Was tun bei Spinalkanalstenose

Was tun bei Spinalkanalstenose

Welche Untersuchungen sollten bei einer Spinalkanalstenose durchgeführt werden? Patienten mit Spinalkanalstenose sind sehr belastet, da viele Patienten mit Spinalkanalstenose unter Schmerzen leiden und manche sogar unter Mobilitätsproblemen leiden. Lassen Sie uns nun verstehen, welche Untersuchungen bei einer Spinalkanalstenose durchgeführt werden sollten.

Experten weisen darauf hin, dass Spinalkanalstenosen im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt werden: primäre und sekundäre. Je nach Auftretensort kann man zwischen zervikaler Spinalkanalstenose, lumbaler Spinalkanalstenose und thorakaler Spinalkanalstenose unterscheiden. Je nach anatomischer Lage kann zwischen einer zentralen Stenose, einer lateralen Rezessstenose und einer Nervenwurzelforamenstenose unterschieden werden. Für die verschiedenen Formen der Spinalkanalstenose gibt es unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten, daher ist eine Untersuchung der Spinalkanalstenose unbedingt erforderlich.

Welche Untersuchungen sollten bei einer Spinalkanalstenose durchgeführt werden?

1. Laboruntersuchung: Der Eiweißgehalt im Liquor kann unterschiedlich stark ansteigen.

2. CT- und MRT-Untersuchungen: Das Größenverhältnis von Thekalsack und Knochenwirbeln verändert sich, Thekalsack und Nervenwurzeln werden komprimiert, das Epiduralfett verschwindet oder nimmt ab, die Gelenkfortsätze hypertrophieren, die seitlichen Recessi und der Wirbelkanal verengen sich, der Wirbelkanal wird dreilappig und die Interarcuate- und hinteren Längsbänder verdicken sich.

3. Anteroposteriore Röntgenaufnahme: Sie zeigt häufig eine leichte Skoliose der Lendenwirbelsäule, einen verringerten Abstand zwischen den Gelenkfortsätzen und degenerative Veränderungen. Seitliche Röntgenaufnahmen zeigen, dass der zentrale sagittale Durchmesser des Wirbelkanals oft klein ist, und ein Durchmesser von weniger als 15 mm weist auf die Möglichkeit einer Stenose hin. Bei Bedarf können eine Lumbalpunktion, ein Quicken-Test, eine Analyse der Zerebrospinalflüssigkeit und eine Myelographie durchgeführt werden. Die Myelographie ist eine zuverlässige Methode zur Diagnose dieser Krankheit. In der Frontalansicht lässt sich die Größe der Duralhöhle deutlich erkennen. Wenn streifen- oder wurzelartige Schatten vorhanden sind, bedeutet dies, dass die Nervenwurzeln der Cauda equina komprimiert oder vollständig blockiert sind. Ist die Schattensäule segmentweise schmal oder unterbrochen, deutet dies auf eine mehrfache oder vollständige Obstruktion hin.

Welche Untersuchungen sollten bei einer Spinalkanalstenose durchgeführt werden? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann.

<<:  Welche Tests werden bei Spinalkanalstenose durchgeführt?

>>:  Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Spinalkanalstenose?

Artikel empfehlen

So beugen Sie Meniskusverletzungen vor

Die meisten Patienten mit Meniskusverletzungen ha...

Warum sind Gallensteine ​​schwer zu behandeln?

Nach dem Auftreten einer Gallensteinerkrankung tr...

Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie? Ist es schmerzhaft?

Eine Brusthyperplasie äußert sich üblicherweise d...

Kann eine Rippenfellentzündung vollständig geheilt werden?

Das Auftreten einer Rippenfellentzündung sollte n...

Häufige Ursachen für Rachitis

Rachitis ist eine chronische Erkrankung bei Kinde...

Menschen mit hohem Risiko für Kniearthrose

Ding Mei ist Tänzerin. Während des Mittagessens u...

Diese vier Frauentypen geraten am ehesten in die Fänge der Reichen

Schönheiten müssen lernen, ihre äußeren Ressource...

Wie viel kostet die Behandlung einer Lendenmuskelzerrung?

Wie viel kostet die Behandlung einer Lendenmuskel...

Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Hydrozephalus

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Hy...

Erhöhte Bewegung im Freien ist auch eine Behandlung für Knochenhyperplasie

Heutzutage gibt es viele Arten von Knochenhyperpl...

Symptome und Folgen der rheumatoiden Arthritis

Obwohl die Häufigkeit der rheumatoiden Arthritis ...

Was sind die Anzeichen einer femoralen Osteomyelitis?

Osteomyelitis tritt häufig an den Wirbeln, an den...

Wie werden Frakturen der Basis des fünften Mittelfußknochens behandelt?

Frakturen der Basis des fünften Mittelfußknochens...