In den letzten Jahren hat die Zahl der Fälle von Frozen Shoulder stetig zugenommen. Die Frozen Shoulder ist nicht jedem unbekannt. Da die Symptome einer Frozen Shoulder in den frühen Stadien der Krankheit jedoch nicht besonders deutlich sind und die Menschen sich der Gefahren einer Frozen Shoulder nicht vollständig bewusst sind, verzichten manche Patienten mit Frozen Shoulder in den frühen Stadien der Krankheit auf Behandlungsmethoden und bereuen es erst, wenn der Körper ernsthaft geschädigt ist. Informieren wir uns über die Gefahren einer Frozen Shoulder. Gefahren einer Frozen Shoulder: Muskelkrämpfe und -atrophie: Im Frühstadium können Krämpfe im Deltamuskel, im Obergrätenmuskel und in anderen Muskeln rund um die Schulter auftreten, im Spätstadium kann es zu Muskelatrophie durch Nichtgebrauch kommen, mit typischen Erscheinungen wie einer Vorwölbung des Schulterdachs, Schwierigkeiten beim Heben und Rückwärtsbeugen. Zu diesem Zeitpunkt werden stattdessen die Schmerzen gelindert. Es kommt zu einer leichten Atrophie des Deltamuskels und einem Krampf des Trapezmuskels. Es kann zu deutlicher Druckempfindlichkeit der Supraspinatussehne, der langen und kurzen Kopfsehne des Bizeps brachii sowie der Vorder- und Hinterkante des Deltamuskels kommen. Das Schultergelenk ist offensichtlich in der Abduktion, Außenrotation und Extension eingeschränkt. Bei einigen Menschen sind auch Adduktion und Innenrotation eingeschränkt, die Flexion hingegen weniger stark. Der Beginn einer Frozen Shoulder kann bei Patienten zu eingeschränkter Schulterbeweglichkeit und eingeschränkter Beweglichkeit der Schulter in alle Richtungen führen, was bei Abduktion, Elevation sowie Innen- und Außenrotation deutlicher wird. Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es durch langfristige Nichtbeanspruchung zu einer Verklebung der Gelenkkapsel und des Weichgewebes rund um die Schulter, die Muskelkraft nimmt allmählich ab und das Ligamentum coracohumerale wird in einer verkürzten Innenrotationsposition fixiert. Dadurch wird die aktive und forcierte Bewegung der Schulter in alle Richtungen eingeschränkt. Bei einer Abduktion der Schulter kommt es zum typischen „Schultertragen“-Phänomen, insbesondere bei nach hinten gestrecktem Arm kann die Ellenbogenbeugung nicht abgeschlossen werden. Aufgrund der Frozen Shoulder kommt es bei den Patienten auch zu ausgedehnten Verwachsungen rund um die Gelenke. Auf Dauer wird die Beweglichkeit der Gelenke des Patienten in alle Richtungen deutlich eingeschränkt, es kann sogar zu einer Versteifung der Gelenke und damit zu einer „Frozen Shoulder“ kommen. Auch die Gefahren einer Frozen Shoulder werden vorgestellt. Daher müssen die Menschen im täglichen Leben auf den Zustand der Frozen Shoulder achten, versuchen, wirksame Präventionsmaßnahmen zu ergreifen und regelmäßige körperliche Untersuchungen durchführen zu lassen. Auf diese Weise kann eine Frozen Shoulder bereits im Frühstadium erkannt und behandelt werden. Nehmen Sie eine Frozen Shoulder niemals ernst, sonst verletzen Sie sich. |
<<: Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei einer Frozen Shoulder?
>>: Welche Methoden gibt es zur Diagnose einer Frozen Shoulder?
Japans AV-Industrie ist gut entwickelt und die me...
Zervikale Spondylose, auch als zervikale Spondylo...
Den meisten Menschen ist die Krankheit des Vorhof...
Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekro...
Die Gallenblase ist für uns relativ wichtig. Wenn...
Kennen Sie die auslösenden Faktoren einer zervika...
Trichterbrust ist eine sehr häufige chirurgische ...
Viele Menschen haben die falsche Vorstellung, das...
Eine junge Frau sagte, sie und ihr Mann seien sei...
Was kann ich tun, wenn Knoten in der Brust sehr s...
Langfristige chronische Verletzungen verursachen ...
Nicht zu weinen, kein Theater zu machen, nichts z...
Darmverschluss ist eine sehr schmerzhafte Erkrank...
Weichteilverletzungen zählen zu den häufigsten or...
Die Hauptsymptome einer Periarthritis der Schulte...