Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Spinalkanalstenose?

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Spinalkanalstenose?

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Spinalkanalstenose? Heutzutage scheuen viele Menschen Untersuchungen, wenn sie zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gehen, und glauben, dass die Ärzte durch die Untersuchungen die Einnahmen des Krankenhauses verschleiert aufbessern. Tatsächlich ist diese Sichtweise jedoch sehr einseitig, denn nur eine klare Untersuchung kann die Krankheit effektiver behandeln. Informieren Sie sich über die Untersuchungsgegenstände bei Spinalkanalstenose.

Eine angeborene Spinalkanalstenose wird durch eine angeborene Verengung des Wirbelkanals während des Wachstums und der Bildung der Wirbelsäule verursacht, einschließlich Ernährungstraumata und anderer Faktoren. Die meisten Patienten sind zunächst asymptomatisch, aber ab dem mittleren Alter führen einige degenerative Läsionen oder Verletzungen der Wirbelsäule zu Symptomen und Anzeichen einer Spinalkanalstenose. Eine erworbene Spinalkanalstenose wird durch einen Bandscheibenvorfall, eine Wirbelhyperplasie, ein Wirbelgleiten sowie eine Hyperplasie, Verdickung, Verkalkung oder Verknöcherung des hinteren Längsbandes und des gelben Bandes verursacht, die die Spinalnerven und die umgebenden Blutgefäße stimulieren und so Entzündungen, Verwachsungen, Stauungen und Ödeme der Nerven und Blutgefäße verursachen, was wiederum zu einer Spinalkanalstenose führt.

Welche Tests gibt es bei einer Spinalkanalstenose?

(1) Myelographie: Sie ist von entscheidender Bedeutung für die Beurteilung einer Spinalkanalstenose. Anteroposteriore Röntgenaufnahmen: Im Falle einer vollständigen Obstruktion weist das Myelogramm häufig eine kammartige Unterbrechung auf, und es kann ein wurzelartiger komplexer Schatten erscheinen, oder es kann eine Spitzenunterbrechung vorliegen. Unvollständige Myelogramme können eine wespentaillenartige Stenose darstellen. In seitlichen Röntgenaufnahmen können vordere Defekte aufgrund einer Hyperplasie der Hinterkante des Wirbelkörpers oder hintere Defekte oder sowohl vordere als auch hintere Defekte aufgrund einer Hyperplasie des gelben Bandes des Facettengelenks auftreten.

(2) CT-Scan: Es gibt folgende Manifestationen: kleiner anteroposteriorer Durchmesser des Wirbelkanals. Ein Durchmesser von weniger als 15 mm ist abnormal, und bei einem Durchmesser von weniger als 12 mm kann eine Spinalkanalstenose diagnostiziert werden. nach hinten ragende Knochensporne; Hypertrophie der oberen und unteren Gelenkfortsätze der Spondylose, die den Querschnitt des Wirbelkanals in eine dreiblättrige Form verändern kann; Hypertrophie des gelben Bandes; Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, der die Spinalnerven komprimiert; vorderer Versatz des Wirbelkörpers; laterale Rezessstenose. Der anteroposteriore Durchmesser des lateralen Recessus außerhalb des Wirbelbogens ist am schmalsten. Wenn der Wert kleiner oder gleich 2 mm ist, werden die Nerven definitiv eingeklemmt. Bei 2–3 mm besteht der Verdacht auf eine Stenose, bei einem Durchmesser über 5 mm kann eine laterale Rezessstenose ausgeschlossen werden.

(3) Magnetresonanztomographie: Sie kann den Grad der Kompression und Verschiebung der Nervenwurzeln, insbesondere der Koronar- und Parasagittalebene entlang der Pedikel, zeigen. Es kann die Auf- und Abbewegung der Nervenwurzeln zeigen und die ventralen Nervenwurzeln von den spinalen Nervenwurzeln unterscheiden.

(4) Laboruntersuchung: Der Eiweißgehalt im Liquor kann in unterschiedlichem Ausmaß ansteigen.

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Spinalkanalstenose? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann.

<<:  Was tun bei Spinalkanalstenose

>>:  Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei einer Spinalkanalstenose?

Artikel empfehlen

Was ist der Überblick über Analfisteln?

Patienten mit Analfistel sind sehr besorgt über d...

Wie man sich bei einer Wirbelsäulendeformation ernährt

Die koronale, sagittale oder axiale Position der ...

So pflegen Sie eine Achillessehnenentzündung

Jede Krankheit kann dem Körper des Patienten groß...

Was ist eine Leberzyste mit niedriger Dichte?

Was passiert mit Leberzysten niedriger Dichte? Be...

Worauf sollten wir vor der Behandlung einer Lendenmuskelzerrung achten?

Worauf sollten wir vor der Behandlung einer Lende...

So beugen Sie einer Urethritis vor

Da es sich bei Urethritis um eine sehr ernste Erk...

Ursachen der Daumenknochenhyperplasie

Arthrose ist eine der häufigsten Erkrankungen der...

Auswirkungen von Synovitis-Granulat

Synovitis-Granulat beseitigt Hitze und Feuchtigke...

Wie behandelt man eine Hirnaneurysmablutung?

Wie behandelt man blutende Hirnaneurysmen? 1. In ...

Postoperative Ernährungsversorgung für Patienten mit Trichterbrust

Trichterbrust ist eine sehr häufige chirurgische ...

Wie wählt man ein Krankenhaus aus, das auf Synovitis spezialisiert ist?

Synovitis ist eine orthopädische Erkrankung, die ...

Welches Medikament eignet sich gut zur Behandlung einer Venenentzündung?

Unter einer Phlebitis versteht man eine akute ase...

Wie viel kostet eine Traktionsbehandlung bei einer Frozen Shoulder?

Wenn Sie lange vor dem Computer sitzen, kann dies...