Behandlung der zystischen Brusthyperplasie

Behandlung der zystischen Brusthyperplasie

Die zystische Brusthyperplasie ist durch Zysten gekennzeichnet, die durch stark erweiterte Milchgänge und Endgänge gebildet werden und mit schädlichen Läsionen der Bruststruktur einhergehen. Im Vergleich zur einfachen Brusthyperplasie tritt bei dieser Erkrankung gleichzeitig eine atypische Hyperplasie auf und es besteht das Risiko einer malignen Transformation. Daher ist eine aktive Behandlung sehr wichtig.

Die Behandlung der zystischen Brusthyperplasie erfolgt hauptsächlich symptomatisch und kann mit chinesischer Medizin oder chinesischer Patentmedizin durchgeführt werden. Dazu gehören die Beruhigung der Leber und die Regulierung von Qi, die Regulierung von Chong und Ren sowie die Regulierung der Eierstockfunktion. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören Xiaoyaosan usw. Die genaue Dosierung kann von einem Facharzt entsprechend dem spezifischen Zustand des Patienten festgelegt werden.

Patienten mit lokalisierter fibrozystischer Fibrose sollten innerhalb von 1 Woche oder 10 Tagen nach der Menstruation nach Einnahme des Arzneimittels erneut untersucht werden. Wenn der Knoten in der Brust weich wird, schrumpft oder verschwindet, kann er beobachtet und mit der Traditionellen Chinesischen Medizin weiterbehandelt werden. Wenn sich der Knoten nicht deutlich zurückbildet oder bei der Beobachtung der Verdacht auf eine Bösartigkeit der lokalen Läsion besteht, sollte er entfernt und rasch einer pathologischen Untersuchung unterzogen werden. Liegt beim Patienten eine atypische Epithelhyperplasie vor, kann der Umfang der Operation in Kombination mit anderen Faktoren bestimmt werden. Wenn die Patientin beispielsweise an kontralateralem Brustkrebs leidet oder Hochrisikofaktoren wie Brustkrebs in der Familie vorliegen oder die Patientin älter ist und eine offensichtliche Hyperplasie des Brustgewebes um den Knoten herum aufweist, kann eine einfache Mastektomie durchgeführt werden. Wenn die oben genannten Erkrankungen nicht bei dem Patienten vorliegen, kann eine Lumpektomie durchgeführt werden, allerdings ist eine engmaschige Nachsorge erforderlich.

Kurz gesagt: Da die klinischen Manifestationen der zystischen Brusthyperplasie manchmal mit Brustkrebs verwechselt werden, ist es für die Behandlung dieser Krankheit sehr wichtig, diese richtig zu verstehen.

<<:  Ungeeigneter BH kann Brusthyperplasie verursachen

>>:  Symptome von Patienten mittleren und höheren Alters mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Kurzbeschreibung: Häufige Symptome von Gallenblasenpolypen

Da das Leben und die Arbeit immer hektischer werd...

Massagebehandlung bei Brusthyperplasie

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...

Häufiges Tragen von High Heels kann leicht zu einem Hallux Valgus führen

Frauen kommen häufig mit Beschwerden über Fußschm...

Sprechen Sie kurz über: Einige häufige Symptome von Knochenspornen

Mit zunehmendem Alter altern auch unsere Knochen ...

Wie viele Behandlungsmöglichkeiten gibt es für zervikale Spondylose?

Ich glaube, jeder kennt die zervikale Spondylose....

Worauf sollten Patienten mit Gallensteinen bei ihrer Ernährung achten?

Worauf müssen Patienten mit Gallensteinen bei der...

Wie entsteht Kniearthrose? Was sind die Ursachen einer Kniearthrose?

Die Ursachen einer Kniearthrose können in physiol...

Wie gut kennen Sie sich mit der Behandlung des Hallux valgus aus?

Wie wird ein Hallux valgus behandelt? Welche Beha...

Sex-Ekstase im Stehen

Sex im Stehen ist auch eine gute Wahl. So können ...

Muskelspannungs- und Kraftuntersuchung bei zervikaler Spondylose

1. Muskelspannung: Dies ist der Widerstand, der b...

Die richtige Art, die Klitoris zu reizen

Stellen Sie sich ein menschliches Organ vor, das ...

Eine kurze Analyse der vier wichtigsten Behandlungen für rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis ist eine orthopädische Erkr...

Wie viel kostet die Behandlung einer Frozen Shoulder?

Die Erkrankung Frozen Shoulder bereitet den Patie...

Wie viel kostet eine Operation bei chronischer Sakroiliitis?

Sakroiliitis ist in unserem täglichen Leben noch ...