Wenn eine lobuläre Hyperplasie auftritt, ist das wie eine Bombe, die in unserem Körper vergraben ist. Diese Krankheit ist vollständig vermeidbar. Was sollten wir also tun, um eine lobuläre Hyperplasie zu verhindern? Ich glaube, jeder weiß nicht viel darüber. Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Drei einfache Techniken zur Bekämpfung der lobulären Hyperplasie 1. Laterale Push-Methode Heben Sie beim Massieren der rechten Brust Ihre rechte Hand und bedecken Sie Ihr rechtes Ohr mit Ihren Fingerspitzen. Zu diesem Zeitpunkt sollte Ihr Unterarm nach vorne zeigen und senkrecht zum Körper stehen. Üben Sie mit dem Handballen und der Handfläche Ihrer linken Hand Kraft aus der Mitte der Brust aus, drücken und pressen Sie die rechte Brust horizontal zur Achselhöhle und ziehen Sie das Brustgewebe beim Zurückziehen mit den Spitzen Ihrer fünf Finger zurück. 2050 Mal wiederholen. Wiederholen Sie die gleichen Schritte auf der linken Seite. 2. Direct-Push-Methode Üben Sie zunächst mit der Handfläche Ihrer rechten Hand Kraft auf den oberen Teil der linken Brust aus, also unterhalb des Schlüsselbeins, drücken Sie gleichmäßig und sanft nach unten bis zur Brustbasis und drücken Sie anschließend auf dem ursprünglichen Weg wieder nach oben. Wechseln Sie nach 2050 Wiederholungen zur linken Hand. 3. Oszillationsmethode Beim Massieren der rechten Brust den Hypothenar der linken Hand verwenden, um Kraft auszuüben, und mit schnellen Schwingungen vom geschwollenen Bereich der Brust entlang der Brustbasis in Richtung Brustwarze drücken. 35-mal wiederholen. Die Wirkung ist besser, wenn lokal ein leichtes Wärmegefühl auftritt. „Dreimal am Tag lachen“ ist natürlich nur eine Form, die gute Laune zu bewahren. Dabei geht es nicht darum, dreimal am Tag mechanisch zu lachen, sondern ein paar Mal herzhaft zu lachen. Ziel ist es, ein Gefühl körperlichen Wohlbefindens und einer entspannten Stimmung zu erreichen. Mit diesem Effekt ist es auch dann derselbe, wenn Sie nicht vor dem Spiegel sitzen oder laut lachen. Der Schlüssel liegt darin, dass Freundinnen ihre Emotionen bewusst regulieren. „Schlechte Emotionen schnell loszuwerden ist der schnellste Weg, Ihre Brüste zu retten.“ Spannungen können Brustschmerzen und lobuläre Hyperplasie verursachen. Frauen, die introvertiert und chronisch depressiv sind, entwickeln häufiger Brusterkrankungen. Wenn sich ihre Stimmung durch die Krankheit verschlechtert, entsteht lediglich ein Teufelskreis aus Krankheit und schlechter Laune. Darüber hinaus reagieren viele Freundinnen auf die lobuläre Hyperplasie über, weil bei der Werbung für einige Gesundheitsprodukte derzeit der Zusammenhang zwischen lobulärer Hyperplasie und Brustkrebs einseitig übertrieben wird. Beim Lachen kommt es zu einer starken Beschleunigung des Herz-Kreislauf-Systems, die Brustmuskulatur dehnt sich, der Brustraum erweitert sich, die Lungenkapazität nimmt zu und der Adrenalinspiegel im Blut steigt. Lautes Lachen trägt auch zur Entwicklung der rechten Gehirnhälfte bei und hilft Frauen, ihr kreatives Denken zu steigern und die Grenzen des Denkens zu überwinden. |
<<: Experten sprechen über die Vorbeugung und Behandlung einer lobulären Hyperplasie
>>: Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei lobulärer Hyperplasie?
Wir sind alle Geschöpfe der Natur, haben also all...
Wie viel kostet die Behandlung von Brustzysten? V...
Gibt es Vorteile bei Umkehrübungen gegen Nierenst...
Die Symptome einer Frozen Shoulder sind in versch...
Jeder hat schon einmal vom Bandscheibenvorfall in...
Frauen können ihre Aufregung leicht vortäuschen u...
Wie wird eine Frozen Shoulder im Frühstadium beha...
Obwohl es sich bei der ankylosierenden Spondyliti...
Welche Untersuchungen sollten bei einer Achilless...
Verstopfung ist im Alltag der Menschen zu einem s...
Die wichtigsten Punkte der postoperativen Rehabil...
Bei Krampfadern handelt es sich um eine Verengung...
Wenn ein Kind an Rektumpolypen leidet, sind die E...
Welchen Schaden verursacht eine Meniskusverletzun...
Unsere Freundinnen stehen im Leben unter großem D...