Was sind die Anzeichen einer femoralen Osteomyelitis?

Was sind die Anzeichen einer femoralen Osteomyelitis?

Osteomyelitis tritt häufig an den Wirbeln, an den Füßen von Diabetikern oder in Bereichen mit penetrierenden Knochenverletzungen auf, die durch ein Trauma oder eine Operation verursacht wurden. Bei Kindern sind die häufigsten Stellen lange Knochen mit guter Blutversorgung, wie etwa die Epiphyse des Schienbeins oder des Oberschenkelknochens. Bei der femoralen Osteomyelitis handelt es sich um eine Erkrankung mit sehr hoher Inzidenzrate, die auf Frakturen oder Entzündungen zurückzuführen ist. Bei Kindern ist die Inzidenzrate sehr hoch. Was sind also die Anzeichen einer femoralen Osteomyelitis? Lassen Sie uns unten gemeinsam mehr darüber erfahren.

Zu den Symptomen einer femoralen Osteomyelitis können auch Sinuskanäle gehören. Normalerweise gibt es einen oder mehrere Nasennebenhöhlen, aus denen eitriges Sekret fließt und gelegentlich abgestorbene Knochen ausgeschieden werden. Die umgebende Haut verliert an Elastizität und wird allmählich schwarz oder braun. Wenn die Nebenhöhlen verstopft sind und der Abfluss schlecht ist, kann es beim Patienten zu Symptomen wie hohem Fieber, lokaler Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerzen kommen. Die Symptome lassen nach, wenn die Nasennebenhöhlen reißen und Eiter austritt. Bitte achten Sie mehr auf diese Symptome.

Experten erforschen die Ursachen der femoralen Osteomyelitis. Die am Oberschenkelknochen befestigten Muskeln sind dick und lassen sich nach einem Trauma nur schwer wieder in Position bringen. Das Hüftgelenk umgibt den Femurkopf, den Hals sowie den großen und kleinen Rollhügel. Sobald eine Entzündung auftritt, wird sie zur Hauptursache für eitrige Arthritis. Die eitrige Hüftarthritis dringt dann in den Kopf und die Epiphyse ein und entwickelt sich zu einer femoralen Epiphysenosteomyelitis. Röntgenaufnahmen zeigen eine ungleichmäßige Knochendichte, darunter Kavernensklerose, kortikale Absorption oder Verdickung und abgestorbenen Knochen. Dies ist für die Patienten sehr wichtig.

Das Auftreten der oben genannten Symptome einer femoralen Osteomyelitis führt wahrscheinlich zu wiederkehrenden Anfällen einer femoralen Osteomyelitis, die Jahrzehnte andauern können. Die Haut rund um die Nasennebenhöhlen wird über längere Zeit durch Eiter gereizt. Wenn sich das Granulationsgewebe nach außen stülpt und die Form eines Blumenkohls annimmt, deutet dies darauf hin, dass sich aus der femoralen Osteomyelitis Krebs entwickelt. Daher sind eine frühzeitige Diagnose und Behandlung die besten Möglichkeiten, den Schaden einer femoralen Osteomyelitis auf ein Minimum zu reduzieren.

<<:  Klinische Manifestationen der Osteomyelitis

>>:  Was sind die Symptome einer rheumatischen Osteomyelitis?

Artikel empfehlen

Osteoporose hat auch genetische Faktoren

Osteoporose ist eine „stille Epidemie“, deren Hau...

Was sind die klinischen Symptome einer Osteomyelitis?

Was sind die klinischen Symptome einer Osteomyeli...

Wie man intrahepatische Gallengangssteine ​​bei Kindern diagnostiziert

Wie werden intrahepatische Gallengangssteine ​​be...

Was sind die Symptome von Brustmyomen?

Unsere männlichen Freunde sollten mehr auf die Ge...

Kann ich nach einer Meniskusverletzung noch Sport treiben?

Tatsächlich erleiden viele Menschen beim Training...

Was Sie bei einer Frozen Shoulder überprüfen sollten

Die Frozen Shoulder ist eine der häufigsten Erkra...

Kann das Halten eines Babys eine Sehnenentzündung verursachen?

Eine Sehnenscheidenentzündung, die durch das Halt...

Wie behandelt man Weichteilverletzungen?

Unter Weichteilverletzungen versteht man krankhaf...

Brustzysten 10 Tabus

Brustzysten sind ein Gesundheitsproblem, mit dem ...

Ist Ischias erblich bedingt?

Die Ursachen für Ischias sind sehr komplex. Norma...

Welche verschiedenen Ursachen gibt es für Krampfadern?

Da sich die Lebensgewohnheiten der Menschen änder...

Kann eine Nebenbrust geheilt werden?

Brüste sind ein ausschließlich weibliches Organ. ...