6 Tipps zur Vorbeugung von Knochenhyperplasie in den Füßen

6 Tipps zur Vorbeugung von Knochenhyperplasie in den Füßen

Lao Zhao ist ein alter Mann, der Sport mag. Fast jede Woche geht er mit einer Gruppe sogenannter „Wanderer“ wandern. Seine Verwandten und Freunde sind sehr neidisch auf Lao Zhaos lockere und lockere Art. Vor einigen Tagen wurde bei Lao Zhao jedoch eine Knochenhyperplasie in den Füßen diagnostiziert. Obwohl Lao Zhao keine größeren Symptome hatte, riet ihm der Arzt, mit dem Bergsteigen aufzuhören und sich stattdessen sportlich zu betätigen, etwa durch Radfahren oder Schwimmen.

Als die Nachbarn hörten, was Lao Zhao sagte, fanden sie es alle schade und sagten, dass Lao Zhao jetzt sehr unglücklich sein müsse. Während sie ihre Gefühle zum Ausdruck brachten, erinnerten sich alle gegenseitig daran, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und eine Knochenhyperplasie in den Füßen zu vermeiden. Aber wie kann man das verhindern? Lao Zhao konsultierte zu diesem Thema ausdrücklich seinen behandelnden Arzt. Die Vorbeugung einer Fußknochenhyperplasie kann bei den folgenden sechs Aspekten beginnen:

(1) Wählen Sie die richtigen Schuhe. Menschen mittleren und höheren Alters sollten weniger oder keine Schuhe mit zu hohen Absätzen tragen. Da hohe Absätze die Belastung des Fußgewölbes erhöhen, neigt die Plantarfaszie der Fußsohle dazu, sich zu verspannen und die Spannung nimmt zu, was leicht zu Knochenspornreibung und Schmerzen führen oder diese begünstigen kann. Daher können lockere Schuhe dazu beitragen, die Reibung zwischen Fußsohle und Schuh zu verringern.

(2) Verwenden Sie dicke und weiche Einlegesohlen. Dicke und weiche Einlegesohlen können die Reibung zwischen Fuß und Schuh abfedern und so Schmerzen lindern.

(3) Der mittlere Teil der Einlegesohle oder die schmerzende Stelle kann eingeschnitten werden, um eine Lücke am Knochensporn zu hinterlassen und so die Schmerzen zu lindern.

(4) Legen Sie Ihre Füße während des Trainings oder in Ruhephasen hoch, um die Spannung im Fußgewölbe zu verringern.

(5) Weichen Sie Ihre Füße jeden Abend vor dem Schlafengehen 15 bis 20 Minuten lang in heißem Wasser ein. Massieren Sie während des Einweichens Ihre Füße und den Bereich um die Schmerzpunkte.

(6) Versuchen Sie, Erkältungen so weit wie möglich vorzubeugen, indem Sie beispielsweise Ihre Füße mit kaltem Wasser waschen.

<<:  Umfassende Therapie heilte 7-jährige Knochenhyperplasie in beiden Kniegelenken

>>:  Verhindern Sie Gelenksteifheit nach einer Kniearthroseoperation

Artikel empfehlen

Kann Paronychie geheilt werden?

Eine Paronychie ist heilbar und mit der richtigen...

Symptome eines Wiederauftretens der Knochenhyperplasie nach der Genesung

Die Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankun...

Was ist Leukenzephalopathie?

Der Begriff „Weiße Substanzerkrankung“ klingt vie...

Die Hauptgefahren von Hämorrhoiden im Leben

Hämorrhoiden sind eine Krankheit, unter der die m...

Ich habe einen Steißbeinbruch und es tut auch vier Monate später noch weh. Warum?

Der Steißbeinbruch schmerzt auch vier Monate spät...

Was ist die beste Behandlung für eine Lendenmuskelzerrung?

Es gibt keine „beste Behandlung“ für eine Lendenm...

Hinterhauptsprominenz kann eine Manifestation von Rachitis sein

Der Hinterhauptfortsatz kann eine Manifestation v...

Was verursacht Nierensteine?

Das Auftreten von Nierensteinen hängt hauptsächli...

Kann eine Analfistel vererbt werden?

Eine Analfistel wird auch als „anorektale Fistel“...

Überblick über umfassendes Wissen zum Thema Leberhämangiom

Wer sich mit dem Thema Leberhämangiom auskennt, s...

Behandlung einer akuten Blasenentzündung

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei akute...

Die Wahl einer guten Methode kann O-förmige Beine effektiv korrigieren

Mit der Entwicklung der Medizin sind die Korrektu...

Die sechs bezauberndsten Phasen im Leben einer Frau

Sieben oder acht Jahre alt Das kleine Mädchen, si...

10 Möglichkeiten, der Hitzewelle zu trotzen und 40 Grad Hitze zu trotzen

Als ich aus der Tür ging, hat mich die Hitzewelle...