Ist Osteomyelitis eine ernste Erkrankung?

Ist Osteomyelitis eine ernste Erkrankung?

Osteomyelitis ist eine orthopädische Erkrankung, eine Infektion und Zerstörung der Knochen und kann als Entzündung betrachtet werden. Wenn es um Erkrankungen des Knochenmarks geht, sind viele Menschen beunruhigt, denn Erkrankungen in diesem Bereich sind schwer zu behandeln und erfordern meist eine Operation. Dieses Konzept hat eine gewisse Grundlage. Es gibt zwei Arten von Osteomyelitis: chronische und akute. Unabhängig von der Art der Erkrankung sind die Folgen unvorhersehbar, wenn sie nicht frühzeitig erkannt wird und nicht rechtzeitig eine wirksame Behandlung eingeleitet wird. Es besteht die Möglichkeit, dass es zu einer lebenslangen Behinderung oder sogar zu einer Lebensgefährdung kommt.

Ist Osteomyelitis eine ernste Erkrankung?

1

Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei Osteomyelitis um ein Bakterium, das das menschliche Knochenmark, die Kortikalis und die Knochenhaut infiziert und eine Reihe von Entzündungsreaktionen hervorruft. Bei Kindern kommt es häufig zu einer akuten Osteomyelitis. Die Symptome hängen vom Alter ab, im Allgemeinen treten jedoch hohes Fieber und eine systemische Infektion auf.

2

Aus einer akuten Osteomyelitis entwickelt sich häufig eine chronische Osteomyelitis, die mit hohem Fieber, Schmerzen und Schwellungen im entzündeten Bereich beginnt und anschließend zu Eiterausfluss und Geschwürbildung führt. Bei einem schwerwiegenden Krankheitsverlauf stehen die Patienten oft vor der schwierigen Entscheidung einer Amputation. Wenn das Glied jedoch nicht amputiert wird, verschlimmert sich die Infektion.

3

Nach der Entwicklung einer chronischen Osteomyelitis können manchmal schwerwiegendere Komplikationen auftreten, die die Situation für den Patienten zweifellos verschlimmern. Im Allgemeinen kommt es zu Deformationen des infizierten Körperteils, die Infektion breitet sich auf die umliegenden Gelenke aus und schädigt diese, was sogar zu Krebs führen kann. Diese Komplikationen treten alle bei chronischer Osteomyelitis auf.

Vorsichtsmaßnahmen

Osteomyelitis ist heilbar, Voraussetzung ist jedoch eine frühzeitige Erkennung und rechtzeitige Behandlung, die entscheidend ist. Gleichzeitig ist eine gute Prävention das Wichtigste. Wir sollten traumatischen Infektionen im Alltag besondere Aufmerksamkeit schenken und es niemals auf die leichte Schulter nehmen, wenn eine Infektion auftritt.

<<:  Wie behandelt man Osteoporose?

>>:  Wie entsteht ein Fersensporn?

Artikel empfehlen

Klinische Symptome und Behandlung der Proktitis

Was sind die klinischen Symptome einer Proktitis ...

Was sind die Hauptsymptome von Hämorrhoiden?

Ich glaube, die meisten Menschen haben schon einm...

So wird Osteoporose diagnostiziert

Knochenschmerzen am ganzen Körper, vor allem in d...

Die Gefahren von Analfissurblutungen

Blutungen aus Analfissuren können Probleme wie An...

Experten fassen die Ursachen von Frakturen zusammen

Tatsächlich gibt es viele Gründe für Knochenbrüch...

Was ist der Schlüssel zur Selbstdiagnose einer zervikalen Spondylose?

Da in den letzten Jahren die Zahl der Fälle von z...

Wahl der Operationsmethode bei X-förmigen Beinen

Wahl der Operationsmethode bei X-förmigen Beinen....

Wie man Patienten mit Knochenspornen mit der richtigen Ernährung behandelt

Knochenhyperplasie hat einen anderen Namen: Knoch...

Kennen Sie die 7 Geheimnisse der Frauen im Bett?

Sexgeheimnis 1. Ich mag keinen Sex unter dem Lich...

Warum treten Nierensteine ​​nach der Behandlung erneut auf?

Warum treten Nierensteine ​​nach der Behandlung e...

Wie kann man das Vorhandensein von Gallensteinen diagnostizieren?

Wie kann man das Auftreten von Gallensteinen diag...

Klinische Manifestationen von Ischiassymptomen

Ischias wird meist durch äußere Faktoren verursac...