund einer verzögerten Behandlung in ein Empyem verwandeln.

4. Arten von Pleuritis – rheumatoide Pleuritis

Rheumatoide Pleuritis tritt häufiger bei Männern auf.

Zu den spezifischen Erscheinungsformen zählen Husten, Brustschmerzen, Kurzatmigkeit nach körperlicher Betätigung, Gelenkschmerzen, Trommelschlägelfinger usw., manchmal treten jedoch auch keine offensichtlichen Symptome auf.

5. Arten von Pleuritis - systemischer Lupus erythematodes Pleuritis

Die Brustmanifestationen einer Pleuritis bei systemischem Lupus erythematodes sind interstitielle oder Bronchopneumonie, trockene oder exsudative Pleuritis; es gibt polymorphe Hautläsionen mit ausgedehnter symmetrischer Verteilung; Der Patient hat ein schmetterlingsförmiges Erythem im Gesicht, unregelmäßiges Fieber, Gelenkschmerzen und manchmal können Herz und Nieren betroffen sein. der Pleuraerguss ist meist eine einseitige, manchmal blutige Exsudation; Lupuszellen können im Knochenmark oder Blut des Patienten gefunden werden.

6. Arten von Pleuritis – diffuses malignes Pleuramesotheliom

Das diffuse maligne Pleuramesotheliom ist ein primärer Tumor der Pleura.

Zu den spezifischen Symptomen zählen starke Schmerzen in der Brust, Husten, zunehmende Kurzatmigkeit, eingeschränkte Brustweite, begleitet von Gewichtsverlust, Fieber usw.

Zu den Arten einer Pleuritis zählen im Allgemeinen die oben genannten häufigen Typen. Zurzeit gibt es mehrere Methoden zur Behandlung einer Rippenfellentzündung, hauptsächlich Medikamente, körperliche Betätigung usw. Patienten können auf der Grundlage ihrer spezifischen Erkrankungen geeignete Behandlungsmethoden auswählen.

<<:  So pflegen Sie Brustknoten richtig

>>:  Drei Hauptursachen für Rippenfellentzündung

Artikel empfehlen

Degenerative schwere Kniearthritis

Wie sieht der konkrete Behandlungsplan für Arthri...

Welche Lebensmittel sollten bei Sakroiliitis nicht gegessen werden

Sakroiliitis kann in primäre Sakroiliitis und sek...

Ursachen von Rachitis bei Kindern

Die Hochrisikogruppe für diese Krankheit sind Säu...

Sehnenscheidenentzündung durch übermäßigen Gebrauch von Weibo

Mit der zunehmenden Beliebtheit von Smartphones n...

Mehr über Gallensteine

Wir alle haben wahrscheinlich schon von der Krank...

Beste Methode zur Genesung von Rippenbrüchen bei älteren Menschen

Es gibt keine optimale Methode zur Heilung von Ri...

Was sind die frühen Symptome einer Sehnenscheidenentzündung des Fingerbeugers?

Was sind die frühen Symptome einer Sehnenscheiden...

So beugen Sie Brustmyomen vor

Da Brustprobleme immer häufiger auftreten, ist de...

Tägliche Pflegemaßnahmen bei Krampfadern

Wie pflegt man Krampfadern? Krampfadern bringen f...

Was sind die Hauptsymptome von Krampfadern?

Was sind die Hauptsymptome von Krampfadern ? Sind...

Einige Selbsthilfemittel gegen Blasenentzündung bei Frauen

Bei einer akuten Blasenentzündung sollten Sie meh...

Beeinflusst eine Wirbelsäulendeformation die Lebenserwartung?

Im Vergleich zu anderen Erkrankungen sind Verände...

So beugen Sie Ischias vor

Jede Krankheit muss verhindert werden. Viele Mens...

Die Schmerzen verschwanden einige Tage nach dem Bruch.

Wie viele Tage nach einem Bruch verschwinden die ...