Was sind die typischen Symptome einer Talushalsfraktur?

Was sind die typischen Symptome einer Talushalsfraktur?

Was sind die typischen Symptome einer Talushalsfraktur?

1. Schwellung: Nach einem Bruch sind lokale Meridiane beschädigt, Blut wird von den Meridianen abgelenkt, die Meridiane sind blockiert, die Haut ist gequetscht und es kommt zu Schwellungen. Bei starken Blutungen an der Bruchstelle tritt das verletzte Blut aus den Meridianen aus und gelangt durch das gerissene Myometrium und die tiefe Faszie in das Unterhautgewebe. Auch bei starker Schwellung kann es zu klinischen Manifestationen von Blasen- und Blutblasenbrüchen kommen.

2. Bewegungsstörung: Die Gliedmaßen verlieren an Hebelwirkung und Halt, was durch starke Schmerzen, Muskelkrämpfe und Gewebeschäden verursacht wird. Im Allgemeinen weisen unvollständige und eingeklemmte Frakturen eine geringere Funktionsbeeinträchtigung auf, während vollständige und verschobene Frakturen eine stärkere Funktionsbeeinträchtigung aufweisen.

3. Deformität: Frakturen werden oft durch Gewalteinwirkung, Muskel- oder Bänderverletzungen oder unsachgemäße Behandlung verursacht. Frakturen führen häufig zur Verschiebung der Bruchenden, zu Veränderungen der Gliedmaßenform und zu Deformationen.

4. Knochenreibungsgeräusch: Aufgrund des Kontakts oder der Reibung zwischen den gebrochenen Enden des Knochens wird die Fraktur bei einer lokalen Untersuchung normalerweise mit der Hand ertastet, um die klinischen Manifestationen der Fraktur zu ertasten.

5. Auch Mittelfußfrakturen kommen häufig vor. Auch Mittelfußfrakturen kommen häufig vor. Dieser Bruch wird normalerweise durch übermäßiges Gehen oder Überbeanspruchung verursacht, kann aber auch durch einen plötzlichen und starken Aufprall verursacht werden. Die meisten Patienten müssen lediglich Schuhe mit harten Sohlen tragen und gelegentlich einen Unterschenkelgips zum Bremsen verwenden. Wenn die gebrochenen Knochen deutlich voneinander entfernt sind, kann eine Operation zur Reposition des Bruchs erforderlich sein. Mittelfußfrakturen der großen oder kleinen Zehe sind komplizierter und erfordern normalerweise einen Gipsverband oder eine Operation.

<<:  Welche Risiken birgt eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Ernährungsaspekte bei Brustknoten

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen einer akuten Blinddarmentzündung?

Eine Blinddarmentzündung ist der häufigste chirur...

Wie man mit erblich bedingten O-Beinen umgeht

Ich glaube, jeder kennt O-förmige Beine und hat s...

Auch körperliche Faktoren können zur Entstehung von Knochenspornen führen

Knochensporne sind eine Erkrankung, die Menschen ...

Welche Methoden gibt es, um X-förmige Beine zu heilen?

Welche Möglichkeiten gibt es, X-förmige Beine zu ...

Eine kurze Diskussion über die Symptome einer frühen zervikalen Spondylose

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...

Wie werden Varikozele klassifiziert?

Wenn eine Varikozele nicht rechtzeitig behandelt ...

Tipps zur Diagnose von Harnwegsinfektionen

Unter einer Harnwegsinfektion versteht man das Ei...

Erklären Sie allen, warum verschiedene Menschen unter Knochenspornen leiden

Im wirklichen Leben leiden verschiedene Menschen ...

Wichtige Punkte für die tägliche Versorgung von Patienten mit Vorhofseptumdefekt

Diese Jahreszeit ist die Jahreszeit für Anfälle a...

So reduzieren Sie Schwellungen nach einem Bruch schnell

Die Vorgehensweise zur Abschwellung nach einem Br...

Der Schaden, der durch chronische Lendenmuskelzerrung verursacht wird

Die chronische Lendenmuskelzerrung ist die häufig...