Knochenbrüche kommen im Leben sehr häufig vor, insbesondere im Winter, da die Knochen im Winter sehr brüchig sind und es leicht zu Knochenbrüchen kommen kann, wenn man nicht aufpasst. Die Ursachen für Frakturen sind jedoch nicht nur diese. Welche konkreten Gründe können zu Frakturen führen? Es gibt drei Hauptgründe für das Auftreten von Frakturen: (1) Direkte Gewalt, eine der Ursachen für Brüche. Wenn Gewalt direkt auf einen bestimmten Teil des Knochens einwirkt und einen Bruch dieses Teils verursacht, führt dies häufig zu einem Bruch im verletzten Teil, der oft mit unterschiedlich starker Weichteilschädigung einhergeht. Trifft das Rad auf die Wade, kommt es an der Aufprallstelle zu einem Bruch des Schien- und Wadenbeins. (2) Indirekte Gewalt, eine der Ursachen für Brüche. Durch indirekte Gewalteinwirkung können durch Längsleitung, Hebelwirkung oder Torsion Fernbrüche entstehen. Wenn man beispielsweise aus großer Höhe fällt und auf den Füßen landet, beugt sich der Rumpf aufgrund der Schwerkraft stark nach vorne und die Wirbelkörper am Übergang zwischen Brust- und Lendenwirbelsäule werden der Faltkraft ausgesetzt, was zu Kompressionsfrakturen führt (Überleitungseffekt). (3) Auch Überlastungen sind eine der Ursachen für Knochenbrüche. Langfristige, wiederholte, geringfügige direkte oder indirekte Verletzungen können zu Frakturen bestimmter Gliedmaßenteile führen. So kann es beispielsweise bei langen Märschen leicht zu Brüchen des zweiten und dritten Mittelfußknochens sowie des unteren Drittels des Wadenbeins kommen. Ist Ihnen jetzt klar, warum es zu Brüchen kommt? Seien Sie vorsichtig bei einigen vermeidbaren Dingen im Leben und tun Sie nicht immer Dinge, die Sie bereuen werden. Bei Fragen hierzu können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden. Bruch http://www..com.cn/guke/gtzd/ |
<<: Beschreiben Sie die Symptome der ankylosierenden Spondylitis
>>: Welche Arten von Ischias gibt es?
Eine neue Beziehung ist immer voller Leidenschaft...
Hämangiome sind eine häufige Erkrankung und es st...
Die Knochenhyperplasie der Lendenwirbel ist eine ...
Das hepatische Hämangiom ist eine Gesundheitserkr...
Bei stillenden Müttern kommt es sehr häufig zu ei...
Die Hochrisikogruppe für diese Krankheit sind Säu...
Wie behandelt man einen Vorhofseptumdefekt? Bei E...
Welche Symptome treten bei Frakturen auf? Knochen...
Mastitis kommt in unserem Leben sehr häufig vor, ...
Bei O-Beinen können die Knie nicht zusammenkommen...
Viele Menschen mittleren Alters und ältere Mensch...
Bei der Frozen Shoulder handelt es sich überwiege...
Was sind die häufigsten klinischen Manifestatione...
Im Allgemeinen wurde Patienten, die sich einer Or...
Gallenblasenpolypen haben in den letzten Jahren i...