Experten geben Ihnen eine detaillierte Einführung in einige Symptome des Hallux valgus

Experten geben Ihnen eine detaillierte Einführung in einige Symptome des Hallux valgus

Die meisten Freundinnen tragen gerne High Heels, aber nach längerer Zeit entwickeln sie Symptome eines Hallux valgus . Da sie nicht viel über die Symptome des Hallux valgus wissen, verpassen sie den besten Zeitpunkt für eine Behandlung. Im Folgenden werden die Symptome des Hallux valgus im Detail vorgestellt.

Die Symptome des Hallux valgus sind Schmerzen und Schwellungen an der Wölbung des ersten Mittelfußköpfchens, Entzündungen durch lokale Hautreizungen und sogar Hautgeschwüre. Bei einem schweren Hallux valgus kann es dazu kommen, dass die große Zehe mit der zweiten Zehe überlappt, wodurch die Muskelkraft der angehobenen Zehe geschwächt wird. Allmählich kann der Patient das Gleichgewicht nicht mehr halten und kann sich beim Stehen nicht mehr beugen und stabilisieren und kann verschiedene Bewegungen nicht mehr harmonisch ausführen. Schließlich werden die Sehnen und Faszien der Fußsohle steif, entzünden sich und verursachen ein prickelndes Druckgefühl. Wenn die Schmerzen in der gesamten Fußsohle stärker werden, kann der Patient keine Schuhe mehr tragen, was den Alltag und das Gehen stark beeinträchtigt.

Der Hallux valgus ist häufig symmetrisch, mit leichter Subluxation des Großzehengrundgelenks und Zug auf die Befestigung der medialen Gelenkkapsel, was zur Bildung von Osteophyten führt. Der hervorstehende Teil des ersten Mittelfußköpfchens ist langfristig der Reibung durch das Schuhoberteil ausgesetzt, was zu einer lokalen Hautverdickung und möglicherweise zur Bildung eines subkutanen Schleimbeutels führt. Wenn er rot wird, anschwillt und sich entzündet, handelt es sich um eine Hallux-Bursitis. In schweren Fällen kann es zu einer Arthrose im Daumengrundgelenk kommen, die Schmerzen verursacht. Die Haut an der Fußsohle des 2. und 3. Mittelfußköpfchens bildet aufgrund der erhöhten Belastung Schwielen. Auf der Rückenhaut des Grundglieds der zweiten Zehe am Schultergelenk kann es durch Reibung mit dem Schuhoberteil zu Schwielen oder Hühneraugen kommen.

Es gibt starke Bänder, die die Keilbeine und Mittelfußknochen verbinden, aber die Verbindung zwischen dem ersten Keilbein und dem ersten Mittelfußknochen ist schwächer als die zwischen den anderen Keilbeinen und Mittelfußknochen. Wenn Sie zu lange stehen, zu viel gehen oder häufig hochhackige oder spitze Schuhe tragen, werden das erste Keilbein und die Mittelfußknochen um mehr als 25 % belastet. Dies führt dazu, dass sich der erste Mittelfußknochen nach innen verschiebt, wodurch die Längs- und Quergewölbe des Fußes einknicken und die große Zehe aufgrund der Zugkraft des Musculus adductor hallucis und des Musculus extensor hallucis longus nach außen wandert, wodurch sich der Winkel zwischen dem ersten und zweiten Mittelfußknochen vergrößert. Der erste Mittelfußkopf bildet einen Osteophyten auf der medialen Seite des Fußes, der Hallux valgus verschlechtert sich allmählich, der zweite Zeh wird vom großen Zeh nach dorsal gedrückt, das Interphalangealgelenk wird gebeugt und es bildet sich eine kegelförmige Zehe. Dies alles sind Symptome eines Hallux valgus.

Bei den oben vorgestellten Informationen handelt es sich um die Symptome des Hallux valgus. Ich glaube, jeder sollte ein gewisses Verständnis für die Symptome des Hallux valgus haben. Nachdem wir die Symptome des Hallux valgus verstanden haben, müssen wir darauf achten, ob in unserer Umgebung solche Symptome auftreten. An dieser Stelle wünsche ich Ihnen eine schnelle Genesung.

<<:  Was sind die häufigsten Ursachen für einen Hallux valgus?

>>:  Was sind die Manifestationen der Gefahren von Hallux valgus

Artikel empfehlen

Neueste Behandlungsmethoden für Hydronephrose

Heutzutage sind immer mehr Menschen von Hydroneph...

So beugen Sie Arthrose im Alltag vor

Der Weg, einer Synovitis vorzubeugen, ist eine wi...

Geheimrezept zur Diättherapie der zervikalen Lymphknotentuberkulose

Wenn sich der Zustand von Patienten mit lymphatis...

Klinische Untersuchung der Sakroiliitis

Sakroiliitis ist eine Erkrankung, die durch langf...

Was man bei Knochenspornen der Halswirbel essen sollte

Patienten mit Knochenspornen begegnet man heutzut...

Wie schwerwiegend sind die Schäden einer Brusthyperplasie?

Die fibrozystische Brusterkrankung ist eine häufi...

Tipps zur Vorbeugung einer Schädelosteomyelitis

Bei der Schädelosteomyelitis handelt es sich um e...

Warum verlassen sich Frauen auf den Körper von Männern?

Im Gefühlsleben lässt sich die Abhängigkeit einer...

Patienten mit Morbus Bechterew sollten auf ihre Essgewohnheiten achten

Wird Morbus Bechterew nicht rechtzeitig behandelt...

Was sind die Symptome einer Osteoporose?

In den frühen Stadien der Osteoporose treten bei ...

Ist ein angeborener Herzfehler vererbbar?

Bei angeborenen Herzfehlern besteht ein gewisses ...

Wie können Menschen, die zu Knochenspornen neigen, dies verhindern?

Es ist wichtig, einige Möglichkeiten zur Vorbeugu...

Ernährungstabus für Patienten mit Gallensteinen

Welche Ernährungstabus gibt es für Menschen mit G...

Anzahl der Geschlechtsverkehre am Tag des Eisprungs

Viele Paare mit Kinderwunsch entscheiden sich daf...

Welche Symptome verursacht eine sympathische zervikale Spondylose?

Zu den häufigsten Symptomen einer sympathischen z...