Häufige Missverständnisse bei der Diagnose einer Costochondritis

Häufige Missverständnisse bei der Diagnose einer Costochondritis

Das Auftreten von Erkrankungen wie der Costochondritis steht im Allgemeinen in engem Zusammenhang mit einem Trauma. Wenn Menschen schwere Gegenstände tragen und sich heftig drehen, kommt es zu akuten Schäden am inneren Knorpel. Eine Costochondritis kann durch chronische Belastung oder eine durch Erkältungen hervorgerufene Virusinfektion verursacht werden. Im Folgenden werden häufige Missverständnisse bei der Diagnose einer Costochondritis vorgestellt.

Bei jungen und mittelalten Menschen treten deutliche Schmerzen an der Verbindungsstelle zwischen Rippenknorpel und Brustbein auf, mit lokaler Ausbuchtung, Verhärtung, Berührungsempfindlichkeit und keiner Rötung der Haut. Bei frühen Röntgenuntersuchungen sind keine Auffälligkeiten festzustellen, im Spätstadium ist jedoch eine großflächige Verkalkung des Rippenknorpels zu erkennen. Labortests wie Blutsenkungsgeschwindigkeit, weiße Blutkörperchen und Anti-„O“ sind normal; die Krankheit kann diagnostiziert werden. Es muss von folgenden Erkrankungen unterschieden werden.

1. Rippentuberkulose tritt häufiger bei dünnen und schwachen Menschen auf, die oft eine Tuberkulose-Vorgeschichte haben. Es kann von langfristigem niedrigem Fieber, beschleunigter Blutsenkungsgeschwindigkeit usw. begleitet sein. Röntgenaufnahmen zeigen Knochenzerstörung

2. Eine Rippenosteomyelitis geht mit Fieber und deutlicher Druckempfindlichkeit einher. Nach dem Riss tritt gelber, klebriger Eiter mit abgestorbenem Knochen aus. Die Fistel heilt lange nicht und auf Röntgenaufnahmen ist das Vorhandensein von abgestorbenem Knochen zu erkennen.

3. Rippentumoren werden in primäre und metastasierte Typen unterteilt. Sie sind äußerst schmerzhaft und werden oft von einem Pleuraerguss begleitet. Auf Röntgenbildern ist die Knochenzerstörung erkennbar und zur Bestätigung der Ursache kann bei Bedarf eine pathologische Gewebeuntersuchung durchgeführt werden.

4. Akute Leukämie wird durch eine pathologische Leukozyteninfiltration des Brustbeins verursacht, die Brustschmerzen und Druckempfindlichkeit des Brustbeins, jedoch keine Vorwölbung, hervorrufen kann und außerdem von Fieber, Anämie, vergrößerter Leber, Milz und Lymphknoten usw. begleitet sein kann. Ein Wirbelsäulenabstrich kann die Diagnose bestätigen.

5. Interkostalneuralgie wird meist durch Interkostalneuritis, Interkostalnerventumoren usw. verursacht. Die Schmerzen sind stark, meist brennend oder stechend und strahlen entlang der Verteilungsrichtung der Interkostalnerven aus.

Die Diagnose einer Costochondritis muss auf dem Ausschluss anderer Erkrankungen beruhen. Beispielsweise müssen bei Frauen Brusterkrankungen ausgeschlossen werden, und bei älteren Menschen sollten Herzerkrankungen, Erkrankungen der Speiseröhre, Lungenerkrankungen, eitrige Costochondritis, Brustwandtumore usw. ausgeschlossen werden. Stellen Sie daher bei Brustschmerzen nicht gleich eine Costochondritis fest. Um eine Verzögerung der Behandlung der Krankheit zu vermeiden, sollten Sie sich zur Untersuchung ins Krankenhaus begeben.

<<:  Welches chinesische Patentarzneimittel kann äußere Hämorrhoiden heilen?

>>:  Welche Medikamente werden üblicherweise gegen äußere Hämorrhoiden eingesetzt?

Artikel empfehlen

Medikamente gegen Harnwegsinfektionen

Harnwegsinfektionen und andere Erkrankungen des H...

Was sind die Gründe für die O-förmige Beine von Jungen?

Ich glaube, dass jeder im Leben schon einmal Pati...

Wo möchte eine Frau zuerst von einem Mann geküsst werden?

In der Liebe ist Kuss eine romantische Bezeichnun...

Es gibt vier Höhepunkte im Leben einer Frau. Haben Sie sie mitbekommen?

Viele Menschen sagen, dass Frauen in ihren Dreißi...

Ursachen und Behandlung einer traumatischen Synovitis

Eine traumatische Synovitis kann durch Gelenküber...

Welche Methoden gibt es zum Nachweis von Gallenblasenpolypen?

Laut medizinischen Experten weisen Gallenblasenpo...

Wichtige Punkte bei der Pflege von Patienten mit chronischer Osteomyelitis

Eine chronische Osteomyelitis entsteht häufig dur...

Wie man Honig gegen Brustzysten isst

Brustzysten sind eine häufige gutartige Brustanom...

Was sind die Ursachen für Gallenblasenpolypen?

Bei Gallenblasenpolypen handelt es sich im Wesent...

Der Schaden von O-förmigen Beinen sollte nicht unterschätzt werden

O-Beine beeinträchtigen nicht nur das Aussehen de...

Welche Menschen sind anfällig für Vaskulitis?

Vaskulitis ist eine ernste Erkrankung und der Beh...

Was sind die häufigsten Symptome von Hämorrhoiden?

Was sind die häufigsten Symptome von Hämorrhoiden...