Das Verständnis der Selbstuntersuchung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kann Ihnen helfen, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen

Das Verständnis der Selbstuntersuchung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kann Ihnen helfen, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen

In den letzten Jahren ist die Zahl der Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule immer höher geworden und beeinträchtigt das Leben der Patienten in unserem Land erheblich. Viele Patienten gehen weder ins Krankenhaus noch wissen sie, wie sie selbst einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule feststellen können, wodurch sich ihr Zustand zunehmend verschlechtert. Daher sollte jeder die Selbstuntersuchung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule im Voraus beherrschen, um den Zustand des Patienten rechtzeitig erkennen zu können. Sehen wir uns einige Selbstuntersuchungen zum Nachweis eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule an.

Die Selbstuntersuchung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule umfasst:

1. Legen Sie sich auf den Rücken, stehen Sie dann auf und beobachten Sie, ob die unteren Gliedmaßen des Patienten aufgrund von Schmerzen das Kniegelenk beugen können. Diese Art der Selbstuntersuchung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist relativ häufig.

2. Zur Selbstuntersuchung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehört auch, sich auf den Rücken zu legen, das betroffene Knie zu strecken und das betroffene Glied anzuheben, um festzustellen, ob seine Höhe aufgrund von Schmerzen eingeschränkt ist.

3. Legen Sie sich auf den Rücken und lassen Sie eine andere Person Ihren unteren Rücken, die Mitte und beide Seiten Ihrer Lendenwirbelsäule berühren, um festzustellen, ob eine Kompression vorliegt. Dies ist auch eine der Selbstuntersuchungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule.

Der obige Inhalt dient der Selbstuntersuchung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass es jeder nach und nach verstehen kann. Die Kenntnis dieser Methoden zur Selbstuntersuchung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule kann den Patienten dabei helfen, die Krankheit so früh wie möglich zu erkennen und rechtzeitig behandeln zu lassen. Wenn der Patient also schnell wieder gesund werden möchte, bitten Sie die Familienmitglieder, sich an die oben beschriebene Selbstuntersuchung bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu erinnern. Abschließend wünsche ich allen Patienten eine schnelle Genesung.

<<:  Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen Plattfüße bei Jugendlichen?

>>:  Im täglichen Leben sollten wir gute Arbeit leisten, um Bandscheibenvorfällen vorzubeugen

Artikel empfehlen

Was verursacht eine zervikale Spondylose?

Was verursacht eine zervikale Spondylose? Jeder s...

Welche Symptome einer Osteoporose treten häufig nach Schmerzen auf?

Mit der Zunahme der älteren Bevölkerung in China ...

Wie man Fitnessübungen für Patienten mit Hydronephrose durchführt

Es wird oft gesagt, dass Bewegung gut für den Kör...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer zervikalen Spondylose?

Eine zervikale Spondylose kann für die Patienten ...

Anhand welcher Symptome lässt sich eine zervikale Spondylose diagnostizieren?

Welche Diagnosen gibt es für eine zervikale Spond...

Wie viele Tage kann ich nach der Entfernung eines Rektumpolypen essen?

Normalerweise können Sie 24 Stunden nach einer Re...

Pflegemaßnahmen bei Wirbelsäulendeformitäten

In der klinischen Praxis sind Wirbelsäulendeforma...

3 häufige Arten von infantilen Hämangiomen

Hämangiome bei Säuglingen kommen häufig vor und w...

Es gibt mehrere Grundlagen für die Diagnose von Knochenbrüchen

Sport an sich ist gut, aber wenn die Trainingsmet...

Die Gefahren von Weichteilverletzungen bei jungen Menschen

Weichteilverletzungen verursachen bei den Patient...

Was man essen kann, um eine Synovitis schnell zu heilen

Eine Ernährungsumstellung kann die Genesung von e...

Was sollte ich essen, wenn ich eine Rippenfellentzündung habe?

Auf welche Ernährung sollten Sie bei einer Rippen...

Erfahren Sie, wie Sie die sichere Periode und den Eisprungzeitraum berechnen!

Normale Frauen im gebärfähigen Alter haben einmal...