Was sind Gallensteine?

Was sind Gallensteine?

Was sind Gallensteine?

Ein Stein ist eine feste Masse, die sich in einer Körperhöhle von Mensch oder Tier, beispielsweise im Harnleiter, in der Niere, der Gallenblase oder der Blase, bildet. Die Hauptbestandteile von Steinen sind anorganische Salze oder organische Stoffe, die normalerweise aus Epithelzellen, Bakterienhaufen, Parasiteneiern oder Kot und Fremdkörpern bestehen. Steine ​​können eine Verstopfung des Lumens verursachen, wodurch der Flüssigkeitsabfluss aus den entsprechenden Organen beeinträchtigt wird und Symptome wie Schmerzen, Blutungen oder Sekundärinfektionen auftreten. Cholelithiasis und Gallensteine ​​sind Steinarten, die in der Gallenblase bzw. im Gallengang auftreten. Die beiden weisen sowohl Ähnlichkeiten als auch Unterschiede auf.

Was sind Gallensteine?

Gallensteine ​​sind Steine ​​in der Gallenblase, die vor allem bei Menschen mittleren Alters auftreten. Bei Frauen ist die Häufigkeit höher als bei Männern. Die Hauptfunktion der Gallenblase besteht darin, Galle zu speichern und zu konzentrieren. Bei unausgewogener Ernährung oder einer zu hohen Cholesterinzufuhr kann der Cholesterinanteil in der Galle ansteigen. Das Cholesterin in der Galle bildet Cholesterinkristalle oder -niederschläge und bildet schließlich Gallensteine. Die Bildung von Gallensteinen hängt auch mit Faktoren wie Fettleibigkeit, Schwangerschaft und langem Frühstücksverzicht zusammen.

Was sind Gallensteine?

Gallensteine, auch als Cholelithiasis bekannt, beziehen sich auf Gallensteine ​​und sind eine häufige Gallenwegsinfektion. Je nach Lokalisation der Erkrankung lassen sich Gallensteine ​​in Cholelithiasis und Gallensteine ​​unterteilen. Wenn sich Steine ​​in der Gallenblase bilden, kann eine langfristige Reizung der Gallenblasenschleimhaut zu einer chronischen Cholezystitis führen.

Da Gallensteine ​​eine langfristige Reizung der Gallenblasenschleimhaut verursachen, erkranken etwa 1 bis 2 % der Patienten mit Gallensteinen an Gallenblasenkrebs. Die Hauptursache für Gallensteine ​​ist eine Cholestase oder erhöhte Gallenkonzentration, die die Steinbildung fördert. Menschen, die sich nicht ausreichend bewegen, das Frühstück auslassen, nach dem Essen zu viele Snacks essen und übergewichtig sind, haben ein höheres Risiko, Gallensteine ​​zu entwickeln.

<<:  Was ist forcierte Osteomyelitis

>>:  Sind die Schmerzen im Gesäß auf Hämorrhoiden oder eine Analfissur zurückzuführen?

Artikel empfehlen

Rationeller Einsatz von Medikamenten zur Behandlung von rheumatoider Arthritis

Derzeit gibt es in meinem Land 4 bis 5 Millionen ...

So verhindern Sie Plattfüße während der Schwangerschaft

Plattfüße sind sehr schädlich, daher sollten schw...

Ist es 70 Tage nach einem Bruch sicher?

Ist es 70 Tage nach einem Bruch sicher? 70 Tage n...

Welche Vorteile hat Bewegung für den Körper?

Im Frühling erwacht alles zu neuem Leben und das ...

Die meisten Verbrennungen können mit Standardbehandlungen geheilt werden

Die meisten Verbrennungen können mit einer Standa...

Was möchten Männer, dass ihre Frauen tragen?

Wie das Sprichwort sagt, fehlt einer Frau immer e...

Zu vermeidende Nahrungsmittel für Patienten mit Leberhämangiom

Das hepatische Hämangiom ist ein gutartiger Tumor...

Welche Medikamente sind zur Behandlung einer Mastitis unerlässlich?

Mit der Zeit verbessert sich der Lebensstandard d...

Was verursacht Nierensteine?

Mit Nierensteinen sind im Allgemeinen Steine ​​in...

Kann eine Venenentzündung diagnostiziert werden?

Obwohl Venenentzündungen in unserem Leben relativ...

Werfen wir einen Blick auf die Untersuchungsmethoden der Brusthyperplasie

Da immer mehr Patientinnen an Brusthyperplasie er...

Kann Iliosakralarthrose geheilt werden?

Apropos Sakrohipalarthrose: Ich glaube, viele Leu...

Was sind die klinischen Manifestationen von Osteoporose bei älteren Menschen?

Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung,...