Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebensstandards ist Hydronephrose allgegenwärtig und kann jeden treffen. Damit die Krankheit auftritt, muss es Ursachen geben, die sie auslösen. Was ist also bei leichter Hydronephrose gut zu essen? Lassen Sie uns mehr darüber erfahren, damit jeder diese Krankheit besser verstehen kann. 1. Diättherapie bei Hydronephrose: Gerstenbrei Zutaten: 30 g Coix-Samen, 100 g Reis. Geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, kochen Sie es zu Brei und essen Sie ihn einmal täglich. Stärkt die Milz, fördert die Diurese und reduziert Schwellungen. Funktion: Wird bei Patienten mit Ödemen aufgrund einer Nierenerkrankung angewendet, die sich in Milzschwäche, Hydronephrose, Appetitlosigkeit und weichem Stuhl äußern. 2. Frühlingszwiebel- und Perillabrei Zutaten: 3–5 Stücke Frühlingszwiebeln, 10 g Perillablätter, 100 g polierter Reis. Kochen Sie zunächst den Japonica-Reis zu Brei. Wenn es fast fertig ist, fügen Sie die Frühlingszwiebeln und Perillablätter hinzu. Gut abdecken und eine Weile köcheln lassen. Am besten isst man es warm, eine Mahlzeit am Tag. Erwärmung des Yang, Förderung der Diurese und Verringerung der Schwellung. Funktion: Wird bei Patienten mit Ödemen und Hydronephrose aufgrund eines Milz- und Nieren-Yang-Mangels angewendet. 3. Geschmorte Wintermelone Zutaten: 200 g Wintermelone (inkl. grüner Schale), 1 Löffel weißer Zucker. Die Wintermelone waschen, in Stücke schneiden, zuckern und mit etwas Wasser in einen Topf geben und bei schwacher Hitze köcheln lassen. Funktion: Harntreibend und gegen Ödeme, Hitze ableitend und entgiftend. Wird bei Patienten mit Nephritis, Ödemen, Fieber und Hydronephrose verwendet. 4. Papiermaulbeerblattbrei Zutaten: Papiermaulbeerblattbrei: 50 g gehacktes Papiermaulbeerblatt, 1000 ml Wasser hinzufügen, auf 500 ml kochen, den Rückstand entfernen, eine entsprechende Menge Reis hinzufügen und Brei kochen, als Diät essen, regelmäßig ohne Unterbrechung essen Funktion: Behandlung von Patienten mit chronischer Nephritis, refraktärem Ödem und Hydronephrose. 5. Hühnersuppe Zutaten: 1 altes Huhn (ohne Innereien), jeweils 15 g Tragant und Mandarinenschale, 6 g Amomum villosum, 15 g Ingwerschale, 30 g rohen Weißdorn hinzufügen, das Fleisch essen und die Suppe trinken. Funktion: Behandlung von Patienten mit Ödemen und Hydronephrose, die durch chronische Nephritis verursacht werden. Das Obige ist eine Einführung in die Ernährungstherapie bei Hydronephrose. Eine wirksame Ernährungstherapie kann für Patienten mit Hydronephrose eine große Hilfe sein. Daher müssen wir mit den diätetischen Behandlungsmöglichkeiten einiger damit verbundener Krankheiten vertraut sein, damit wir ihnen wirksamer helfen können. |
<<: Ernährungsumstellung bei Hydronephrose
>>: Selbstdiagnose der Hydronephrose
Eine Lendenmuskelzerrung ist eine chronische Erkr...
Fakten zur weiblichen Masturbation: 1. Je höher d...
Was ist Harninkontinenz? Harninkontinenz ist leic...
Was verursacht Rektumpolypen? Rektumpolypen werde...
Welche Methoden gibt es zur Diagnose eines Vorhof...
Die Ursachen für Osteoporose sind vielfältig und ...
Brüste sind nicht nur Ausdruck der Schönheit des ...
Ob die Verbrennung schwerwiegend ist, hängt von d...
Im Spätstadium einer Arthritis kann es zu schwere...
Indikationen und Kontraindikationen der Traktions...
Eine Leberzyste ist eine häufige gutartige Lebers...
Welche Gefahren bergen unbehandelte Gallensteine?...
Was ist das Wichtigste im Leben einer Frau? Das i...
Die Gesundheit der Brust ist für Frauen von große...
Eine Blinddarmentzündung kann durch eine Mandelen...