Wie kann man einem erneuten Meniskusschaden vorbeugen?

Wie kann man einem erneuten Meniskusschaden vorbeugen?

Wie kann man einem erneuten Meniskusschaden vorbeugen? Erklären Sie den Patienten die Bedeutung, Schritte und Methoden von Quadrizepsübungen und unterstützen Sie sie bei der Durchführung der Übungen.

(1) Der Patient liegt auf dem Rücken, die Beine sind ausgestreckt und flach auf dem Bett. Beim Anheben der Beine sollte er die Knie strecken und sie vom Bett heben, wobei die Fersen leicht vom Bett abheben sollten.

(2) Belasten Sie Ihre Beine entsprechend Ihrer Muskelkraft.

(3) Heben Sie Ihre Beine langsam an und senken Sie sie dann langsam wieder ab.

(4) Wenn Ihre Beine eine angemessene Höhe erreicht haben (<45 Grad), halten Sie 3–5 Sekunden inne, senken Sie sie ab und heben Sie sie dann wieder an. Wiederholen Sie diese Übung, bis Sie keine Müdigkeit mehr verspüren.

(5) Üben Sie alle 2 Stunden einmal, jeweils 5-10 Minuten lang.

2. Trainieren Sie den Quadrizeps nach der Operation.

(1) Weisen Sie den Patienten innerhalb von 24 Stunden an, den Quadrizeps anzuspannen und isometrische Muskelkontraktionen durchzuführen. Sie können zuerst mit Ihrem gesunden Bein und dann mit Ihrem betroffenen Bein üben.

(2) Heben Sie nach 24 Stunden das betroffene Bein an und trainieren Sie den Quadrizeps. Sie können auch zuerst das Anspannen des Quadrizeps üben, bevor Sie das Beinheben versuchen.

(3) Nachdem der Patient die Übung gelernt hat, sollte er sie 4-5 Mal täglich für jeweils 5 Minuten durchführen, ohne dass dabei ein Ermüdungsgefühl in den Beinen auftritt.

(4) Während Sie das betroffene Bein trainieren, sollten Sie auch das gesunde Bein trainieren.

3. Übungen während der Knie-Ruhigstellungsphase:

(1) Legen Sie sich auf den Rücken oder setzen Sie sich auf, beginnen Sie auf der gesunden Seite und bewegen Sie sich dann zu beiden Seiten.

(2) Legen Sie Ihre Hände hinter die Knie und bitten Sie den Patienten, die Knie in Richtung seiner Hände zu drücken und dann zu entspannen. Wiederholen Sie diesen Vorgang einmal pro Stunde für jeweils 5 Minuten.

(3) Üben Sie weiterhin das Anheben der gestreckten Beine. ①Heben Sie zuerst gegen die Schwerkraft und dann gegen einen Widerstand, beispielsweise indem Sie Sandsäcke an die Füße binden. 2. Erhöhen Sie die Trainingsintensität, ändern Sie die Körperposition, verlangsamen Sie die Geschwindigkeit beim Beinheben und verlängern Sie die Luftzeit.

<<:  Ist eine Meniskusverletzung heilbar?

>>:  Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Meniskusverletzungen in der Schwangerschaft

Artikel empfehlen

Welche Lebensmittel können bei Nebennierentumoren helfen?

Die Nebenniere ist ein endokrines Organ in unsere...

Welche Läsionen können bei einer Knieknochenhyperplasie auftreten?

Knieknochenhyperplasie ist eine Art von Knochenhy...

Drei Handlungen nach der Heirat deuten darauf hin, dass eine Frau untreu ist

Wir sehen, dass viele Menschen in romantischen Be...

Was verursacht Rektumpolypen?

Es gibt viele Ursachen für mehrere Rektumpolypen....

Wie kann man einer Blasenentzündung vorbeugen?

Generell besteht bei Frauen ein hohes Risiko für ...

Experten stellen die Diagnosemethode der Femurkopfnekrose bei Kindern vor

Eine Femurkopfnekrose bei Kindern ist ein Problem...

Die 10 häufigsten Fragen zu Männern, die Viagra einnehmen

1. Welche Wirkstoffe sind in Viagra enthalten, üb...

Neun Lügen, die Männer erzählen, wenn sie Schluss machen wollen

Manche Frauen sagen oft, dass sie auch nach zehn ...

Krampfadern in den unteren Gliedmaßen kommen Schritt für Schritt auf Sie zu

Unter dem Einfluss der Arbeits- und Lebensgewohnh...

Wie erkennt man nach einem Aufprall, ob man einen Bruch hat?

Unter einer Fraktur versteht man hauptsächlich de...

Können Harnleitersteine ​​geheilt werden?

Harnleitersteine ​​sind in den letzten Jahren ein...

Symptome einer Meniskusverletzung in verschiedenen Stadien

Meniskusverletzungen sind eine häufige Erkrankung...