Klinisch werden Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule je nach der Stelle ihres Auftretens in verschiedene Typen eingeteilt, und die Behandlung sollte sich nach den unterschiedlichen Typen richten. Welche Arten von Bandscheibenvorfällen gibt es in der Lendenwirbelsäule? Ich möchte Ihnen die häufigsten Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule erläutern. Im Allgemeinen sind die häufigsten Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule: 1. Posterolateraler Hernientyp: Der schwächste Teil des hinteren Anulus fibrosus befindet sich auf beiden Seiten der Mittellinie der Bandscheibe. Dieser Teil ist an sich schwach und es fehlt ihm die Unterstützung der starken Mittelfasern des hinteren Längsbandes. Daher handelt es sich hier um die häufigste Stelle für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Diese Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist in der klinischen Praxis am häufigsten und macht etwa 80 % aus. 2. Typ mit zentraler Protrusion: Dies ist ebenfalls eine häufige Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Dabei tritt der Nucleus pulposus durch den zentralen Teil des hinteren Faserrings und reicht bis unter das hintere Längsband. Es kann nicht nur zu Ischiasbeschwerden führen, sondern auch die Cauda equina stimulieren oder komprimieren, was sich in einer Dammlähmung sowie Harn- und Darmstörungen äußert. 3. Intraforaminaler Hernientyp und extrem lateraler Typ: bezieht sich auf den Nucleus pulposus, der nach hinten durch den hinteren Anulus fibrosus und das hintere Längsband in den Wirbelkanal und in das Foramen intervertebrale hineinragt. Es kommt leicht vor, dass die Diagnose verfehlt wird, aber glücklicherweise ist die Häufigkeit dieser Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gering, sie beträgt nur etwa 1 %. Das Obige ist eine Einführung in die allgemeine Klassifizierung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Wenn Sie an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden, müssen Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden. |
<<: Experten analysieren die häufigsten Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule
Klinisch werden Knochenerkrankungen in verschiede...
Plattfüße sind tatsächlich eine sehr häufige Erkr...
Patienten mit Nierensteinen sollten darauf achten...
Der Schaden einer Brusthyperplasie ist enorm und ...
Unsere Frauen legen alle großen Wert auf die Gesu...
Bei der traumatischen Arthritis handelt es sich u...
Chronische Muskelzerrungen im Lendenbereich sind ...
Der weltweit anerkannte Standard zum Testen der s...
Viele Menschen haben von Brustfibroadenomen gehör...
Das Ausscheiden von Gallensteinen ist keine leich...
Heilt eine Venenthrombose der unteren Extremitäte...
Vielen Menschen dürfte die orthopädische Erkranku...
Wie werden Gallensteine diagnostiziert? Gallens...
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr treten in der R...
Auf der Gelenkfläche des Schienbeins befinden sic...