Kennen Sie die 5 Dinge, auf die Sie nach einer Hämorrhoidenoperation achten müssen?

Kennen Sie die 5 Dinge, auf die Sie nach einer Hämorrhoidenoperation achten müssen?

Nach einer Hämorrhoiden-OP müssen Sie auf einen rechtzeitigen Verbandwechsel achten. Außerdem können Sie Ihren Stuhlgang nicht zurückhalten. Durch rechtzeitiges Wechseln des Verbandes kann die Wundheilung beschleunigt und Infektionen vorgebeugt werden. Sie dürfen nicht längere Zeit sitzen oder liegen. Nach der Ruhepause müssen Sie richtig trainieren. Patienten sollten sich während der postoperativen Erholungsphase leicht ernähren und auf Alkohol verzichten.

Die radikale Heilung von Hämorrhoiden erfolgt im Allgemeinen durch eine chirurgische Behandlung. Da die Hämorrhoidenchirurgie in der klinischen Praxis relativ weit verbreitet ist, unterziehen sich viele Patienten dieser Operation. Bei dieser Art der Operation ist die Erfolgsquote hoch und es kommt grundsätzlich nicht zu einem Rückfall. Allerdings ist nach der Operation eine gute Pflege erforderlich, da sonst das Auftreten von Komplikationen wahrscheinlich ist. Worauf sollten Sie also nach einer Hämorrhoiden-OP achten?


1. Worauf Sie nach einer Hämorrhoiden-OP achten sollten

1. Wechseln Sie den Verband rechtzeitig

Daher ist es nach einer Hämorrhoiden-OP notwendig, den Verband regelmäßig zu wechseln und auf die lokale Hygiene zu achten. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt nicht darauf achten, den Verband zu wechseln, kann es leicht zu einer lokalen Infektion kommen, die die Genesung des Anus beeinträchtigt und leicht dazu führt, dass Eiter aus dem Einschnitt fließt. Darüber hinaus kann es beim Patienten auch zu starken Schwellungen und Schmerzen kommen, weshalb ein rechtzeitiger Verbandswechsel unbedingt erforderlich ist.

2. Halten Sie Ihren Stuhlgang nicht zurück

Patienten sollten darauf achten, ihren Stuhlgang direkt nach der Operation nicht zurückzuhalten. Viele Patienten weigern sich aufgrund von Schmerzen im After nach der Operation, Stuhlgang zu haben. Dieses Verhalten kann die Schmerzen verschlimmern, achten Sie daher unbedingt auf rechtzeitige Darmentleerung. Sie können im Alltag mehr Wasser trinken, damit Ihr Stuhlgang reibungsloser verläuft.

3. Sitzen oder liegen Sie nicht für längere Zeit

Nach der Operation müssen Sie lediglich einen Tag Bettruhe einhalten und anschließend täglich entsprechende Übungen machen. Sitzen oder liegen Sie nicht längere Zeit, da sonst die lokale Durchblutung beeinträchtigt wird, was der Wundheilung nicht förderlich ist.

4. Ernähren Sie sich leicht

Überdosieren Sie nach einer Operation nicht zu viel. Sie müssen zu dieser Zeit leichte Kost zu sich nehmen. Essen Sie keine fettigen, scharfen und reizenden Speisen. Essen Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Sellerie und Äpfel. Leichter verdaulichen Brei und Nudeln können Sie täglich essen.

5. Vermeiden Sie Alkohol

Unmittelbar nach einem solchen Eingriff dürfen Sie keinen Alkohol trinken. Alkoholkonsum beeinträchtigt nicht nur die Wundheilung, sondern kann auch andere Komplikationen verursachen.

2. Was Sie nach der Operation essen sollten

1. Banane

Bananen wirken abführend, können die Darmentleerung unterstützen und aufgrund ihres hohen Gehalts an Spurenelementen auch die Regeneration des Körpers fördern.

2. Lauch

Schnittlauch ist reich an Ballaststoffen und wirkt sich außerdem positiv auf die Zirkulation von Qi und Blut aus. Der Verzehr von mehr Lauch kann nicht nur Verstopfung vorbeugen, sondern auch die Selbstheilungskräfte des Körpers fördern, was die postoperative Genesung wirksam unterstützen kann. Sie können mit Lauch gefüllte Teigtaschen essen, die leicht verdaulich sind.

<<:  Was kann ich essen, um Hämorrhoiden zu heilen? 7 Lebensmittel, die Linderung verschaffen können

>>:  Können Sie wegen Armschmerzen nicht schlafen? Es kann sich um eine Frozen Shoulder handeln

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Osteoporose?

Osteoporose kann viele Symptome verursachen, wie ...

So beugen Sie einer Proktitis während der Schwangerschaft vor

Für schwangere Frauen besteht die erste Empfehlun...

Ist eine lobuläre Hyperplasie gefährlich?

Wir alle wissen, dass Krankheiten unserem Körper ...

Wie sieht die diätetische Behandlung von Weichteilverletzungen aus?

Weichteilverletzungen sind eine Erkrankung, unter...

Was sind die wichtigsten klinischen Manifestationen von Gallenblasenpolypen?

Gallenblasenpolypen sind eine häufige internistis...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für lobuläre Hyperplasie?

Bei einer Krankheit sollten wir uns in erster Lin...

Was verursacht Krampfadern im Alter von 18 Jahren?

Als Ursachen für Krampfadern bei 18-Jährigen gelt...

Was sind die Symptome einer Osteoporose?

Knochenhyperplasie ist eine weit verbreitete Erkr...

Was sind die frühen Symptome einer Spinalkanalstenose?

Heutzutage ist die Spinalkanalstenose eine sehr h...

Wie viele Jahre kann man nach einer Venenentzündungsoperation leben?

Wie viele Jahre kann ein Patient nach einer Venen...

Beeinträchtigt eine Femurkopfnekrose die Lebenserwartung?

In unserem Umfeld leiden viele Menschen an einer ...