Häufige Ursachen einer Rippenfellentzündung

Häufige Ursachen einer Rippenfellentzündung

Welche Faktoren können häufig zu einer Rippenfellentzündung führen? Unabhängig davon, ob Sie ein Patient sind, der eine Behandlung gegen eine Rippenfellentzündung benötigt, oder ein Patient, der einer Rippenfellentzündung vorbeugen möchte, müssen Sie zunächst die Ursachen der Rippenfellentzündung verstehen, damit die Behandlung und Vorbeugung wirksamer sein können. Welche Faktoren führen also häufig zu einer Rippenfellentzündung?

Was verursacht eine Rippenfellentzündung?

Eine akute Pleuritis wird hauptsächlich durch eine Sekundärinfektion der Pleurahöhle verursacht.

1. Lungeninfektion: Etwa 50 % der Patienten mit dieser Krankheit leiden an entzündlichen Läsionen der Lunge. Ein Lungenabszess kann direkt in die Pleura eindringen oder reißen und so diese Krankheit verursachen.

2. Eitrige Läsionen in angrenzenden Geweben: Mediastinalabszess, subphrenischer Abszess oder Leberabszess. Die pathogenen Bakterien dringen über das Lymphgewebe in die Pleurahöhle ein oder dringen direkt in die Pleurahöhle ein, wodurch ein einseitiges oder beidseitiges Empyem entstehen kann.

3. Pleuritische Thoraxoperation: Postoperative Empyeme treten häufig in Kombination mit einer bronchopleuralen Fistel oder einer Ösophagusanastomosenfistel auf. In einer geringeren Zahl von Fällen ist eine intraoperative Kontamination oder eine postoperative Infektion durch die Schnittwunde die Ursache, die in die Brusthöhle eindringt.

4. Brusttrauma: Nach einer penetrierenden Brustverletzung können Fremdkörper wie Granatsplitter und Kleidungsreste Krankheitserreger in die Pleurahöhle bringen. Zudem kommt es häufig zu einem Hämatothorax, der leicht zu einer eitrigen Infektion führen kann.

5. Sepsis oder Septikämie: Bakterien können über den Blutkreislauf in die Brusthöhle gelangen und ein Empyem verursachen, das häufiger bei Säuglingen oder schwachen Patienten auftritt.

Im obigen Artikel stellt der Herausgeber die Ursachen einer Rippenfellentzündung im Detail vor und hofft, den Menschen dabei zu helfen, ihr in ihrem zukünftigen Leben entsprechend der Ursachen wirksam vorzubeugen, sodass unsere Patienten auch eine auf diesen Ursachen basierende symptomatische Behandlung durchführen können. Dieser Artikel wird für alle hilfreich sein.

<<:  Behandlungsmöglichkeiten bei Rippenfellentzündung

>>:  Was ist der Schlüssel zur Vorbeugung einer Rippenfellentzündung?

Artikel empfehlen

Welche Krankheiten verursachen Morbus Bechterew?

Eine ankylosierende Spondylitis tritt im Leben hä...

So trainieren Sie richtig bei Analfissur

Analfissuren sind eine häufige Erkrankung im tägl...

Frauen, die zu wenig Sex haben, leiden am häufigsten an einer Krankheit

Das Sexualleben eines jeden Menschen ist anders, ...

Ist die Behandlung eines Aneurysmas teuer?

Zwischen einem Aneurysma und einem Hämangiom best...

Einminütiger Selbsttest: Wie weit sind Sie von Osteoporose entfernt?

Sind Sie über 60 Jahre alt? Bist du zu leicht? Ha...

Einführung in die vier Hauptgefahren einer Pleuritis

Da eine Rippenfellentzündung viele verschiedene P...

Welche Lebensmittel sollten Patienten mit Synovitis nicht essen?

Das Auftreten einer Synovitis verursacht den Betr...

Kann ich ein Baby bekommen, wenn ich einen Brustknoten des Typs 4A habe?

Kann ich ein Baby bekommen, wenn ich einen Brustk...

Was sind die Ursachen einer Knieknochenhyperplasie?

Eine Knochenhyperplasie tritt häufig in vielen Ge...

Diagnose früher Harnleitersteine

Wir sollten auf das Auftreten von Harnleiterstein...

Was beeinflusst das sexuelle Verlangen von Frauen?

Auch die Stärke des sexuellen Verlangens wird vom...

Wie wählt man die Behandlungsmethode für Wirbelsäulendeformationen?

Der Behandlungsprozess einer Wirbelsäulendeformat...

Kann die Einnahme von Medikamenten Knochenhyperplasie heilen?

Kann die Einnahme von Medikamenten Knochenhyperpl...

Welche Diagnosemethoden gibt es für einen Hallux valgus?

Wenn Sie unter einem Hallux valgus leiden, sollte...

Diagnose von Knochentuberkulose

Diagnose einer Knochentuberkulose: Zu den Diagnos...