Was verursacht einen Darmverschluss? Was sind die Ursachen eines Darmverschlusses?

Was verursacht einen Darmverschluss? Was sind die Ursachen eines Darmverschlusses?

Darmverschluss ist eine relativ häufige Erkrankung, die bei Menschen jeden Alters auftreten kann, auch bei älteren Menschen und Kindern. Zu den Symptomen zählen paroxysmale Bauchschmerzen, Erbrechen, Blähungen und Verstopfung. In schweren Fällen kann die Krankheit Schläfrigkeit, Dehydration und sogar einen toxischen Schock verursachen, der besonders gefährlich ist. Was also verursacht einen Darmverschluss?

1. Mechanischer Darmverschluss

1. Verengung des Darmtrakts: Manche Säuglinge leiden aufgrund angeborener Fehlbildungen des Darms an einem Darmverschluss, der den Darmtrakt verengt. Leiden Erwachsene beispielsweise an Tuberkulose, Tumoren etc. im Darm, die zu einer Verengung des Darmtraktes führen, kann es mit der Zeit zu einem Darmverschluss kommen.

2. Stuhlblockade bei älteren Menschen: Da die Magen-Darm-Motilität älterer Menschen relativ langsam ist, sind sie besonders anfällig für Verstopfungssymptome. Bei länger anhaltender Verstopfung kommt es zu Stuhlrückständen im Darm, wodurch Stuhlsteine ​​entstehen. Eine zu große Ansammlung von Stuhlsteinen kann einen Darmverschluss verursachen.

3. Darmverklebung: Wenn nach einer intraabdominalen Operation keine geeigneten antibakteriellen und entzündungshemmenden Maßnahmen ergriffen werden, kann es zu einer Infektion kommen, die eine Darmverklebung verursacht, die wiederum einen Darmverschluss auslösen kann. Bei manchen Menschen kommt es zudem durch Entzündungen, Blutungen, Fremdkörper etc. zu Darmverwachsungen, die ebenfalls zu einem Darmverschluss führen können.

2. Neurogener Ileus

1. Paralytischer Ileus: Durch Bauchoperationen oder Entzündungen der inneren Organe kann es zu Nervenstörungen und zum Verlust der Darmperistaltik kommen. Der Darminhalt kann nicht besser nach unten abfließen und es kommt mit der Zeit zu einem Darmverschluss.

2. Spastischer Darmverschluss: Bei einer Übererregung des sympathischen Nervensystems des Patienten oder bei Auftreten von Lähmungserscheinungen kommt es zu Krämpfen und Kontraktionen der Darmmuskulatur, was leicht zu einem Darmverschluss führen kann.

3. Vaskulärer Darmverschluss

Bei manchen Patienten kommt es zu Blutgerinnseln, Embolien etc. im Darm, wodurch es zu Durchblutungsstörungen kommt, der Darm seine Beweglichkeit verliert und es zu Darmlähmungen kommt, die zu einem Darmverschluss führen können. Diese Situation ist jedoch relativ selten.

Achten Sie deshalb darauf, sich mehr zu bewegen, mehr Wasser zu trinken, mehr Gemüse und Obst zu essen und die Magen-Darm-Motilität zu fördern. Bei Bedarf können Sie unter ärztlicher Anleitung auch Medikamente einnehmen, um die Sekretionsfunktion des Darms zu regulieren, die Darmmotilität zu fördern und der Entstehung eines Darmverschlusses vorzubeugen.

<<:  Ist ein Einlauf bei Darmverschluss sinnvoll? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Anwendung eines Einlaufs bei Darmverschluss zu beachten?

>>:  Ist ein Darmverschluss eine Vorstufe von Darmkrebs? Wie behandelt man einen Darmverschluss symptomatisch?

Artikel empfehlen

Was ist die Hauptursache für ein Leberhämangiom?

Wer mit dem Leberhämangiom vertraut ist, weiß, da...

Welche drei Medikamente werden am häufigsten gegen Brustknoten eingesetzt?

Wir alle kennen Knoten in der Brust. Wenn diese K...

Knochensporne können durch Kalziummangel verursacht werden

Knochensporne können durch Kalziummangel verursac...

Menschen mittleren und höheren Alters sind anfällig für Knochenhyperplasie

Für die meisten Menschen scheint Knochenhyperplas...

Was sind die Hauptursachen einer Vaskulitis?

Aufgrund der hohen Inzidenz von Vaskulitis schenk...

Welche Gesundheitsübungen gibt es für O-förmige Beine?

Wir alle wissen, dass das Auftreten von O-förmige...

Einführung in gängige Diagnosemethoden für Brustknoten

Wir alle wissen, dass Knoten in der Brust eine hä...

Die typischsten Symptome der zervikalen Spondylose

Zervikale Spondylose ist eine Erkrankung, für die...

Wie behandelt man frühzeitig Krampfadern an den Unterschenkeln?

Wie behandelt man frühzeitig Krampfadern an den U...

Welche Gefahren birgt eine zervikale Spondylose?

Die Halswirbelsäule ist ein wichtiger Teil des me...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Osteomyelitis?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Osteo...