Können Analpolypen größer werden?

Können Analpolypen größer werden?

Können Analpolypen wachsen? Dies bereitet vielen Menschen Sorge, denn wenn die Krankheit ausbricht, wissen sie nicht, ob sie einen ernsten Verlauf nimmt, und es ist ihnen immer peinlich, zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen. Lassen Sie uns also herausfinden, ob Analpolypen wachsen können!

Bei Analpolypen müssen Sie auf Ihre Ernährung achten, Ihren Darm offen halten und Komplikationen vorbeugen. Sie müssen behandelt werden, da die Möglichkeit einer Krebserkrankung besteht. Hinzu kommen Injektionstherapien, Kryotherapie etc. Wenn eine nicht-operative Behandlung versagt oder das umgebende Stützbindegewebe stark zerstört ist, Blutungen, Thrombosen, Prolaps oder Inkarzerationen auftreten, sollte eine operative Behandlung in Erwägung gezogen werden. Bleibt es längere Zeit unbehandelt, wird es größer.

Gutartige Polypen kleiner als 1 cm können direkt im Rahmen einer Darmspiegelung entfernt werden. Wenn der gutartige Polyp einen Durchmesser von mehr als 1 cm hat und sich innerhalb von 10 cm vom Anus befindet, kann er direkt durch den Anus entfernt werden. Dickdarm, der größer als 10 cm ist, kann laparoskopisch entfernt werden. Handelt es sich bei dem Polypen um einen bösartigen Tumor, muss er nach den Prinzipien einer bösartigen Tumorbehandlung behandelt werden, beispielsweise mittels laparoskopischer Chirurgie oder offener Operation. Da Analpolypen eine relativ hohe Krebsrate aufweisen, sollten sie frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Ruh dich aus. Um Komplikationen wie Blutungen zu vermeiden, ist es am besten, nach der Polypenentfernung Bettruhe einzuhalten. Darüber hinaus sollten Sie auch genau beobachten, ob es zu aktiven Blutungen, Bluterbrechen oder blutigem Stuhl kommt. Erkennen Sie umgehend, ob Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen und Bauchfellreizungen vorliegen. ob Ödeme und Schmerzen im Rachenraum vorliegen; ob es zu größeren Veränderungen der Vitalfunktionen wie Blutdruck und Herzfrequenz usw. kommt.

Achten Sie nach der Operation auf Ihre Ernährung. Nach der Polypektomie sollten Sie innerhalb eines Tages mehr als sechs Stunden fasten und zwei Tage lang flüssige Nahrung zu sich nehmen. Nach der Flüssigdiät können Sie halbflüssige Nahrung zu sich nehmen. Eine Woche nach der Operation können Sie wieder normal essen, die Kost sollte jedoch leicht und bekömmlich sein und schwere Kost sollte vermieden werden.

<<:  Was sind die offensichtlichen Symptome einer Fasziitis?

>>:  Welche chinesische Medizin kann Fasziitis heilen?

Artikel empfehlen

Wie behandelt man eine Wirbelsäulendeformation?

Eine Wirbelsäulendeformation ist für den Körper u...

Welche Faktoren verursachen Hämorrhoiden?

Welche Faktoren verursachen Hämorrhoiden? Diese F...

Postoperative Vorsichtsmaßnahmen für Kinder mit Trichterbrust

Trichterbrust ist eine angeborene Familienerkrank...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für zervikale Spondylose im Alltag?

Die zervikale Spondylose ist nicht mehr nur eine ...

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Harnwegsinfektionen und Geschlechtsverkehr?

Harnwegsinfektionen stehen in engem Zusammenhang ...

Minimalinvasive Chirurgie bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Minimalinvasive Chirurgie bei Bandscheibenvorfall...

Was ist die Ursache für Osteoporose im Alter von 27 Jahren?

Osteoporose ist eine relativ häufige Knochenerkra...

Häufige Probleme bei der Behandlung von inneren Hämorrhoiden

Das Leben stellt uns ständig auf die Probe und nu...

Welche Ernährungstabus gibt es bei einer Sakroiliitis?

Obwohl die Sakroiliitis keine schlimme Krankheit ...

Was sollten Sie nach dem Sex in der Schwangerschaftsvorbereitung beachten?

Kinder zu haben ist eines der größten Ziele eines...

Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung?

Unter einer Sehnenscheidenentzündung versteht man...