Was ist die Grundlage für die Differentialdiagnose eines Vorhofseptumdefekts? Die Symptome eines Vorhofseptumdefekts sind relativ offensichtlich, aber da uns in unserem Leben der gesunde Menschenverstand auf diesem Gebiet fehlt, verpassen wir oft den besten Zeitpunkt für die Entdeckung und Behandlung und verursachen so unnötigen Schaden. Was ist also die Grundlage für die Differentialdiagnose eines Vorhofseptumdefekts? Die Diagnose ist anhand typischer körperlicher Anzeichen und Laborergebnisse nicht schwierig, muss jedoch von den folgenden Erkrankungen unterschieden werden: (I) Bei Patienten ohne offensichtliche Anzeichen dieser Krankheit muss von Patienten mit normalen physiologischen Zuständen unterschieden werden: Wenn zum Beispiel nur ein blasartiges systolisches Herzgeräusch zweiten Grades im zweiten Interkostalraum auf der linken Seite des Brustbeins zu hören ist, begleitet von einem gespaltenen oder hyperaktiven zweiten Herzton, kommt dies auch bei normalen Kindern häufig vor. Wenn Röntgen-Elektrokardiogramm- und Echokardiogramm-Untersuchungen Anzeichen dieser Krankheit zeigen, kann zur Diagnose eine weitere Rechtsherzkatheteruntersuchung in Betracht gezogen werden. (ii) Größerer Ventrikelseptumdefekt: Aufgrund des großen Links-Rechts-Shunts können die Manifestationen im Röntgen-Elektrokardiogramm dieser Krankheit sehr ähnlich sein. Zu den körperlichen Anzeichen können auch eine Hyperaktivität oder eine Spaltung des zweiten Herztons im Bereich der Pulmonalklappe gehören, was die Differentialdiagnose erschweren kann. Allerdings liegt das Geräusch des Ventrikelseptumdefekts relativ tief, oft zwischen dem 3. und 4. Interkostalraum auf der linken Seite des Brustbeins, und wird oft von einem Tremor und einer Vergrößerung des linken Ventrikels begleitet, was zur Differenzierung herangezogen werden kann. Allerdings ist es insbesondere bei Kindern immer noch schwierig, zwischen dem Ventrikelseptumdefekt und dem Typ mit offener erster Öffnung zu unterscheiden. Zu diesem Zeitpunkt können eine Echokardiographie und eine Rechtsherzkatheteruntersuchung zur Diagnosestellung beitragen. Darüber hinaus weisen Patienten mit einer Verbindung zwischen der linken Herzkammer und dem rechten Vorhof (eine spezielle Art von Ventrikelseptumdefekt) körperliche Symptome auf, die denen eines hohen Ventrikelseptumdefekts ähneln, und die Ergebnisse der Rechtsherzkatheterisierung ähneln denen eines Vorhofseptumdefekts, der ebenfalls sorgfältig identifiziert werden sollte. (III) Einfache valvuläre Pulmonalstenose: Die körperlichen Symptome, Röntgenaufnahmen und Elektrokardiogramme weisen viele Ähnlichkeiten mit dieser Krankheit auf, was eine Unterscheidung manchmal schwierig macht. Bei einer valvulären Pulmonalstenose ist das Herzgeräusch jedoch lauter und wird oft von einem Schwirren begleitet, während der zweite Herzton im Bereich der Pulmonalklappe abgeschwächt oder nicht hörbar ist. Im Röntgenbild sind klare Lungenfelder mit spärlichen Lungenstreifen zu erkennen, die zur Differenzierung herangezogen werden können. Die Echokardiographie zeigt Anomalien der Pulmonalklappe. Bei der rechtsseitigen Herzkatheteruntersuchung zeigt sich ein systolischer Druckgradient zwischen rechter Herzkammer und Pulmonalarterie ohne Hinweis auf einen Shunt, was die Diagnose bestätigen kann. (IV) Primäre pulmonale Hypertonie: Ihre körperlichen Anzeichen und elektrokardiographischen Manifestationen sind denen dieser Krankheit sehr ähnlich; Eine Röntgenuntersuchung kann auch zeigen, dass der gemeinsame Lungenarterienbogen vorgewölbt ist, der Hilusgefäßschatten verdickt ist und der rechte Ventrikel und der rechte Vorhof vergrößert sind. das Lungenfeld ist jedoch nicht gestaut bzw. frei, was zur Differenzierung genutzt werden kann; Eine Herzkatheteruntersuchung der rechten Seite kann einen signifikanten Anstieg des Lungenarteriendrucks ohne Anzeichen eines Links-Rechts-Shunts zeigen. Der obige Inhalt befasst sich mit der Diagnosemethode eines Vorhofseptumdefekts. Eltern können sich hier näher informieren. Wenn das Kind krank ist, sollten sich die Eltern nicht zu viele Sorgen machen. Sie müssen das Kind rechtzeitig behandeln und die Betreuung verstärken. Sie sollten auch auf die Ernährung des Kindes achten und das Kind anweisen, mehr Brei zu essen und etwas Milch zu trinken. |
<<: Wie wird ein Vorhofseptumdefekt diagnostiziert?
>>: Wie wird ein Vorhofseptumdefekt diagnostiziert?
Patienten mit angeborenen Herzfehlern sollten dar...
Wie behandelt man eine Costochondritis richtig? E...
Im wirklichen Leben treten Krampfadern nicht plöt...
Wenn es um den Vorhofseptumdefekt geht, ist den m...
Gallensteine sind nicht leicht zu behandeln, da...
Wie behandelt man tuberkulöse Hüftarthritis bei K...
Plattfüße sind eine häufige Fußerkrankung mit lan...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Bandscheib...
Eine ordnungsgemäße Vorbeugung und Behandlung der...
Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfall in de...
Nahrungsmittel, die bei einer Sakroiliitis auftre...
Wie wird ein Bauchaortenaneurysma behandelt? 1. A...
Die meisten Patienten mit Morbus Bechterew wissen...
Bei Schmerzen in der Achillessehne ist unbedingt ...
Welche Gefahren bergen Nierensteine? Welche Gefah...