Warum habe ich Knieschmerzen und kann nicht in die Hocke gehen?

Warum habe ich Knieschmerzen und kann nicht in die Hocke gehen?

Die Rolle, die das Knie in unserem menschlichen Körper spielt, ist unersetzlich. Das Knie hat nicht nur eine komplexe Struktur, sondern ist auch sehr verletzungsanfällig. Bei gewöhnlichen Stößen und Kollisionen handelt es sich lediglich um äußere Verletzungen. Wenn Sie regelmäßig zu viel trainieren, kann dies zu schweren Schäden an der Innenseite Ihres Knies führen. Häufige Erkrankungen wie Arthritis sind eine der Hauptursachen für Knieschmerzen. Was ist also der Grund, warum Sie aufgrund von Knieschmerzen keine Kniebeugen machen können? Werfen wir einen Blick darauf.

Symptome einer Kniearthrose:

1. Schmerz. Bei mehr Bewegung werden die Schmerzen stärker, bei Ruhe besser, bei erneuter Bewegung schmerzen sie jedoch immer noch oder werden sogar schlimmer. Besonders das Treppensteigen fällt schwer. Gelenkschmerzen werden in der Regel durch Verstauchungen, Erkältungen oder Überlastungen der Gelenke ausgelöst oder verschlimmert.

2. Geschwollene Gelenke. Gelenkschwellungen werden durch Synovialhyperplasie und intraartikuläre Ergüsse verursacht. Die Ursache hierfür sind im Anfangsstadium häufig Verstauchungen und Erkältungen, später entwickeln sich anhaltende Schwellungen. Ein knirschendes Gefühl oder ein schnappendes Geräusch bei der Bewegung der Gelenke.

3. Schwache Knie. Bei einer schweren Erkrankung werden die Kniegelenke beim Gehen schwach und die Person kann unsicher gehen, auf die Knie gehen oder hinfallen. Einige Patienten leiden auch unter starken Schmerzen.

4. Schwierigkeiten bei der Beugung und Streckung. Warum treten Knieschmerzen beim Kniebeugen auf? Aufgrund der Knorpelzerstörung, der Osteophytenbildung und der Synovialhyperplasie kann das Kniegelenk nicht vollständig gestreckt oder gebeugt werden, sodass Hocken oder Gewichthalten nicht möglich ist und sogar das Sitzen auf der Toilette schwierig ist.

Symptome einer Meniskusverletzung im Knie:

1. Die meisten Patienten haben keine Traumavorgeschichte und entwickeln nach der Verletzung allmählich eine Schwellung, die auf der verletzten Seite deutlicher sichtbar ist.

2. Während des Trainings treten häufig Schmerzen in einer bestimmten Körperposition auf und können nach einer Änderung der Körperposition verschwinden. Die Schmerzen sind beidseitig in den Gelenkspalten lokalisiert.

3. Der Patient kann gehen, fühlt sich aber schwach, was besonders beim Treppensteigen deutlich wird und mit Schmerzen oder Unwohlsein einhergeht. Bei längerem Krankheitsverlauf kommt es zu einer allmählichen Verkümmerung der Quadrizepsmuskulatur.

4. Blockierungssymptome. Wenn der Femurkondylus während der Belastung auf den gerissenen Meniskus drückt und nicht gelöst werden kann, kann es plötzlich zu Streck- und Beugeproblemen im Kniegelenk und zu einer Blockierung kommen. Die Blockierung kann normalerweise durch Entspannen der Muskeln, Ändern der Körperposition und freiwilliges oder passives Drehen und Beugen gelöst werden.

Daraus lässt sich schließen, dass die Hauptursache für Knieschmerzen und die Unfähigkeit, in die Hocke zu gehen, höchstwahrscheinlich eine Arthritis oder eine Meniskusverletzung im Knie ist. Wenn eine solche Situation eintritt, wird empfohlen, dass der Patient rechtzeitig zu einer Untersuchung in ein örtliches Krankenhaus geht, um die Ursache der Erkrankung festzustellen und eine symptomatische Behandlung einleiten zu können. Darüber hinaus sollten Sie im Alltag verstärkt auf warme Knie achten und Knieaktivitäten reduzieren.

<<:  Was verursacht einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Knieschmerzen mitten in der Nacht

Artikel empfehlen

Was ist das beste Essen für Knochenhyperplasie

Viele für den menschlichen Körper notwendige Elem...

Welche Trainingsmethoden gibt es für Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung?

Viele Menschen kennen die Lendenmuskelzerrung, ei...

Was tun bei Krampfadern in der Schwangerschaft?

Krampfadern kommen während der Schwangerschaft hä...

4 kleine Geheimnisse, um einem Mann einen „erstaunlichen Schuss“ zu verleihen

Du achtest nicht auf deine körperliche Gesundheit...

So trainieren Sie bei leichten Brustknoten

Sport hat viele Vorteile für den Körper. Heutzuta...

Wie lange dauert ein Funktionstraining nach einem Bruch?

Wie lange nach einem Bruch kann man funktionelles...

Ist eine intrakranielle Aneurysme-Embolisation riskant?

Im Leben gibt es Risiken, sei es bei der Ausübung...

Was sind die Gefahren und Symptome von Gallensteinen

Gallensteine ​​sind eine häufige Erkrankung des V...

Wie man einen Vorhofseptumdefekt behandelt

Der Vorhofseptumdefekt, auch ASD genannt, ist heu...

Experten erklären die Diagnose verschiedener Ischiasarten

Da es klinisch unterschiedliche Formen von Ischia...

Wie kann man einer Vaskulitis vorbeugen?

Wie kann man einer Vaskulitis im Alltag vorbeugen...

So trainieren Sie nach einer Operation bei eitriger Osteomyelitis

Eitrige Osteomyelitis ist eine häufige Form der O...

Verschiedene Behandlungsmethoden bei Femurkopfnekrose

Es muss gesagt werden, dass es für die Femurkopfn...

Was sind die Symptome von Krampfadern?

Krampfadern gehören zu den häufigsten chirurgisch...