Dies ist die Ursache für Lymphogranuloma venereum

Dies ist die Ursache für Lymphogranuloma venereum

Lymphogranuloma venereum ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die hauptsächlich an den Geschlechtsorganen von Männern und Frauen auftritt und Blasen auf der Haut der Geschlechtsorgane verursacht. Sie ist sehr schädlich für den Körper und kann durch Geschlechtsverkehr übertragen werden. Sie wird in der Regel durch unsauberes Sexualleben oder häufigen Wechsel der Sexualpartner verursacht.

Ursachen

Als Erreger des Lymphogranuloma venereum gelten die drei Serotypen L1, L2 und L3 unter den 15 Serotypen von Chlamydia trachomatis. Im Vergleich zu anderen Serotypen ist der Typ L invasiver. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch sexuellen Kontakt, gelegentlich auch durch versehentliche Übertragung infolge von Ansteckung oder Experimenten. Diese Krankheit kam in unserem Land vor und in der ersten Zeit der Befreiung häufiger vor. Nach 1991 wurden in einigen Gebieten sporadische Fälle gemeldet. Seit 2001 wurden jährlich mehrere Hundert Fälle gemeldet, die jedoch nicht durch serologische Tests oder Kulturen bestätigt wurden.

Klinische Manifestationen

1. Inkubationszeit

Es liegt eine Vorgeschichte unreinen Geschlechtsverkehrs vor; die Inkubationszeit beträgt 5 bis 21 Tage.

2. Frühe Symptome

Erste Wunden treten bei Männern häufig am Penisschaft, an der Eichel, am Eichelkranz und an der Vorhaut auf, bei Frauen am Scheidenvorhof, an den kleinen Schamlippen, an der Vaginalöffnung und an der Harnröhrenöffnung. Es handelt sich um kleine Blasen, Papeln, Erosionen und Geschwüre von 5 bis 6 mm Größe. Sie sind normalerweise einzeln, manchmal mehrere, ohne offensichtliche Symptome, heilen mehrere Tage lang nicht und hinterlassen nach der Heilung keine Narben.

3. Mittelfristige Symptome

1 bis 4 Wochen nach Auftreten der ersten Wunde schwellen die Leistenlymphknoten des Mannes an (Bubo quaternum), werden schmerzhaft, druckempfindlich, verwachsen, verwachsen und das „Rillenzeichen“ kann sichtbar werden (das Leistenband trennt die geschwollenen Lymphknoten nach oben und unten und die Haut erscheint rillenförmig). Nach einigen Wochen erweichen die Lymphknoten und platzen, wobei sie eine gelbe seröse Flüssigkeit oder blutigen Eiter absondern und mehrere Fisteln bilden, die einer „Gießkanne“ ähneln. Sie heilen mehrere Monate lang nicht und hinterlassen nach der Heilung Narben. Die ersten Wunden bei Frauen treten häufig im unteren Teil der Vagina auf und fließen zurück zu den Becken- und Rektallymphknoten, was in diesem Bereich Lymphadenitis, Proktitis und perektale Entzündungen verursacht. Klinisch kann es zu Blut im Stuhl, Bauchschmerzen, Durchfall, Tenesmus und Schmerzen im unteren Rückenbereich sowie zur Bildung einer perianalen Schwellung, Fistel, Rektumstenose und Elephantiasis der großen und kleinen Schamlippen kommen.

4. Spätsymptome

Nach mehreren Jahren oder Jahrzehnten kann eine langfristige, wiederkehrende inguinale Lymphangiitis eine Schambeinelephantiasis, eine Rektumstenose usw. verursachen.

5. Systemische Symptome

Während der Lymphadenopathie und Eiterung können systemische Symptome wie Schüttelfrost, hohes Fieber, Gelenkschmerzen, Müdigkeit und Hepatosplenomegalie auftreten. Darüber hinaus gibt es Hautrötungen multiforme, Erythema nodosum, Konjunktivitis, sterile Arthritis, Pseudomeningitis usw.

prüfen

1. Serum-Antikörpertest

Zu den wichtigsten gehören der Mikroimmunfluoreszenztest, der Enzymimmunoassay usw. Der Nachweis hoher Titer von Chlamydia trachomatis ist für die Diagnose der Krankheit von großer Bedeutung.

2. Chlamydienkultur, Antigennachweismethode, Nukleinsäurenachweismethode

Die Chlamydienkultur ist die spezifischste Methode zur Diagnose der Erkrankung, sie ist jedoch nicht sehr sensitiv. Methoden zur Antigenerkennung wie der Enzymimmunoassay sind relativ einfach und schnell, ihre Empfindlichkeit ist jedoch nicht hoch. Der Nukleinsäurenachweis ist sehr sensitiv und spezifisch und kann auch zur Laboruntersuchung der Erkrankung eingesetzt werden.

<<:  Vor den Übertragungswegen sexuell übertragbarer Krankheiten müssen Sie auf der Hut sein!

>>:  Wie verwendet man Medikamente gegen Genitalherpes?

Artikel empfehlen

Einige Kenntnisse zur Vorbeugung von Osteomyelitis

Bei einer Osteomyelitis sind die systemischen Sym...

Kann eine Achillessehnenentzündung geheilt werden?

Kann eine Achillessehnenentzündung geheilt werden...

Wie viel kostet die Behandlung einer Osteomyelitis?

Patienten mit Osteomyelitis sind im Allgemeinen s...

Kann eine Frau mit zervikaler Spondylose schwanger werden?

Heutzutage leiden viele Menschen an einer zervika...

Welche Gefahren bergen Krampfadern?

Krampfadern haben sich zu einer weit verbreiteten...

Welche Komplikationen können bei einer Vaskulitis auftreten?

Wie wir alle wissen, ist Vaskulitis eine Krankhei...

Morbus Bechterew kann eine Bindehautentzündung verursachen

Die Schmerzen und Unannehmlichkeiten, die durch M...

Welche Gefahren birgt eine zervikale Spondylose?

Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige Erkran...

Experten erklären die Komplikationen einer schweren Osteomyelitis

Viele Menschen haben vielleicht schon von Osteomy...

Was sind Gallensteine?

Aufgrund der hohen Inzidenz verschiedener Erkrank...

„Affenspiel“ als unterstützende Behandlung bei Knochenhyperplasie

Tante Zhang hatte schon immer die Angewohnheit, m...

Können innere Hämorrhoiden vollständig geheilt werden?

Innere Hämorrhoiden sind eine Art von Hämorrhoide...

Wie oft hast du Sex?

Wie oft ist es im Leben eines Paares normal, dass...