Was sind die klinischen Manifestationen einer Osteomyelitis? Die Symptome einer chronischen Osteomyelitis treten häufig auf, wenn eine akute Osteomyelitis nicht rechtzeitig geheilt wird. Diese Krankheit verläuft relativ versteckt und führt oft zu schwerwiegenden Folgen, wenn sie nicht ernst genommen wird. Es ist notwendig, die Symptome einer chronischen Osteomyelitis frühzeitig zu erkennen und eine entsprechende Behandlung einzuleiten. Wenn die Krankheit in das chronisch-entzündliche Stadium eintritt, treten klinisch Symptome einer Osteomyelitis auf, wie etwa lokale Schwellungen, Knochenverdickung, raue Oberfläche und Druckempfindlichkeit. Wenn ein Sinuskanal vorliegt, heilt die Wunde lange nicht und es können gelegentlich kleine Stücke abgestorbenen Knochens austreten. Manchmal heilt die Wunde vorübergehend, aber aufgrund der vorhandenen infizierten Läsionen breitet sich die Entzündung aus und kann einen akuten Anfall mit Schüttelfrost und Fieber am ganzen Körper sowie lokaler Rötung und Schwellung verursachen. Nach Inzision und Drainage oder spontaner Perforation oder medikamentöser Kontrolle verschwinden die systemischen Symptome, die lokale Entzündung lässt allmählich nach, die Wunde heilt und der Anfall wiederholt sich. Auch ein schlechter Allgemeinzustand kann leicht zu Anfällen führen. Aufgrund wiederholter Entzündungen und mehrerer Sinuskanäle ist die Funktion der Gliedmaßen stark beeinträchtigt und es kommt zu Muskelschwund. Bei pathologischen Frakturen kann es zu einer Verkürzung der Gliedmaßen oder zu einer Winkeldeformation kommen. Bei gelenknahen Erkrankungen zeigen sich häufig Symptome einer Osteomyelitis wie Gelenkkontrakturen oder -steifheit. Röntgenaufnahmen können abgestorbene Knochen und eine große Menge dichter Knochenneubildung zeigen, manchmal mit Hohlräumen. Handelt es sich um eine Kampfverletzung, können Granatsplitter vorhanden sein. Röntgenaufnahmen des Broad-Abszesses zeigen einen runden, spärlichen Bereich an der Epiphyse der langen Knochen und dichten Knochen um den Abszess herum. Bei der Galli-Osteomyelitis sind die Knochen im Allgemeinen grob und dicht, es sind keine abgestorbenen Knochen erkennbar und die Knochenmarkhöhle verschwindet. |
<<: Was sind die klinischen Symptome einer Osteomyelitis?
>>: Was sind die Anzeichen einer femoralen Osteomyelitis?
Wie kann man die klinischen Manifestationen von K...
Urethritis ist eine häufige Erkrankung im täglich...
Heutzutage stehen die Menschen unter großem Druck...
Eine Achillessehnenentzündung wird meist durch ei...
Synovitis ist eine Gelenkerkrankung, bei der die ...
Knochenbrüche kommen in unserem Umfeld sehr häufi...
Diagnose: Im Frühstadium einer Nierentuberkulose ...
Bei einer so schwerwiegenden Erkrankung wie einem...
Bei den sogenannten Sex-Tools handelt es sich um ...
Laufen ist eine beliebte Form der körperlichen Be...
Unsere Experten sagen, dass es viele Faktoren gib...
Wenn Sie manchmal Schmerzen in der Schulter versp...
Sehnenscheidenentzündung ist in der klinischen Pr...
Wie kann man eine Spinalkanalstenose heilen? Die ...
Es reicht uns nicht aus, die Symptome eines Bands...